Ergebnis 101 bis 120 von 139
Thema: Das neue Macbook Pro
-
15.06.2012, 22:45 #101
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Habe mir das Display heute auch angesehen. Schon irre. Wenn man in PS ein Bild öffnet und ranzoomt, erreicht man nur mit großer Mühe den "Pixelmodus". Ich habe mir angewöhnt beim nachbearbeiten immer so ranzuzoomen, dass einzelne Pixel zu sehen sind. Das ist hier schon eine Herausforderung
, entsprechende Aufnahmegeräte vorausgesetzt.
Was mir besonders gut gefallen hat: wie flach das Ding ist. Ich habe derzeit ein Air und habe das eigentlich immer für optimal gehalten. 13" ist allerdings schon sehr klein. Das neue MBP ist wirklich schon sehr, sehr flach.
Habe das Ding jetzt auch mal bestellt und freue mich. Lieferzeit allerdings 3-4 Wochen, dafür aber Studentenrabatt
.
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
16.06.2012, 09:46 #102ehemaliges mitglied 24812Gast
-
16.06.2012, 10:12 #103ehemaliges mitglied 24812Gast
In diesem Beitrag stehen einige Informationen zum neuen Display. Bei vielen Programmen scheint man um ein(e) Neuanschaffung/Update nicht herumzukommen.
Das dürfte insbesondere für die problematisch werden, die Windows parallel betreiben wollen.Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (16.06.2012 um 10:15 Uhr)
-
16.06.2012, 10:57 #104
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Ich bin einmal gespannt wie VM Ware Fusion sich damit verträgt.
Werde wahrscheinlich erst nächstes Jahr Ostern das update durchführen. Die schlimmsten Kinderkrankheiten sind dann wohl ausgestanden. Vor den Updatekosten (Adobe, Wolfram, diverse tools) graut es mir jetzt schon.Geändert von tedeum (16.06.2012 um 11:05 Uhr)
-
16.06.2012, 14:56 #105
-
16.06.2012, 19:14 #106
Hier ein interessanter Artikel von ifixit.org:
http://ifixit.org/2763/the-new-macbo...ble-untenable/
Darin wird erläutert, welchen Weg Apple in den letzten Jahren beschritten hat und welchen Ausblick dies auf die Zukunft ihrer Computer zulässt:
Dadurch, dass beim neuen Retina MP weder Batterie, Bildschirm, RAM noch SSD (so ohne weiteres) austauschbar sind, wird dem Käufer (noch) die Wahl gelassen sich für ein aufwertbares (also altes) oder ein eleganteres, cooleres, "besseres" (und teureres) MP zu entscheiden, welches bereits mit eingebautem Ablaufdatum ausgeliefert wird.
Haben sich nicht die meisten von uns irgendwann für Apple entschieden, gerade weil Werterhalt, Langlebigkeit und Upgrade-Fähigkeit den höheren Preis gerechtfertigt haben?
Dennoch habe ich (leider) schon eine Ahnung, wohin die Reise führen wird.Geändert von tat2art (16.06.2012 um 19:15 Uhr)
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
16.06.2012, 21:09 #107
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Leider bringt der Formfaktor auch einige Nachteile mit sich. Ich glaube nicht, dass man im Ultrabookbereich alle Komponenten modular bauen kann.
-
18.06.2012, 12:38 #108
Kurze Zusammenfassung für mich, der das letzte Woche alles ned so mitbekommen hat:
es gibt nur EIN neues MacBook Pro, das ist das 15" mit Retina, daneben gibt es 13" und 15" weiterhin im alten Gehäuse mit opt. Laufwerk und normalem Display, das 17" ist aus dem Sortiment genommen. Richtig?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2012, 12:42 #109
Ja Percy, das hast du richtig zusammengefasst. Wobei die "alten" MacBook Pros auch ein innerliches Update bekommen haben (neue Prozessoren, Grafikkarte, Ram etc.).
Neues Design und Retina Display hat jedoch nur das MacBook Pro 15 Zoll erhalten, welches jetzt parallel neben dem "alten" MacBook Pro 15 Zoll angeboten wird.
-
18.06.2012, 13:01 #110ehemaliges mitgliedGast
Hat sich jemand die Keynote mit Siri als Pausenclown angesehen?
-
18.06.2012, 13:01 #111
Alle MBPs haben wohl auch USB 3.0 bekommen, was angesichts der Preise für Thunderbolt Festplatten durchaus attraktiv ist ...
--
Beste Grüße, Andreas
-
18.06.2012, 13:07 #112
Ah und ein 15" MIT Retina Display ist 200 Euro günstiger als ein gleich ausgestattetes OHNE?
Wobei "günstig" natürlich relativ ist.
Und beim Neuen kann man weder SSD noch RAM tauschen / erweitern??Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2012, 13:10 #113ehemaliges mitgliedGast
Nein, alles festgelötet.
-
18.06.2012, 13:16 #114
Ich mag zwar den Spruch nicht aber in dem Fall muss ich ihn selbst mal schreiben: Gut, Geld gespart.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2012, 13:34 #115
Reicht eurer erfahrung nach 4gb ram zum Surfen, filme schauen und office aus? Im extremfall alles gleichzeitig, dann würde ich das Air nehmen, ansonsten das Retina.
Danke
-
18.06.2012, 13:42 #116ehemaliges mitgliedGast
Wozu tauschen? Das Ding ist schnell und gut und wenns nimmer reicht wird es rentabel verkauft und ein Neues geholt. In SO ein dünnes Gehäuse passen halt keine Standardkomponenten mehr.
Ist ein bissl wie mit dem Batteriewechseldingens beim Iphone damals. Heute schreit niemand mehr danach.
Und wem's ned passt, es gibt jede Menge Windoof-Notebooks, auch Macbook-Lookalikes auf dem Markt.
-
18.06.2012, 13:49 #117
Super Idee.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.06.2012, 14:01 #118
Ich kenne durchaus Leute (zum Beispiel im Eventmanagement), die deswegen kein iPhone mehr haben. Mal schnell Akku wechseln geht halt nicht mehr.
Und das mit dem "rentabel verkaufen" ist auch bald nicht mehr, da ein nicht upgrade-/reparierbares MBP vom sehr hohen Einstiegspreis schneller abstürzen wird als es - noch - der Fall ist.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
18.06.2012, 14:14 #119
Obwohl ich ausser RAM in den letzten 10 Jahren noch nie etwas aufgerüstet habe kann ich den Unmut von tat2art und Percy nachvollziehen.
Leider ist aus meiner Sicht ganz klar wo die Reise hin geht. Solange kleiner, flacher, dünner... angesagt ist, werden wir die books nicht mehr aufrüsten können.
Wir haben die Teile zu kaufen wie sie ab Werk von Apple geliefert werden. Punkt!
Der Pro-Gedanke wird leider nur noch mit Leistung und Anschlussvielfalt interpretiert, nicht mehr mit modularem Aufbau. Mal sehen was aus dem Mac Pro wird.Grüsse, Steffen
-
18.06.2012, 14:34 #120ehemaliges mitgliedGast
Wie willst du denn in das flache Gehäuse eine 2.5" HDD reinbauen?
Ähnliche Themen
-
2011-er MacBook Air 13" oder MacBook Pro 13"
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.07.2011, 21:39 -
Zwei neue Macbook Air
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 112Letzter Beitrag: 29.03.2011, 20:53 -
MacBook Pro: wann kommen in der Regel neue Modelle auf den Markt?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2010, 11:47 -
Das neue Macbook Pro ist da !
Von claudio2005 im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.04.2010, 06:08
Lesezeichen