Ja. Definitiv.
Du bist so ein Schisser wie ich. Künftig bitte nur noch Konzessionär. Allenfalls bei einem Händler, Deines vollen Vertrauens.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 88
Thema: Hublot Big Bang echt?
-
04.10.2012, 19:48 #21
Jeeeeeeeeeeeesus! Was für eine Geschichte!
Also wenn Du vorher hier mal nach der Timelounge gefragt hättest wäre Dir zumindest einiges an Bauchweh erspart geblieben. Die Jungs da sind hier einigen Usern bekannt und auch schon die ein oder andere Uhr ging hier ins Forum.
Ansonsten haben Gerald und Elmar eigentlich schon alles geschrieben.
Bleibt von meiner Seite die Empfehlung, dass Du zukünftig wirklich ausschließlich beim Konzessionär kaufen solltest. Das andere ist nix für Dich. (jetzt nicht bös gemeint)Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.10.2012, 22:03 #22Gruß,
Martin
-
04.10.2012, 22:16 #23
Ich bin platt
so macht dir doch kein Uhrenkauf Spaß? Da wūrde ich doch lieber die Uhrzeit vom iPhone ablesen oder wie hier schon geschrieben wurde : persōnliche Abholung oder beim Konzil kaufen. Aber egal gesünder ist es in Zukunft auf so etwas zu verzichten.
Viel Freude mit deiner echten hublot.gruß lachender
-
04.10.2012, 22:18 #24
Da merkt man doch erst dass man lebt, wenn man mal ein paar tausender ins Nirvana schiesst und sich direkt danach fragt, ob das alles so richtig war.
Um so schöner ist es dann, die Uhr in der Hand zu halten und meiner Meinung steigert das auch ein bisschen mehr die Bindung zur Uhr als rein zum Konzi, Kaffee geschlürft, Geld auf den Tisch und raus.
Aber jeder wie er mag
Gruß
Stephan
-
04.10.2012, 22:59 #25Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
-
04.10.2012, 23:03 #26Gesperrter User
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
-
04.10.2012, 23:08 #27
Wärest Du Uhrenhändler, wäre uns dieser kurzweilige thread entgangen, da Du inzwischen verhungert wärst. KEIN Kunde hält sich solange bedeckt, bis Du vielleicht mal nach 6 Wochen die serial überprüft hast beim Ankauf, da ist die Uhr schon wieder durch zwei Hände (ok, bei Thilo dann durch 3) gegangen.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
04.10.2012, 23:15 #28
Seid ihr nun wirklich sicher, dass die Uhr echt ist?

Willkommen im Forum!
/Leif
-
04.10.2012, 23:15 #29
-
05.10.2012, 11:02 #30Oyster
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Im Mittelpunkt der abendländischen Kultur
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Hi Elmar,
ein Verkäufer lebt vom Verkauf und muss seine Ware anpreisen mit allem was dazu gehört, damit der Kunde sich gut dabei fühlt, dieses Produkt zu kaufen. Das ist der Job des Verkäufers.
In meinem Fall war es quasi vergleichbar, in den Laden zu gehen und statt der Uhr nur ein Foto der Ware gezeigt zu bekommen, eine (falsche) Schätzung des Alters der Uhr und eine mündliche Aussage "ungetragen", die aber schriftlich nur neuwertig zugesagt werden könne. Und wenn ich kaufen will, dann soll ich erstmal überweisen und dann nach zwei Tagen wieder kommen.
Es mag ja alles richtig sein, daß die Uhrenhändler sich prima auskennen mit Fälschungen, daß oft keine Box, Rechnung, Garantiekarte dabei ist. Aber jeder Händler - nicht nur der Uhrenhändler - muss wissen, wie er seine Kunden bedienen und informieren muß, damit er einen erfolgreichen Verkauf abschließen kann.
Dies mag vielleicht im Ladengeschäft von Timelounge besser funktionieren, wobei ich den Eindruck habe, daß es dem Verkäufer völlig egal war, ob ich mich vor dem Kauf absichern möchte oder nicht. Sein Motto war: Vertraue mir und zahle Vorkasse oder lass es einfach und kaufe woanders!
Wie gesagt: Es geht mit einfachsten Mitteln auch anders. Und dann bekommt man auch auf der ************-Webseite bis zu 100 Punkte und ein grünes Empfehlungssiegel statt der derzeitigen 20 Punkte und rotem Warnsiegel.
Gruß,
Thorsten------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher glaubte ich noch, dass Geld glücklich macht. Heute weiß ich, dass es stimmt.
-
05.10.2012, 11:12 #31Daytona
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Das ist auch mein Motto. Aber ich bin kein Händler...es ist durchaus üblich im heutigen Onlinehandel, dass der Kunde zuerst überweist und dann erst die Ware versendet wird.Sein Motto war: Vertraue mir und zahle Vorkasse oder lass es einfach und kaufe woanders!
Möchtest du bei jedem online-Händler vorher Echtheitszertifikate und wochenlangen E-Mailverkehr haben?Viele Grüße, Elmar
-
05.10.2012, 11:23 #32
-
05.10.2012, 11:27 #33Oyster
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Im Mittelpunkt der abendländischen Kultur
- Beiträge
- 26
Themenstarter
-
05.10.2012, 11:29 #34Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.10.2012, 11:32 #35Oyster
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Im Mittelpunkt der abendländischen Kultur
- Beiträge
- 26
Themenstarter
------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher glaubte ich noch, dass Geld glücklich macht. Heute weiß ich, dass es stimmt.
-
05.10.2012, 11:35 #36Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.10.2012, 11:39 #37
Ich bin im Vorfeld schon unzufrieden und unsicher und absolut nichts an den abzuwickelnden Geschäft passt mir. Trotzdem lass ich mich drauf ein. Und danach geh ich ins Internet und mach mich dort auch noch zum Horst. Aber ich bin mir sicher, da geht noch was
Kalick!
-
05.10.2012, 11:42 #38Oyster
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Im Mittelpunkt der abendländischen Kultur
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Hi Percy,
das kommt auf die Bemühungen des Händlers an. Es steht jedem Händler zur Wahl, was er tun möchte um sich um die Zufriedenheit und Sicherheit seiner Kunden zu bemühen, auch den Händlern in Österreich. In Deutschland gibt es einige mit 100% Empfehlung, die sie durch das Angebot von Kundenschutz, sicheren Zahlungen, etc erzielt haben.
Ich selbst komme aus der Elektronikbranche (Spezialgebiet Speicher-Chips). Wir bemühen uns, jeden Kunden wie einen König zu bedienen und alle Wünsche nach technischer Dokumentation, Sicherheitsdatenblätter, Qualitäts-Analysen und Hersteller-CoC (Certificate of Confirmity, quasi ein Echtheitszertifikat) zu erfüllen. Fotos der Ware, Vermittlung zum technischen Kundendienst der Hersteller und Beantwortung jeder noch so komplizierten Frage sind für uns selbstverständlich. Unsere Konkurrenz arbeitet teils stur nach Schema F, die schauen nur im Computer ob lagernd und was es kostet, das wars. So haben wir es geschafft, daß unser Kundenstamm seit Jahren stetig wächst und wir sogar schon Auszeichnungen für unseren Service bekommen haben.
Gruß,
Thorsten------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher glaubte ich noch, dass Geld glücklich macht. Heute weiß ich, dass es stimmt.
-
05.10.2012, 11:45 #39Oyster
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Im Mittelpunkt der abendländischen Kultur
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Ja und Ja und Ja. Ich habe doch schon gebeichtet, daß ich Mist gebaut habe und etwas "zu geil" auf die Uhr war, so daß ich das Risiko eingegangen bin. Ja, das war ein Fehler und ja, ich habe Glück gehabt. Aber vielleicht werden durch diesen Thread manch andere Gebraucht-Uhr Käufer ein wenig gewarnt, den gleichen Fehler zu begehen.
Gruß,
Thorsten------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher glaubte ich noch, dass Geld glücklich macht. Heute weiß ich, dass es stimmt.
-
05.10.2012, 11:47 #40
Ähnliche Themen
-
Hublot Big Bang
Von DanTheManG im Forum HublotAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.03.2012, 17:30 -
Hublot Big Bang Ice
Von May im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:25 -
Hublot Big Bang
Von benjik im Forum Andere MarkenAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:20 -
Hublot Big Bang
Von Lunatic im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:19 -
Hublot Big Bang Ice
Von May im Forum HublotAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.04.2008, 19:32


Zitieren

Lesezeichen