Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
Wie lange hat es denn gedauert, bis der Kopierschutz eines Spiels früher geknackt war früher? Einen halben Tag? Einen Tag? Da hatten die Firmen auch Interesse, dass man das nicht umgehen kann. Genutzt hat es nichts.

Grundsätzlich kann man alles knacken und es gibt Seiten in Russland, wo man "Tools" kaufen kann für alle Hersteller. Da gibt es Leute, die machen nichts anderes und verdienen damit ihr Geld. Und natürlich hat ein Hersteller Interesse daran, so was absolut zu vermeiden. Denn wenn wie oben ein Unfallschaden so mit geklauten Teilen repariert wird, verdient man doch nicht mehr? Da bleibt der Verkauf doch gleich. d.h. man verkauft nur einmal, nur verkauft man statt dem Unfallwagen nun dem Diebstahlauto die Teile. Das macht kaum Unterschied. Aber man hat einen Kunden, der nicht sonderlich happy ist. Insofern kein Szenario was ein Hersteller wollen kann.

Was meinst Du, warum die inzwischen das halbe Auto Leerräumen. Weil alles nur noch zusammen mit den anderen Teilen funktioniert, weil alles codiert ist. Bei VW wars damals nur die eine Kiste, das war mit ein paar Schrauben auszubauen. Aber das Ergebnis ist das gleiche und die Diebe machen das, was notwendig ist. Da kannst Du gar nichts gegen machen.
Der Gedanke in der Reportage war der, dass bei einem geklauten Navi (teilweise mehrfach hintereinander im selben Auto) BMW am neuen Navi und am Einbau des neuen Navis ja sogar noch verdient, da ja die Versicherung den Schaden komplett begleicht. An der Verärgerung der Kunden kann BMW dagegen kein Interesse haben. Die steht sozusagen dagegen.