Ergebnis 101 bis 120 von 129
			
		Thema: Inlay "faden"?
- 
	08.01.2014, 09:58 #101Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 die Inlays sind aus Alu und eloxiert.Man braucht nur mal mit offenen Augen durch Orte und Städte fahren und sich Dachkanten,Fassadenverkleidungen etc. anschauen.Was vor 30 Jahren zB. in Kupfer- und Bronzetönen,oder auch in farbig oder weiss strahlte,ist heute stumpf und matt. 
 Genau so wie die ganzen Dächer aus Pfannenblech die mal schwarz,rot oder sonst wie waren.Alle matt und ausgeblichen.
 Obwohl garantiert UV beständig,gegen Säuren und Laugen immun.
 Würde mir deine Überzeugung noch einmal überlegen ;-)VG
 Udo
 
- 
	08.01.2014, 11:53 #102
 
- 
	08.01.2014, 15:15 #103
 
- 
	08.01.2014, 15:29 #104Eine schwarze Rückseite ist noch kein 100% Indiz für Echtheit. Der Rohrreiniger, mit dem ich meine Lünette gefadet habe, hat so eine hohe Oberflächenspannung, dass das Inlay "draufliegt" und damit an die Rückseite nichts drankommt bzw. nicht gefadet wird. 
 
 Was nicht heissen soll, dass deins nicht "echt" gefadet ist.Gruß, Joe
 
 it's not hoarding if your shit is cool
 
 Kow How Joe
 
- 
	08.01.2014, 16:01 #105Submariner  
 - Registriert seit
- 13.09.2013
- Beiträge
- 336
 http://www.r-l-x.de/forum/showthread...für-1675/page2 
 
 "Tschuldigung" aber seit diesem "Herdplatten-thread" glaub´ich nix mehr in puncto natürlich gefadeten Inlays.Grüße von Danny
 
 Mein Charakter hat mit mir zu tun - mein Verhalten mit Dir. Also: Wenn ich tatsächlich mal nett bin, liegt´s an Dir.
 
- 
	08.01.2014, 19:08 #106Kann es denn nicht sein, dass der Abrieb einen nicht unerheblichen Teil bei den "natuerlich" gefaerbten Inlays spielt? 
 
 Wenn ich mir die so anschaue, dann ist der dem Glas naehere Teil in der Regel dunkler und weniger ausgeblichen. Da das Glas in der Regel hoeher als das Inlay hinaussteht, denke ich, dass es eine gewisse Schutzfunktion einnimmt und den glasseitigen Teil des Inlays vor Abrieb etwas schuetzt. Wenn die Farbveraenderung nur von Sonnenstrahlen und Salz/Chlorwasser kommen werden wuerde, wuerden die Inlays doch eher gleichmaessig ausbleichen.Viele Grüße,
 Simon
 
- 
	08.01.2014, 19:12 #107Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 
 
- 
	08.01.2014, 19:17 #108Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 
 
- 
	09.01.2014, 10:52 #109Submariner  
 - Registriert seit
- 13.09.2013
- Beiträge
- 336
 
 
- 
	09.01.2014, 14:02 #110Beim Rausnehmen etc. ist die Wahrscheinlichkeit trotzdem sehr hoch dass da was dran kommt und sei es durch das, was es rausnimmt (Finger, Faden, ...). Die einwandfreie Rückseite ist trotzdem noch eins DER Merkmale für ein echtes Inlay. Ein notwendiges, aber kein hinreichendes Kriterium.   
 
- 
	12.01.2014, 15:03 #111SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. Geändert von Sascha (12.01.2014 um 15:08 Uhr) 
 
- 
	12.01.2014, 15:35 #112Sehr interessant! Danke für die Ausführungen lg Flo
 
- 
	12.01.2014, 16:32 #113Day-Date  
 - Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
 Danke, Sascha! Viele Grüße, Arno
 
 heute ist morgen schon gestern
 
- 
	12.01.2014, 20:37 #114Sehr gut und das erklärt das ganze sehr gut  Warum das bei alten lünetten so ist. Warum das bei alten lünetten so ist.
 
- 
	12.01.2014, 21:02 #115Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
 Vielen Dank, Sascha!   
 
- 
	13.01.2014, 18:08 #116Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Schade das metallische Ränder sichtbar werden. 
 Sicher das nur QTip ;-)VG
 Udo
 
- 
	13.01.2014, 18:13 #117SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. 
 
- 
	13.01.2014, 18:55 #118Sehr interessant Sascha!  Gruß Klaus Gruß Klaus
 
 
 
 Der Weg ist das Ziel
 
- 
	13.01.2014, 19:50 #119ehemaliges mitgliedGastDas werde ich mal an meiner Black Bay Lünette probieren. 
 
- 
	23.05.2015, 20:06 #120Aufgrund eines Beitrags im Nachbarforum ist mir auch wieder mein Inlay eingefallen und so gibt es heute ein letztes Update da ich mich entschlossen habe nach genau 4 Jahren das Projekt zu beenden. 
 
 Das war vor knapp zwei Jahren, da hatte es schon zwei Jahre hinter sich:
 
 
 Und so sieht es jetzt aus, wie bereits von den meisten vermutet hat sich so gut wie gar nichts getan.
 
 
 
 
 
 
 
 Allerdings bemerkt man beim genauen Hinsehen dass ich anscheinend nicht exakt abgedeckt habe und dadurch ein Teil des roten Bereichs Sonne abbekommen hat. Dort ist die rote Farbe jedoch fast zur Gänze verschwunden ...
 
 
 Gruß Harry
 
Ähnliche Themen
- 
  "Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" SchriftfontVon Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
- 
  Welches "Inlay" würdet Ihr nehmen?Von Sub71 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.11.2011, 17:34


 Zitat von botti800
 Zitat von botti800
					
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			



Lesezeichen