Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 39 von 39
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich kenne genug andere Marken, wo das noch deutlich teurer ausfällt.

  2. #22
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Themenstarter
    Zitat Zitat von redsubmariner Beitrag anzeigen
    Ich kenne genug andere Marken, wo das noch deutlich teurer ausfällt.
    Welche denn?

  3. #23
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.736
    z.B. AP - da ist man bei nem ROO Chrono inkl. Gehäuseaufarbeitung schnell mal 2k los...hihi
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  4. #24
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Themenstarter
    Zitat Zitat von GG2801 Beitrag anzeigen
    z.B. AP - da ist man bei nem ROO Chrono inkl. Gehäuseaufarbeitung schnell mal 2k los...hihi
    Das hinkt nun aber!

    Ich habe für eine RO Jumbo Jubilee 1.300 und für einen RO Chrono mit Defekt 1.700 Euro bezahlt.

    Das ist zwar, beim Chrono, etwas teurer als bei der GP ABER das ist eine AP
    und alleine die Gehäuse und Bandaufarbeitung ist eine Kunst für sich!

    Wenn man das im Verhältnis zu meiner GP Revision nimmt,
    dann sind die beiden AP Revisionen sogar deutlich günstiger gewesen!

    Ein Freund zahlte bei Lange gerade 1.700 Euro aber das war ein Platin Datograph
    und neben einer Reparatur und Vollrevision gab es auch noch ein neues Krokoband.

    Eine IWC 5021 lag auch bei über 1.400 Euro aber das ist ein Ewiger in Platin und
    sie kam ebenfalls mit neuem Krokoband.

    Wenn ich aber sehe, was ich für einen Standard Stahlchrono bei GP zahle,
    dann ist das im Verhältnis Welten teurer!

    Denn selbst bei den teuersten Firmen in Sachen Revision wie z.B Patek, Lange,
    AP, VC, Blancpain, Breguet, etc. liegt man oft bei 1.200 - 2.500 Euro aber das beinhaltet immer entweder ein neues Krokoband oder eine aufwändige Bandbearbeitung, eine aufwändige Gehäusebearbeitung (Nautilus, RO, etc.)
    und oft wesentlich kompliziertere Werke als dieser Standard Modul Chrono von GP.

    Also, höhere Revsionspreise gibt es sicher aber im Verhältnis habe ich bei zig Revisionen noch keine teurer gehabt!

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mag sein, dass du noch keine teurere Revi gehabt hast. Bei Rolex Genf kannst du schnell 5000 Schweizer Franken lassen (Ich rede von Erfahrung, nicht Fantasie). Bei Patek kann es auch schnell in diese Preisregion gehen. Ich kenne Leute, die Ihre ROO haben machen lassen, und auch ca. 2k gezahlt haben.

    Die Preise für Revisionen werden noch sehr steigen. Uhrmacher sind schwer zu finden, Teile werden von den grossen Firmen keine herausgerückt. Das wird noch interessant in naher Zukünft.

    Was ich nicht verstehe, ist, Leute geben Ihren Porsche oder Mercedes in Reparatur und zahlen anstandslos grosse Beträge dafür. Dabei unterliegt eine Uhr einer wesentlich höheren und dauerhafteren Abnutzung, oder fährt jemand sein Auto 30 Jahre lang rund um die Uhr?

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von redsubmariner Beitrag anzeigen
    Uhrmacher sind schwer zu finden
    Das ist wohl leider wahr. Zum Glück hab ich nen guten an der Hand

  7. #27
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Themenstarter
    Zitat Zitat von redsubmariner Beitrag anzeigen
    Mag sein, dass du noch keine teurere Revi gehabt hast. Bei Rolex Genf kannst du schnell 5000 Schweizer Franken lassen (Ich rede von Erfahrung, nicht Fantasie). Bei Patek kann es auch schnell in diese Preisregion gehen. Ich kenne Leute, die Ihre ROO haben machen lassen, und auch ca. 2k gezahlt haben.

    Die Preise für Revisionen werden noch sehr steigen. Uhrmacher sind schwer zu finden, Teile werden von den grossen Firmen keine herausgerückt. Das wird noch interessant in naher Zukünft.

    Was ich nicht verstehe, ist, Leute geben Ihren Porsche oder Mercedes in Reparatur und zahlen anstandslos grosse Beträge dafür. Dabei unterliegt eine Uhr einer wesentlich höheren und dauerhafteren Abnutzung, oder fährt jemand sein Auto 30 Jahre lang rund um die Uhr?
    Du scheinst mich nicht vestehen zu wollen! ich spreche nicht von dem Rechnungsbetrag an sich, sondern vom Leistungsumfang und den Rahmendaten!

    Ich habe sowohl schon teure Revisionen gehabt und habe ausnahmslos jeden Preis für den Erhalt einer Uhr gezahlt!

    Durch meine "professionellen" Jahren in der Uhrenszene und zig Revisionen ist das bei mir auch Erfahrung und nicht Phantasie
    und sorry alle Vergleiche hinken, weil weder die Firma noch die Uhr bisher gepaßt hat!

    Wenn einer bei Breitling einen Navitimer Kopf mit Revi ohne Defekt und Zeigerspieltausch für 1.500 Euro hatte, dann raus damit, dann haben wir eine Basis!

    Wir sprechen von GP nicht von Patek oder AP, etc.

    Wir sprechen von einem Standard Chrono ohne Stahlband und ohne Lederbandersatz.

    Wir sprechen von einer Uhr die gute Gangwerte hatte und ein einwandfreies Gehäuse
    und lediglich ein defektes Zeigerspiel hatte.

    Nun finde ich für eine leichte Überpolitur, Werkrevi eines Standardwerks, Zeigerspielersatz und Abdichtung 1.455 Euro unverhältnismässig.

    Omega hat mich bei einer Moonwatch mit mehr Arbeitsumfang nicht mal mit der Hälfte berechnet...

    Nochmal eine AP RO Vollrevi würde ich selbst bei doppelten Preis als günstiger erachten!

    Mit Johnen und Wißmann hatte ich Top Uhrmacher aber leider wird das mit der Ersatzteilpolitik der Hersteller
    ein ganz übles Ende mit dieser tollen Uhrenzunft nehmen...

  8. #28
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Gerade erst gesehen.

    Habe vor einem Jahr knapp 1,8 k für eine Vollrevision einer GP 7000 gezahlt.
    War damals auch leicht derangiert.

    Man darf aber nicht vergessen, das GP sich zwischenzeitlich
    extrem weit oben positioniert, eigentlich ganz oben neben
    Patek, Lange und Vacheron.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  9. #29
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.736
    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Man darf aber nicht vergessen, das GP sich zwischenzeitlich
    extrem weit oben positioniert, eigentlich ganz oben neben
    Patek, Lange und Vacheron.

    Wo ich gerne stünde, und wo ich aber "real" stehe, sind halt leider immer noch zwei Paar Stiefel.


    Mit dieser Revisions-Preisgestaltung schießen sie sich mE selbst ins Knie.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, ich denke, wir müssen verstehen, dass diese Firmen international operieren, und es gibt Kunden im Ausland, die sich von solchen Revi-Preisen nicht abschrecken lassen. Es gibt auch Länder, wo GP sehr hoch angesehen ist. Es ist ja keine Wald und Wiesn Bude, sondern eine alteingesessene Manufaktur. Daher sollte man das mal mit etwas Abstand betrachten, der Deutsche Markt ist nicht der grösste Uhrenmarkt der Welt, die Musik spielt woanders, und das wissen diese Firmen sehr wohl, zumindest scheint die Rechnung seit längerem so aufzugehen.

  11. #31
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Themenstarter
    Gerald:

    Für mich geht es unterm Strich ganz bereinigt von Marke und Uhr in erster Linie
    um den Umfang und der ist ein Witz für 1.455 Euro!

    Gemessen daran, das GP, egal wie gut im Auslang positionert und egal
    wie die Modellpalette mittlerweile da steht, die Uhr um die es geht war Einsteiger Standardware bei GP.

    Sorry, wenn ich einen Golf in den Serivce gebe, finde ich Ferrari Kurs auf der Rechnung daneben, besonders dann, wenn nur Standardarbeiten im überschaubaren Umfang gemacht wurden...

    Mit Stahlband Aufarbeitung oder Krokobandtausch wären das annährend 2.000 Euro gewesen also in etwas der Wert der Uhr.

    Bei einem guten freien Uhrmacher wäre das max. ein Fünftel davon geworden...

    Sorry, da kann man sagen was man will, dass paßt nicht.

    Aber um das abzuschließen, ich wollte lediglich informieren und vorsichtig warnen.

    Also Augen auf beim GP Gebrauchtkauf!

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ein freier Uhrmacher hätte tatsächlich maximal 300 genommen, schätze ich.

  13. #33
    love_my_EXII
    Gast
    Ich verstehe das eher als "Ersatzteil"-Problem - würde GP diese rausgeben hätte ja ein Uhrmacher die Uhr richten können.

    Von Seiten GP & der Produkthaftung verstehe ich jedoch den Schritt in-House so was nur mit "Voll-Revision" zu machen, die wollen sich halt keine Blöße geben, nur notwendiges zu tauschen, 1/3 zu berechnen und dann ist doch "mehr" kaputt gewesen - dem Kunden ist nicht geholfen und der nächste Thread lautet dann: "GP macht keine anständige "Revision"" Das schadet dem Ruf unter Umständen mehr als hohe Revisionskosten.

    just my two cents.

    Gruß,
    Oliver

  14. #34
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Es gibt im High-End-Segment durchaus noch höherere
    Revisionsrechnungen:

    Für eine komplette Überholung des VC Overseas Chronos mit Kal. 1137
    kann man schon mal 3.6 k überweisen!

    GP ist wie auch VC in Asien sehr gut positioniert und dort
    verkaufen sie auch ihre sündhaft teueren Uhren wie z.B
    den 1966 Tourbillon mit den 9600 Kaliber.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  15. #35
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Themenstarter
    Gestern kam dann von Rüschenbeck die Rechnung...

    Knapp 3 Wochen lassen auf flügellahme Brieftaube schliessen
    und selbstverständlich gibt es die Uhr erst nach Vorkasse...

    Überflüssig zu erwähnen, das auf die 1.455 Euro auch noch Versandkosten drauf kamen.

    Ich glaube nach der Nummer muß ich die Uhr fast behalten!

  16. #36
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Mach das!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  17. #37
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Naja, bei den Revisionskosten kann ich mir schon vorstellen, dass die sich mit der Rechnung Zeit lassen können.
    Gruß,
    Martin

  18. #38
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Hat der einschickende Händler noch einen guten Mehrpreis aufgeschlagen?
    http://www.girard-perregaux.com/serv...ervice-en.aspx

    800 CHF + Steuer wäre wohl der korrekte Preis lt. Homepage GP gewesen. Damit wärest Du bei ca 800€ brutto mit folgenden Leistungen ( auch von der GP-Website)

    - Disassembly of the case and separation of the movement.
    - Replacement of any worn pieces (joints) and, if necessary, the crown. If the crown is made of gold, its replacement is not included in the service price.
    - Replacement of movement parts; the cost of replacing expensive parts is not included in the service price.
    - Adjustment of the rate of the movement.
    - Electric testing: rate, performance limits and consumption for quartz movements.
    - Battery replacement for quartz movements.
    - Verification of the rate and the balance’s amplitude for manual and automatic movements.
    - Verification of the power reserve for manual and automatic movements.
    - Casing-up.
    - Resistance testing to both air and water in line with Girard-Perregaux standards.
    - Verification of the functioning of the movement over 48 hours.
    - Polishing of the case and restoring the finish, depending on the condition of the case.
    - Ultrasonic cleaning of the case.
    - Polishing the strap or restoring the finish, depending on the condition of the strap.
    - Ultrasonic cleaning of the bracelet (metal bracelets only).
    Schöne Zeit noch

    Roland

  19. #39
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Themenstarter
    Ja Roland, ich vermute auch das die interne Rechnung deutlich geringer war,
    als die die ich bezahlt habe.

    Aber es geht weiter wie gewohnt, Rechnung sofort bezahlt und seit einer Woche keine Uhr...

Ähnliche Themen

  1. Girard Perregaux
    Von weyli im Forum Andere Marken
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 22:05
  2. Girard Perregaux
    Von WELTI im Forum Andere Marken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 21:33
  3. Girard-Perregaux
    Von Hamburger im Forum Andere Marken
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2006, 23:18
  4. Girard Perregaux
    Von Gatsby im Forum Andere Marken
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.07.2004, 23:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •