Für mich war der grösste Unterschied zwischen Air und MBP das eingebaute DVD Laufwerk im MBP, deshalb hab ich das gekauft.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
30.07.2011, 08:51 #1ehemaliges mitglied 24812Gast
2011-er MacBook Air 13" oder MacBook Pro 13"
Hallo,
möchte mir eines der oben genannten NBs zulegen. Auf dem NB soll parallel zu Lion auch Windows 7 mittels Bootcamp und PD betrieben werden. Das Teil soll hauptsächlich für Office-Anwendungen, zum Surfen, Abrufen von E-Mails und für simple Bildbearbeitung verwendet werden.
Für Unterwegs finde ich die Größe optimal, Zuhause soll ein neuer 27" Desktop über Thunderbolt zum Einsatz kommen.
Für das Air sprechen die größere Bildschirmauflösung und die bereits verbaute SSD.
Für das Pro sprechen die leistungsstärkeren Prozessoren, die Möglichkeit mehr RAM zu verbauen und der Einsatz größerer Festplatten; letzteres ist für mich nicht so wichtig, da ich zwei 2TB TCs im Netz hängen habe und sich Daten nur temporär auf dem MacBook befinden werden.
Momentan tendiere ich zum brandneuen MacBook Air. Seht ihr das genauso oder habe ich bei meinen Überlegungen etwas nicht beachtet?
-
30.07.2011, 09:08 #2Gruss, Bertram
-
30.07.2011, 09:14 #3ehemaliges mitglied 24812Gast
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, aber ich benötige es nicht.
-
30.07.2011, 09:18 #4
Meine Erfahrung: Wenn MBA, dann 11", ansonsten MBP in 15"
--
Beste Grüße, Andreas
-
30.07.2011, 09:32 #5ehemaliges mitglied 24812Gast
11" ist mir zu klein, da ich hin und wieder unterwegs Tabellen bearbeiten muss, 15" für unterwegs ist mir zu sperrig und vor allen Dingen zu schwer. Wurde ich das NB hauptsächlich Zuhause oder im Büro nutzen, würde ich Deine Meinung teilen.
-
30.07.2011, 10:28 #6
Die Bildschirmauflösung beim 11" und 13" MBA ist übrigens die gleiche, d.h. von Deinen Tabellen bekommst Du genau das gleiche auf den Schirm, nur eben kleiner.
Beim 13" und 15" MBP war ich, als ich mein 13" mit dem 15" eines Kollegen vergleichen konnte überrascht: Zwar tatsächlich ein Pfund schwerer das 15", aber in der Breite nur 4cm und in der Tiefe nur 2cm größer. Zumindest größenmäßig macht das den Kohl nicht fett.--
Beste Grüße, Andreas
-
30.07.2011, 10:28 #7
Hallo Kai,
ich würde auch das MB Air empfehlen. Habe zwar noch das alte 2010er 13", aber das neue 2011 schließt fast vollkommen zum MBP 13" auf. Wenn Du auf das Laufwerk unterwegs verzichten kannst, dann würde ich allein schon wegen der höheren Auflösung und der standardmäßigen SSD das Air vorziehen. Fahre auf meinem 10.6 und Windows 7 im Dual Boot mit Refit Bootloader und TrueCrypt Festplattenverschlüsselung - das rocktViele Grüße
Johannes
-
30.07.2011, 10:30 #8
-
30.07.2011, 11:26 #9
CPU-Leistungsmäßig sind die Macbook Air kaum noch als unterlegen zu bezeichnen.
Laut Geekbench (der reine CPU- und RAM-Leistung misst) ist das Air mit 1,7GHz i5 sogar schneller als das 2010er MacBook Pro mit 2,66GHz i7. Ich habe das 15" i7 2,66 GHz und muss sagen, das Ding rockt!
Also kannst Du zum Air greifen, falls die anderen Dinge wie geringere Schnittstellenanzahl (kein Firewire, Ethernet) und fehlender dedizierter Grafikchip kein Hinderungsgrund sind.
Ich würde beispielsweise nur ungern auf Firewire verzichten wollen, da ich einige FW-Platten besitze. Solltest Du den 27" Thunderbolt-Bildschirm nehmen, ist dort Firewire und Ethernet dran, aber mobil hast du beim Air das nicht.Geändert von dj74 (30.07.2011 um 11:27 Uhr)
-
30.07.2011, 11:49 #10
Ich hatte vorher das 13“ MBP.
Jetzt das neue 13“ MBA.
Meine Gründe:
Ich brauche kein optisches Laufwerk
Wenn nichts Mechanisches ( Festplatte ) verbaut ist, kann auch nichts kaputt gehen.
Die Performance für meinen „mobilen“ Usability Case ist mehr als ausreichend.
Das Ding ist sauschnell.
Ein knappes Kilo weniger im Bordgepäck ist schon angenehm.
Ich wollte es einfach nur haben.Gruß Robert
-
30.07.2011, 18:20 #11ehemaliges mitglied 24812Gast
Reichen eigentlich 4 GB aus, wenn man Windows 7 parallel mit MacOS laufen lässt - also nicht über Bootcamp gestartet, sondern über Parallels Desktop? Bei Gravis meinte ein VK, dass die 4 GB des MBA knapp würden. Hatte eher den Eindruck, er wollte mich zum MBP überreden, da sie das neue MBA nicht da hatten. Somit konnte ich auch die Auflösung nicht direkt vergleichen - 1.440x900 zu 1280x800.
Ich benötige Windows 7 für MS-Office, Corel Graphic Suite X5 und Adobe Acrobat X.
Als Laufzeit für ein 13" MBP mit 2,7 GHz i7 nannte er mir 5-7 Stunden. Ist das beim Surfen und im Officebereich realistisch? In Testberichten wird weniger angeben.Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (30.07.2011 um 18:24 Uhr)
-
30.07.2011, 19:48 #12
Ach du überlgst noch? Blöd, hier ging gerade eins weg:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3100855Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.07.2011, 19:58 #13
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder von denen die alles nicht so schlimm erachten "beschossen" werde....
hab mir das auch überlegt MBA oder MBP (hab allerdings shcon ein MBP),
Gott sei dank hab ich fauler Hund mal bei notebookcheck bisschen gelesen.
Grundsätzlich ist das MBA das perfekte Gerät, wäre da nicht eine Eigenschaft die ich an hochwertigen Geräten absolut nicht ausstehen kann. Das MBA hat ein TN Display.
Das ist die Technik wo du bei deiner Schwiegermutter am Medion Display daneben stehst und sagst, rück mal ich seh nix. Das ging mir schon immer auf die Nüsse so eine Displaytechnik.
Guck dir mal auf Notebookcheck die Display Vergleiche an. Ich mag so eine extreme Blickwinkel Abhängigkeit nicht, wenns dich nicht stört - dont care.
Ansonsten - nimm das MBA! Auf das Laufwerk kann man verzichten, die Power ist mehr als genug.
Für W7 und OS X genügen 4Gb locker.
Ich hab das 13er MBA zurückgeschickt... mit einem weinenden Auge, es ist sehr viel geiler als das MBP aber das Display ist nix für mich.Geändert von Passion (30.07.2011 um 19:59 Uhr)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
30.07.2011, 20:16 #14
Ich mach mit dem MBA genau das was der Threadstarter damit tun will und bin nach wie vor hellauf begeistert.
Ok, ich hab ja noch das "alte" das bis vor ein paar Tagen das aktuelle Modell war
Ich liebe die Auflösung von 1440x900 und kann an und für sich nichts negatives bezüglich des Displays sagen.
Surfen, Textverabeitung bisschen Tabellenkalkulation und einfache Photoshop Bearbeitungen - alles kein Problem.
Akkulaufzeit je nach Anwendung realistische 5-6 Stunden, mit gedimmtem Display und nur beim Surfen doch auch 7 Stunden.
Wenn man kein CD Laufwerk benötigt (wer tut das schon?) denke ich ist das neue MBA ein sensationelles Gerät, dass ein Macbook Pro
in den meisten Fällen locker ersetzen, oder auch wegen des geringen Gewichtes übertrumpfen kann.
Zumindest mein Beitrag zu dem Themalg Michael
-
31.07.2011, 21:39 #15ehemaliges mitglied 24812Gast
Habe mich heute Abend für ein 13" MacBook Pro mit i7 2,7 GHz, 8 GB RAM und 500-er HDD entschieden. Letztendlich war die Erweiterbarkeit ausschlaggebend für das Pro.
Bedanke mich für eure Ratschläge und wünsche noch einen schönen Abend.
Ähnliche Themen
-
Macbook Air 13" oder Macbook Pro 13"
Von |MvH| im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.03.2011, 10:47
Lesezeichen