Eigentlich hab ich ja grad wieder nach einer Win7 Neuinstallation über Windows geflucht und mein altes MBP in den Himmel gelobt. Aber bei nunmehr 3 K für ein Notebook ohne Laufwerk komm ich schon ins Grübeln......
Ergebnis 61 bis 80 von 139
Thema: Das neue Macbook Pro
-
12.06.2012, 10:52 #61
What he said. Einen neuen Laptop von Apple wird es - so - für mich nicht mehr geben. Ich könnte ja mit allem Zeug zur Nor leben, aber wenn es dann auch nicht mal mehr die gewünschte Display-Größe gibt und ich so oder so Kompromisse eingehen muss - ist Windows eventuell ein Kompromiss, den ich mir mal anschauen muss. Aber bis dahin läuft mein G4 hoffentlich noch viele, viele Jahre. Hat ja erst letztes Jahr eine neue Festplatte bekommen.
Vintage is as Vintage does.
-
12.06.2012, 11:02 #62Gruss, Bertram
-
12.06.2012, 11:02 #63
Und mal ehrlich, über 2000 Euro für das 15 Zoll Notebook....
Verstehe nicht wieso das 13 Zoll kein richtiges Update bekommen hat - gleiches Gehäuse zumindest wie das 15 ZollGruss
Bernie
-
12.06.2012, 11:27 #64
-
12.06.2012, 11:56 #65
Wohl eher 3k...
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es das "günstigere" 2,3GHz nur mit 256GB Speicher.
Wer mehr Speicher (512 oder 768GB) möchte, muss die (über 600 Euro teurere) 2,6GHz Version nehmen!
Apple Care kostet dann nochmal 350 Ochsen.
13'' kommt vielleicht noch, wobei ich mir vorstellen könnte, dass die 13'' Kunden in Richtung Air abgedrängt werden sollen.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
12.06.2012, 12:28 #66
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Ach was. Das bisschen Geld.... Ausserdem kann man die Apples nach Jahren auch noch verkaufen. Windows Rechner darf man dagegen entsorgen! Also ich bleib bei Apple, seit Jahren nicht die geringsten Probleme gepaart mit tolle Haptik und gutem Design. Da ist es mir egal, wenn die etwas teurer sind.
Der Philip
-
12.06.2012, 12:55 #67
Damals, in den guten alten Zeiten bot Apple eigene, spezifisch aufeinander abgestimmte Hardware an, die für die entsprechenden Anwendungen eine bessere Gesamtleistung als vergleichbare Systeme lieferte. Später setzte Apple auf Standardhardware, was Anlass zu Protesten gab. Jetzt geht Apple wieder den Weg zurück und es ist auch wieder keinem recht. Stattdessen fühlt man sich gegängelt und ausgebeutet.
Ich finde, Apple geht den richtigen Weg und entfernt Flaschenhälse im System durch hohe Integration und Verzicht auf nicht optimale Schnittstellenstandards. Dadurch sinkt leider die Flexibilität.
Das MB Pro hat in der Grundausstattung 256 GB Speicher. Das reicht mir immer für alle aktuell benötigten Dateien. Ich habe auf meinem aktuellen MB eine 250 GB-Platte Platz und neben etlichen GB Daten einiges an Musik und Bildern gespeichert. Trotzdem habe noch ca. 100 GB frei. Richtig in Bedrängnis fühle ich mich irgendwie nicht.
Weitere Daten kann man außerdem auch auf einer externen Platte oder einem NAS ablegen, da braucht's keine Cloud. Auf einem (RAID-)NAS sind aufbewahrungsbedürftige Daten eh besser aufgehoben als auf einem Laufwerk mit bewegten Bauteilen in einem Gerät, das einigen Erschütterungen ausgesetzt ist.
Wichtiger als ein optisches Laufwerk, das man nur alle Nase lang benutzt und dann meist zuhause, sind mir User interface (Display und Tastatur), Mobilität sowie Performance. Es würde mich wundern, wenn es in diesen Punkten beim MB Pro was zu meckern gäbe.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
12.06.2012, 13:26 #68
Mir gefaellt das neue Notebook!!
Nachdem ich mir eher aus Spass ein McBook Air zugelegt und spaeter liebgewonnen habe, wird das neue McBook Pro das logische Update werden!
Gruss,
Bernhard
-
12.06.2012, 13:43 #69
Aber durch die hohe Auflösung wird Fernsehen via DVB-T doch fast unmöglich, oder?
-
12.06.2012, 14:28 #70
-
12.06.2012, 14:56 #71
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Das Blöde ist, dass es wahrscheinlich mal wieder ein richtig geiles Produkt wird, was Design, Materialien und Verarbeitung angeht.
Da komme ich dann immer sooo schlecht dran vorbei. Mist.
Es fehlt eindeutig ein ernstzunehmender Mitbewerber am Markt.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
12.06.2012, 19:44 #72
Mir geht Apples Produktpolitik gerade echt gegen den Zeiger. Musste eben feststellen das die ICloud Website nicht auf dem IPad läuft
Gruß Dan
-
12.06.2012, 19:46 #73
Und das neue Aperture Update 3.3 läuft nur noch ab 10.7.4
Wollte eben von Aperture 2 auf 3 updaten (ich weiß, ich bin spät dran) - über den App Store, Hardcopy gibt's ja nicht mehr: geht nicht mehr, da 10.6.8. Und 3.2.4 gibt es nicht mehr zu kaufen. Hihi.
-
12.06.2012, 21:06 #74
- Registriert seit
- 22.01.2012
- Beiträge
- 60
Geht mal bei Lenovo in denn Shop und sucht euch ein Thinkpad W530 oder Thinkpad T530 aus. oder die Dell Precision http://www.dell.com/de/unternehmen/p/precision-laptops
Die Preise werden sich nicht viel unterscheiden,
-
12.06.2012, 21:19 #75
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ne tut mir leid, ein Gerät, das deutlich über 2000 € kostet, sollte modulare Perspektiven bieten. Nichts gegen Cloud, NAS und dergleichen, ich spiele auch gerne. Aber das Gefühl, dass es ordinär gut läuft, habe ich immer, wenn ich von meiner System-SSD Daten flugs über SATA auf mein 500GB-Datengrab in der Ultrabay schaufle. Das war vor 5 Jahren schon gut und ist immer noch gut. Von Flaschenhals kann da keine Rede sein. Und 32 GB RAM als Perspektive wären auch nicht schlecht.
Ja, für 2,5 K stelle ich mir auch eher so ein Ding vor:
http://www.notebooksbilliger.de/note...1k43ge+244743gGeändert von rolimai (12.06.2012 um 21:22 Uhr)
-
12.06.2012, 21:26 #76
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 202
Zum DVB-T:
Geht 1:1 in der absoluten Groesse wie auf 1440x900, da OSX defaultmaessig auf den Retinadisplays
aus einem Pixel einer nichtskalierenden Anwendung einfach 4 macht. Daher haben die Retdisplays
auch immer in jede Richtung genau 2x soviel Pixel, hier 2880x1800. Genial einfache Idee, da hat
Samsung als Hersteller der Displays bestimmt geflucht. Bilderbearbeitung nutzt dann eben bei
ohnehin viel hoeher aufgeloesten Quelldaten die volle Pixelanzahl.
Da ich ohnehin meist nur textbasiert arbeite (und die feiner aufgeloesten Schriften mit meinen
Augen eh nix mehr bringen), habe ich mir vorhin ein MB Air 13" mit Allem bestellt, aber sowas
von. Das hoeher aufgeloeste Display haette ich mitgenommen, aber so ist's auch gut,
mein MacBook 13" geht auch als Zweitrechner nicht mehr, SSD versaut einen total.
In der Firma werden naechste Woche die ersten neuen 15" Teile aufschlagen, heute wurde
schon ordentlich bestellt. Werde berichten, wenn ich eins testen konnte.
Viele Gruesse,
Michael,
der (fast) immer mit ohne Umlaute schreibt, da US-Keyboard Pflicht ist
-
12.06.2012, 21:33 #77
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 202
Noch kurz zu Dell, Lenovo:
Wenn man die Maschinen genauso gut ausstattet, was nur jeweils bei den allerteuersten
Grundgeraeten ueberhaupt geht, landet man regelmaessig bei den gleichen Preisen
wie bei den Macs. Lenovo ist, vom Design abgesehen, verarbeitungstechnisch auf
sehr gutem Niveau, allerdings bricht Plastik einfach eher mal, die Macs verbeulen
und laufen meist weiter. Wir kaufen hunderte Notebooks im Jahr, bekommen also
von den Herstellern schon gute Rabatte, die geben sich aber alle nix.
Ist im Endeffekt eine reine Einstellungsfrage.
VG,
Michael
-
12.06.2012, 21:50 #78
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
In der Tat, Einstellungsfrage und eine Frage des Einsatzes. Ein sehr gut ausgestattetes 15-Zoll-Book steht bei mir mit Aufrüstung in der Halbzeit ca. 5 Jahre fest auf dem Schreibtisch in einer Dock. Gefahr Materialbruch nahezu null. 3 - 6 Monate nach Markteinführung fallen die Preise bei den benannten Herstellern überdies nicht unerheblich ab. Das Thinkpad W530 dürfte dann in einer deutlich überlegenen Ausstattung (Retina-Display und Design natürlich ausgenommen) um ca. 1.700,- bis 1.800,- € zu haben sein. Und mit den Aufrüstungsperspektiven ändert sich das Preisleistungsverhältnis noch einmal zu Gunsten des Konkurrenten.
-
12.06.2012, 21:55 #79
Meiner Meinung nach sind Apple billiger als vergleichbare Dell. Allerdings ist der Vor-Ort-Service von Dell vom feinsten, da kann Apple denen nicht das Wasser reichen. Und das kann im V-Falle unbezahlbar sein.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.06.2012, 22:26 #80
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 202
Sind die Lenovo Wxxx nicht eher die etwas klobigere Variante? Ich wuerde fairerweise
die T-Series als Vergleich heranziehen, und die geben sich preislich nix zu einem Macbook
pro, sind allerdings auch echt gut gemacht. Servicequalitaet von Apple ist tatsaechlich
unter Dell/Lenovo, selbst mit deutlich >100k€ Umsatz pro Jahr sind wir mit der Frage
nach Vor-Ort-Service bei den arroganten Pxxxxrn abgeblitzt. Jedes defekte Teil einzeln
zum Servicepartner einschicken, trotz 3 Jahre AppleCare Premium (garantiert Ersatzteile
vor Ort) auf alles. Das koennen die sich anscheinend locker leisten, ist bei uns so
ziemlich das einzige Argument gegen Apple bei der Auswahl.
LG,
Michael
Ähnliche Themen
-
2011-er MacBook Air 13" oder MacBook Pro 13"
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.07.2011, 21:39 -
Zwei neue Macbook Air
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 112Letzter Beitrag: 29.03.2011, 20:53 -
MacBook Pro: wann kommen in der Regel neue Modelle auf den Markt?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2010, 11:47 -
Das neue Macbook Pro ist da !
Von claudio2005 im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.04.2010, 06:08
Lesezeichen