ggf. Renovierung , Anbau , ERweiterung der Immo ?!
Ergebnis 1 bis 20 von 114
-
07.09.2012, 11:23 #1
Einmalanlage: Anlagehorizont 20 Jahre
Liebe Vermögensexperten,
eigentlich wollte ich einen hohen Einmalbetrag in diesem Jahr in eine Rürup-Rente investieren. Durch eine hohe Abfindungszahlung und eine perverse Steuerbelastung in diesem Jahr sparte ich so etwas an Steuern und es gibt noch die Unisex-Tarife. Das sind jedoch imho die einzigen Vorteile, denn die Garantieverzinsung von 1,75% könnte ich ebenfalls erwirtschaften, müsste diese jedoch jährlich versteuern.
Ich habe eine Immobilie mit Mieteinnahmen, Fonds und Aktien. Für Edelmetalle beginne ich mich –angefixt durch den Silberthread – zu interessieren. Die Abfindung möchte ich zur Altersvorsorge nutzen, weil mein neuer AG keine betriebliche AV anbietet. Zu welcher Vermögensanlage ratet Ihr mir im Hinblick auf einen langfristigen Anlagehorizont, Sicherheit, angemessener Rendite und ggf. Steueroptimierung? Der Verwaltungsaufwand sollte eher gering sein. Liquidität ist von untergeordneter Bedeutung, weil ich die Anlage nur im absoluten Notfall antasten würde. Uhren sollten es nicht sein.
Für Impulse wäre ich sehr dankbar.
P.S.
Eigentlich kenne ich mich gut recht aus, aber momentan fehlt mir die richtige Idee….
Rheinische Grüße, Frank
-
07.09.2012, 11:32 #2ehemaliges mitgliedGast
-
07.09.2012, 11:38 #3
Bargeldverbrennung vor der EZB....und von den daraus resultierenden Einnahmen( Medien, Buch....) in Südamerika investieren.
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
07.09.2012, 12:02 #4
-
07.09.2012, 12:31 #5
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Für 20 Jahre, sicher und rentabel?
800px-Goldpreis_in_Dollar_und_Euro.png
Quelle: Wikipedia
-
07.09.2012, 12:37 #6
Hi Dirk,
an Gold habe ich auch schon gedacht. Ich befürchte jedoch, den Einstiegszeitpunkt verpasst zu haben. Zu welcher Stückelung rätst Du mir denn (100 Gr. Barren / 250 Gr. Barren)?
Rheinische Grüße, Frank
-
07.09.2012, 12:39 #7
ich würde das Geld in einen Flugzeugfonds (z.B. für einen verleasten A380) der Dr. Peters Gruppe packen - gut geführte Anlage, der Anbieter ist seriös, die Renditen anständig.
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
07.09.2012, 12:44 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Der Preis ist gut, knapp 1.700 $ / Oz
Gold ist immer zu teuer in dem Moment, in dem man es kaufen möchte. Ich persönlich bin überzeugt davon, dass wir innerhalb der nächsten 10 Jahre mindestens eine Verdoppelung sehen werden. Die Mengen sind einfach begrenzt - im Gegensatz zu nachdruckbarem Papiergeld.
Ja, ich finde 100g, 200g Barren sind schöne Portiönchen
-
07.09.2012, 12:47 #9
-
07.09.2012, 12:48 #10
-
07.09.2012, 13:09 #11
Fonds - überprüfen ob die überhaupt irgendwas erwirtschaften. Auch wenn Sparpläne und älter, steuerfrei. Ggf. weg damit. Meiner Meinung nach dienen die vor allem einem, nämlich den Gehältern und Spass-Reisen von Fondsmanagern und ihren Vertrieblern.
Aktien - das weißt nur du ob da was zu ändern ist zur aktuellen Entwicklung.
Immobilie mit Mieteinnahmen - im Falle einer Währungsreform immer ein Faktor. Aber was soll es, ist toll wenn du sowas hast.
Also zunächst mal würde ich an deiner Stelle schauen ob noch Arbeiten und Investitionen anstehen in naher bis mittlerer Zukunft. Und die ggf. vorziehen wenn es sich sinnvoll einrichten lässt. Für die Euros gibt es nie wieder soviel Gegenwert wie heute.
Dann empfehle ich dir Gold und Silber. Wobei Gold jetzt gerade schlecht ist weil der Kurs ganz oben ist dank der Euro-"Rettung". Frühjahr war die Zeit zum kaufen. Bei Silber sieht es etwas besser, zumal da ab 2013 auch die Steuern erhöht werden. Das kann man jetzt im Moment gut kaufen, finde ich.
Die lustige Rürup-Rente wird ja progressiv immer höher auf die Steuer angerechnet bis 2020. Ich weiss nicht wo der Satz gerade steht, habe selber so ein Ding aber nutze es kaum. Habe mal den Steuerberater beauftragt mir gegenzurechnen, wann ich da wieviel einzahlen kann um möglichst kostenneutral die Einkommensteuer umzuschichten. Er kam leider nie mit einem Vorschlag zurück..
Wesentlicher Nachteil bei Rürup ist für mich der rechtliche Rahmen einer gesetzlichen Rente. Keine Auszahlung, keine freie Verfügung, keine Weitergabe ausser gesetzliche Erbfolge wie bei gesetzlicher Rente auch.. eigentlich Geld für das tote Rentensystem ohne Wert. Würde der Staat das nicht so massiv auf die Einkommensteuer anrechnen, ich glaube kein Mensch der bei Trost ist würde da freiwillig einzahlen. Einer der letzten Vorteile als Selbständiger ist ja, das man nicht ~20% in ein Rentensystem einzahlen muss, aus dem man nie nennenswert was bekommen wird (in meinem Alter).
Soweit meine spontane Meinung.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
07.09.2012, 13:14 #12
natürlich bleibt ein Restrisiko, das gibt es bei allen anderen Geldanlageformen aber auch
http://www.focus.de/finanzen/boerse/...id_691547.htmlGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
07.09.2012, 13:19 #13ehemaliges mitgliedGast
Da faellt mir grad ein ... auf 20 jahre , dann besser in eine Huehnerfarm investieren.
In 20 Jahren will keiner mehr Gold oder etc haben wollen, da geht der Kampf um den Mapf los, weil wir mehr Koeppe auf dieser Erde haben als Essen zur Verfuegung stehen wird.
-
07.09.2012, 13:33 #14
Der Satz ist für 2012 74% von maximal 20.000/40.000 (Ehegatten) und steigert sich jährlich um 2% bis 2025. Ich gebe Dir völlig recht. Ohne steuerlichen Vorteil ist dieses Vorsorgemodell völlig unrentabel und sehr unflexibel. Deshalb habe ich nach Duchsicht der Unterlagen (40 Seiten) Abstand hiervon genommen.
Welchen Goldpreis hieltest Du denn für einen guten Einstiegskurs? Ich würde einmalig einen fünfstelligen Betrag investieren und kann das Geld so lange auf meinem Tagesgeldkonto lassen.
Rheinische Grüße, Frank
-
07.09.2012, 13:35 #15
-
07.09.2012, 13:42 #16
Der Rat ist nicht falsch.
Aber finde mal einen Bauern, der verkaufen will. Da, wo wir kaufen wollten, no chance!
-
07.09.2012, 14:15 #17
Naja, ich würde ein bisschen warten, ich denke schon es wird wieder etwas runter gehen. Der EZB Schock klingt sicher in Kürze ab. 1230 für Krügerrand und Maple Leaf im Frühjahr, das fand ich einen guten Preis. War genau das Loch zwischen den Hochs.
Der Chart oben ist aber auch gut. Wenn man beliebige 20 Jahre auf der Zeitachse ansieht, kann das mit dem Gold auch ganz schwer nach hinten losgehen. 1980 haben die USA ganz massiv Einfluss auf den Dollar genommen und das Gold-Hoch beendet. Wie lange das gedauert hat bis dieser Punkt wieder überschritten wurde, sieht man ja. Da reichen die 20 Jahre nicht. Trotzdem hat jeder, der danach gekauft hat, heute Grund zu einem breiten Grinsen.
Insofern: letztlich musst du es selber wissen! Ich persönlich würde immer zu 1oz Münzen raten beim Gold.Geändert von ludicree (07.09.2012 um 14:17 Uhr)
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
07.09.2012, 15:25 #18
Frank,
Hab nix von Wert beizutragen, stehe aber gerade vor dem gleichen Problem, da eine Lebensversicherung ausgelaufen ist.
Hab nächste Woche einen Termin mit einem Vermögensberater meiner Family, kann Dir ja dann ma schreiben war der mir zum re-invest rädt...LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
07.09.2012, 15:31 #19
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
07.09.2012, 15:49 #20
Das ist eine sehr gewagte Behauptung im Hinblick auf 20 Jahre. Aber ich bin geneigt das auch so zu sehen, denn es ist einfach nicht mehr 1980. Die Zahlen haben mehr Stellen heute.
Barnabas, wenn ich mal unken darf: die Ratschläge könnten sich ganz stark an der Provision der Produkte orientieren. Ich rate dir dazu in Ruhe selber zu hinterfragen. Es mag ein paar Stunden Arbeit machen, aber wenn etwas grob in die falsche Richtung geht und primär dem Vermittler was bringt, wirst du das herausfinden können.
Ich beneide jeden der einen ehrlichen und fähigen Vermögensberater hat. Ich kenne Leute, die ausgesorgt haben und sich von Personal dieser Art komplett getrennt haben. Die kriegen das alleine viel besser hin.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
Ähnliche Themen
-
5 Jahre bei R-L-X
Von JakeSteed im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.09.2010, 21:11 -
<<< 50 Jahre Rolex Submariner vs. 100 Jahre Santos Cartier >>>
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 86Letzter Beitrag: 25.09.2005, 20:14
Lesezeichen