Also deine Bilder sind ja nicht ideal, aber die Fase am oberen rechten Horn schaut ja schonmal anders (auf den Bildern!!) aus als die am unteren rechten Horn. Das ist mir bei neuen Krönchen noch die passiert. Selbst wenn mal an einer mehr oder weniger Fase vorhanden ist, dann innerhalb einer Uhr immer gleich.
Ergebnis 41 bis 52 von 52
Thema: Hornschliff 14060M
-
17.06.2012, 11:41 #41
so sieht sie ab Werk aus...
nun putzen müsste ich sie wieder mal.
nice weekend
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
17.06.2012, 11:43 #42
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
17.06.2012, 11:50 #43
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
17.06.2012, 11:58 #44
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
Natürlich geschehen. Nur hat in diesem Falle ein summarisches Statement völlig ausgereicht
Geändert von quaker3 (17.06.2012 um 12:01 Uhr)
LG Frank
-
17.06.2012, 12:16 #45
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
Kauf in 2008 ...neu
Hoffe, es ist einigermaßen zu erkennenLG Frank
-
18.06.2012, 20:50 #46bigberthaGast
Ich danke euch für eure Bilder, die Statements und die Vergleichsmöglichkeiten
.
Habe gerade mal kurz Zeit gefunden, ein paar Bilder zu machen.
Sind zwar auch nicht viel besser, aber ich denke, die Fase kommt ganz gut rüber.
DSCF2475.jpg
2.jpg
4.jpg
Und mal noch zum Vergleich vom 7-Uhr-Horn:
3.jpg
Wenn sie poliert sein sollte, ärgere ich mich natürlich, dass ich u.U. zu viel bezahlt habe. Aber ich finde die Uhr wunderschön...
-
18.06.2012, 20:51 #47
-
18.06.2012, 21:03 #48
also ich glaube nicht das die Uhr poliert ist
schaut gut aus für dichmfg
michael
-
18.06.2012, 22:01 #49
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Glückwunsch,schöner geht nicht ....
VG
Udo
-
19.06.2012, 10:10 #50
Aber auf den neuen Bildern sehen die doch gleich aus ? ? ?
Also nun ändere ich meine Meinung und würde sagen dass das innerhalb der Fertigungstoleranzen ist und daher normal.
Zumal man auch immer die Wahrscheinlichkeit verschiedener Umstände betrachten muss. Beim Polieren der Flanken von Rolex Uhren mit Bohrungen in den Hörnern entstehen zu 99 % deutlich sichtbare Spuren im Sinne von "Kraterbildung" um die Bohrung. Auch bei Rolex Köln selber.
Falls die Uhr poliert wurde, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass nur die Kante zwischen polierter Flanke und gebürstetem Horn in form einer Fase nachgezogen worden ist, und nicht nochmal schnell der Hochglanz auf der grossen Fläche aufgehübscht wurde?
Extrem gering, meiner Meinung nach!
Daher würd ich jetzt sagen: unpoliert!Beste Grüsse, Olli
-
20.06.2012, 11:46 #51
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Be careful
Fase horror
http://rolexforums.com/showthread.php?t=239509Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
21.06.2012, 16:01 #52
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Die Flanken der Uhr wurden vermutlich noch vor Auslieferung nachpoliert um Arbeitsspuren zu beseitigen.
Dabei wird wohl leicht in die Phase hereinpoliert und diese dadurch leicht gerundet bzw. vergrößert.
Ein solches Bild habe ich bereits öfter bei Neuuhren gesehen. Meist fällt es erst stärker auf, wenn die Folien ab sind.
Die alten Gehäuse haben fast alle eine individuelle Note.
Ich finde die Uhr Klasse und wünsche Dir weiterhin viel Spass damit.Gruß Peter
Ähnliche Themen
-
Hornschliff nach Revision - eine "genauere" Betrachtung
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 07.01.2009, 10:29 -
14060M vs. 14060M Chrono
Von Clint Eastwood im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 12.03.2008, 11:02 -
14060m
Von Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.12.2005, 09:07
Lesezeichen