Hallo Forum,
am Wochenende haben meine Freundin und ich ein altes Möbelstück von meinem Ur-Opa (Sprich vor 1900) zu uns in die Wohnung transportiert.
Die Kommode ist ok, aber es müsste doch einiges gemacht werden. Ich würde das Teil jetzt gerne restaurieren lassen.
Hier im Forum gibt es doch sicher ein paar Fachmänner, die ungefähr sagen können, wie aufwändig sowas sein kann und was diese Arbeit kosten würde.
Problem ist nur, dass ich nicht weiss, wohin ich so ein persönliches Möbelstück geben kann - Pfuscher gibt es viel. Die Kommode befindet sich im niederbayerischen Raum.
Anbei ein paar Fotos.
Vielen Dank,
Bernie
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Hybrid-Darstellung
-
09.09.2012, 21:24 #1
Altes Möbelstück restaurieren
Gruss
Bernie
-
09.09.2012, 21:29 #2
- Registriert seit
- 11.08.2012
- Beiträge
- 139
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir bei einem Frankfurter Restaurator, der auch für die hiesigen Museen tätig ist, eine ähnliche Kommode reinigen und polieren lassen, Kostenpunkt ca. 1200 EUR + MwSt. Da bei deiner erhebliche Furnierschäden zu finden sind, dürfte es noch ein wenig mehr sein...
-
10.09.2012, 09:52 #3
Sieht nach furniertem Weichholz aus - willst da wirklich noch Geld reinstecken ?
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
10.09.2012, 09:57 #4
seh ich ähnlich. Wenn Du ein einigermassen schönes Bild (Furnierverlauf über die einzelnen Elemente) hinbekommen willst, langt es nicht dieses kleine Stück auszubessern, sondern die Front komplett neu zu machen.
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
10.09.2012, 10:46 #5
3 Möglichkeiten:
1. So lassen und damit leben.
2. Kirschbaumfurnier runter und die darunterliegende Kiefernholz Kommode dann aufarbeiten, was übrigens bestimmt zu den Kieferndielen passt und auch von einem Laien mit viel Schleifarbeit machbar ist.
3. Altes Furnier ab und neues drauf. Dafür bekommt man sicherlich auch eine neue Kommode nach Maß.Geändert von DS-XELOR (10.09.2012 um 10:47 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
-
10.09.2012, 12:59 #6
Mh danke schon mal.
Geld würde ich da schon noch reinstecken, weil aus der Familie.
Oder wirklich so lassen....mh mal sehenGruss
Bernie
-
10.09.2012, 22:24 #7
- Registriert seit
- 11.08.2012
- Beiträge
- 139
Eigentlich ist es ja nicht wirklich wichtig, ob die Kommode viel wert ist oder was die Restaurierung kostet. Es ist ein Erbstück, sie wird Dir restauriert viele Jahre lang jeden Tag Freude bereiten. Legt man die Restaurierungskosten darauf um, spielen sie fast keine Rolle.
So handhaben wir es bei Möbel und Bildern.
-
14.09.2013, 17:19 #8
- Registriert seit
- 09.09.2013
- Beiträge
- 1
-
10.09.2012, 17:18 #9
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- baden
- Beiträge
- 212
Hallo Bernie,
Du hast eine schöne Komode geerbt. Baulich der Biedermeierzeit angelehnt. Schätze das Alter des Möbels auf Ende des 19 Jahrhunderts.
Die Furnierschäden halten sich in Grenzen und machen die geringste Arbeit aus. Die Beschläge sind nicht original und wurden vor nicht all zu langer Zeit montiert.
Leider nicht sauber in einer horizontalen Flucht und auch in ungleichen Abständen.
Die Oberfläche dürfte Aufgrund des Mattgrades kein Schellack sein. Auch wurde die Kommode bis auf die Füße schon mal abgeschliffen und neu lackiert.
Die Schubkästen sitzen auf den Zwischenfriesen sicher auf, weil sich die Seitenteile bzw. die Zwischenfriese außen abgenutzt haben.
Ist das Möbel frei von Wurmbefall?
Ich würde am Möbel das Furnier ausbessern, die Schubführungen in Ordnung bringen, am Möbel passende Beschläge anbringen und die Oberfläche entweder mit Schellack oder einem
seidenglänzenden Lack behandeln lassen.
So bekommst Du ein Möbelstück mit Erinnerungswert und Funktionalität.
Gruss
Martin
-
10.09.2012, 18:56 #10
Hallo Martin, vielen Dank für Deinen Beitrag.
Also Wurmbefall habe ich keinen gesehen.Geändert von bernie1978 (10.09.2012 um 19:00 Uhr)
Gruss
Bernie
-
10.09.2012, 20:58 #11
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- baden
- Beiträge
- 212
Hallo Bernie,
So liegt es bei Dir, was Du in das Möbel investieren möchtest.
Ein guter Schreiner oder Restaurateur wird schon seine 15 bis 20 Arbeitsstunden brauchen
plus Beschlaege und Material.
Gruss
Martin
-
10.09.2012, 21:02 #12
Danke Martin, für Deinen hilfreichen Kommentar
Gruss
Bernie
-
10.09.2012, 21:30 #13
Die Kommode hat eine schöne Patina und der Zustand ist ganz gut. In dieser Farbigkeit und dem tollen Furnier sieht sie sehr biedermeierlich aus.
Ein Schmuckstück und Highlight für jede Wohnung.
Gute Schellackpolituren können nur von wirklich Profis gemacht werden. Daher keinesfalls einem Pfuscher anvertrauen. Der nimmt Baumarkt-Lack und zerstört die historischen Oberflächen.
Ich kenne einen sehr fähigen Restaurator in Ansbach, der auch weit ältere Möbel restauriert und von den Beschlägen über das Furnier bis zur originalgetreuen Oberflächenbehandlung alles beherrscht. Bei ihm wäre Deine Kommode in erstklassigen Händen.
Wenn Du interessiert bist, kann ich Dir gerne seine Telefonnummer geben.
-
10.09.2012, 21:47 #14
Oh mann - Du willst nicht wissen aus welchem Ort ich die Kommode geholt habe...
Gruss
Bernie
-
10.09.2012, 21:57 #15
Ansbach ?
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
10.09.2012, 21:59 #16
100 Punkte
Und zwar mit Anhänger und 80kmh auf der Autobahn.
Musste dann feststellen, dass die Kommode in den Kofferraum passte.
Also mit leerem Anhänger wieder zurück...Gruss
Bernie
-
11.09.2012, 07:57 #17
-
10.09.2012, 22:01 #18
Naja, so hast wenigstens net allzuviel Sprit verbraucht.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
10.09.2012, 22:05 #19
Habe ich mir dann auch gedacht
Gruss
Bernie
-
06.12.2012, 07:14 #20
Thread-Update: Kommode ist nun fertig restauriert. Ich freu mich!
Uploaded with ImageShack.usGruss
Bernie
Ähnliche Themen
-
Constellation restaurieren lassen?
Von rufius im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.12.2009, 20:17 -
== Altes Zeug ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.09.2007, 14:26 -
Alte Uhren restaurieren
Von Dimitris im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.01.2007, 22:10 -
Kann man die Zeiger restaurieren?
Von 4rolex4me im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 03.08.2006, 13:52
Lesezeichen