Ergebnis 81 bis 100 von 129
Thema: Inlay "faden"?
-
20.09.2013, 08:33 #81
Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht !
Klasse Idee!Gruß Thorsten
-
20.09.2013, 21:38 #82
-
20.09.2013, 21:42 #83Gruß Florian
-
22.09.2013, 18:48 #84
klasse, Florian, sieht super aus und macht die SubD so besonders.
.
.
. hab ich was an den Augen oder ist das Datum bei deiner Sub grün??Geändert von benaja (22.09.2013 um 18:50 Uhr)
Gruß Fred
-
23.09.2013, 01:15 #85
-
23.09.2013, 02:50 #86
-
30.09.2013, 16:53 #87
bald isses soweit - fading.
daher schnell mal ne frage: wie fade ich eine pepsi am besten?
komplett für kurz in die tabs-lauge?
oder halb und halb, weil die farben unterschiedlich scnell/heftig faden?
danke!
-
30.09.2013, 21:13 #88
fred, hast du richtig gesehen. die "SD" hat die grüne zahlenscheibe der GMT drin....
sag mir viel lieber, wie du eine blaue lünette hinbekommen hast??? so eine möchte ich auch...Gruß Florian
-
06.01.2014, 20:47 #89
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
-
06.01.2014, 20:57 #90
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Lass sein,führte alles zu keinem guten Ergebniss ...
VG
Udo
-
06.01.2014, 21:02 #91
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Hast Du eine schöne da?
Muss wohl der SC weiter beobachtet werden!Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
08.01.2014, 01:03 #92
- Registriert seit
- 12.03.2006
- Beiträge
- 93
Möchte Euch schnell mal das Ergebnis meiner letzten fading-action zeigen:
IMG_2168.jpgLiebe Grüße aus Wien,
Chris
-
08.01.2014, 06:21 #93
Nicht schlecht! Ist die Fassung der Perle golden?
lg Flo
-
08.01.2014, 07:02 #94
Sieht wirklich nicht schlecht aus; wie wurde es gemacht?
Wobei ich ein Fan von "natürlich" bin:
-
08.01.2014, 08:01 #95
Meiner Meinung nach gibt es keine echten ausgeblichenen Lünetten.
Zucht & Ordnung! 180
-
08.01.2014, 08:10 #96
Wie meinen?
Meins sieht von hinten so aus. Wenn dies nicht echt ist.
-
08.01.2014, 08:50 #97
- Registriert seit
- 12.03.2006
- Beiträge
- 93
Ich hatte meine Seasweller 10 Jahre im Dauereinsatz...Ergebnis Lünette wie neu
Schliesslich hat ein Geschirrspültab geholfen!Liebe Grüße aus Wien,
Chris
-
08.01.2014, 09:00 #98
kommt natürlich auch drauf an wo man wohnt und was man arbeitet... ob man viel im salzwasser am meer ist oder auf der baustelle abeitet.
da kann sich die farbe schon verändern. das inlay das seit ungefähr drei jahren am dach bei uns jeder widerrung ausgesetzt ist sieht immer noch wie neu aus.
denke früher waren die farben der inlay´s auch anders zusammen gesetzt.
-
08.01.2014, 09:26 #99
naja... tauchlehrer auf den antillen, seit zwanzig jahren eine sub mit auf tauchgang... lünette natürlich verkratzt, aber nicht ausgeblichen.
ich bleib dabei, meiner meinung nach gibt es keine ausgeblichenen lünetten!Zucht & Ordnung! 180
-
08.01.2014, 09:50 #100
Bitte denke nicht nur an heutige Inlays und das dabei benutzte Material. Auch frueher gab es schon Inlays.
btw: Umso froher darf ich mich schãtzen original gefadete Inlays zu haben. Vielleicht wurden die Uhren wirklich nur von Tauchern getragen. Wobei das Salzwasser auch an die Rückseite gelangt wãre.
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Welches "Inlay" würdet Ihr nehmen?
Von Sub71 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.11.2011, 17:34
Lesezeichen