Seite 69 von 252 ErsteErste ... 19495967686970717989119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.361 bis 1.380 von 5033

Thema: Aquanaut

  1. #1361
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Die arme Lünette! Wer hat denn da reingebissen?

    PS: Fritz, willst du nicht mal einen PTM-Desensibilisierungskurs anbieten?

    PPS: Es ist gut, dass es den Grüngummi für die 5167 nicht mehr gibt. Sonst käme ich nur auf dumme Gedanken ...

  2. #1362
    Hi Jürgen, mit der Lünette bin ich irgendwo angestossen, so genau weiß ich gar nicht mehr wo. Ist auch gut so.
    Auf den Fotos ist es immer furchtbar, jedoch am Arm sieht man es (fast) nicht. Mich stört es daher nicht.

    Das grüne hab ich das erste mal dran, bei Sonnenwetter sieht es toll aus. 🌞🌞🌞
    Gruß Fritz

  3. #1363
    Sea-Dweller Avatar von Ardi
    Registriert seit
    20.01.2016
    Beiträge
    799
    Moin Christian, wie kam es zu Wechsel ?
    Ich kann dem Aqua Stahlband irgendwie nichts abgewinnen, es wirkt so klobig im Vergleich zu anderen Patek Bändern.
    Oder wirkt das nur so ?


    VG Ardi

    QUOTE=Berettameier;5802848]Simon, habe Geduld und sieh Dir das Kautschukband an. Stahl an Aqua ist wirklich nicht jedermanns Sache.

    Ich habe heute Stahl installiert.

    Anhang 178783

    Gruß,
    Christian[/QUOTE]
    Geändert von Ardi (25.04.2018 um 18:51 Uhr)

  4. #1364
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Hi Jürgen, mit der Lünette bin ich irgendwo angestossen, so genau weiß ich gar nicht mehr wo. Ist auch gut so.
    Auf den Fotos ist es immer furchtbar, jedoch am Arm sieht man es (fast) nicht. Mich stört es daher nicht. (...)
    Ich PTM bewundere deine Gelassenheit!

    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    (...) Das grüne hab ich das erste mal dran, bei Sonnenwetter sieht es toll aus. (...)
    Die sieht sicher nicht nur bei Sonnenwetter toll aus.

    Im Übrigen geht es mir wie Simon. Ich habe bisher noch keine Aqua in freier Wildbahn gesehen, obwohl ich seit Jahren nahezu jedes Handgelenk im Umkreis von 100 m mit Laserpräzisionsblick scanne.

    Vermutlich gibt es weltweit sowieso nur 11 Exemplare: 10 hier im Forum und eine von Thierry Stern.
    Geändert von ehemaliges mitglied (25.04.2018 um 19:49 Uhr)

  5. #1365
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Im Übrigen geht es mir wie Simon. Ich habe bisher noch keine Aqua in freier Wildbahn gesehen, obwohl ich seit Jahren nahezu jedes Handgelenk im Umkreis von 100 m mit Laserpräzisionsblick scanne.
    Dann wohnt ihr alle in der falschen Gegend.
    Gruß Fritz

  6. #1366
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.183
    Zitat Zitat von Ardi Beitrag anzeigen
    Moin Christian, wie kam es zu Wechsel ?
    Ich kann dem Aqua Stahlband irgendwie nichts abgewinnen, es wirkt so klobig im Vergleich zu anderen Patek Bändern.
    Oder wirkt das nur so ?
    Hallo Ardi!
    Ich wechsle immer wieder mal. Ich versuche, immer ein möglichst gut zum Outfit passendes Band zu tragen. Heute bis Freitag bin ich verreist und brauche einen neutralen Look der Uhr. Daher habe ich mich für das Stahlband entschieden. Ich mag aber auch die Abwechslung. So fahre ich derzeit mit der Aqua eine Ein-Uhren-Strategie.
    Klobig finde ich das Band nicht. Aber es sieht schon etwas außergewöhnlich aus. Ich vermute, dass das an der Form der Glieder liegt.
    Viele Grüße, Christian.
    #beyondpatek

  7. #1367
    Sea-Dweller Avatar von Ardi
    Registriert seit
    20.01.2016
    Beiträge
    799
    Ok, das ist natürlich verständlich.
    Stahlbänder sind zu allem passend.

    VG Ardi

    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Hallo Ardi!
    Ich wechsle immer wieder mal. Ich versuche, immer ein möglichst gut zum Outfit passendes Band zu tragen. Heute bis Freitag bin ich verreist und brauche einen neutralen Look der Uhr. Daher habe ich mich für das Stahlband entschieden. Ich mag aber auch die Abwechslung. So fahre ich derzeit mit der Aqua eine Ein-Uhren-Strategie.
    Klobig finde ich das Band nicht. Aber es sieht schon etwas außergewöhnlich aus. Ich vermute, dass das an der Form der Glieder liegt.
    Viele Grüße, Christian.

  8. #1368
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Hallo Ardi!
    Ich wechsle immer wieder mal. Ich versuche, immer ein möglichst gut zum Outfit passendes Band zu tragen. Heute bis Freitag bin ich verreist und brauche einen neutralen Look der Uhr. Daher habe ich mich für das Stahlband entschieden. Ich mag aber auch die Abwechslung. So fahre ich derzeit mit der Aqua eine Ein-Uhren-Strategie.
    Klobig finde ich das Band nicht. Aber es sieht schon etwas außergewöhnlich aus. Ich vermute, dass das an der Form der Glieder liegt.
    Viele Grüße, Christian.
    Ist denn der Bandwechsel bei der PP so einfach? Ich glaube ich würde mich das nicht trauen, denn ein selbsverursachter Kratzer beim Bandwechsel würde mich sehr ärgern.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  9. #1369
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.183
    Ich habe mir dazu eine Hochleistungszange von Bergeon gekauft. Die habe ich einmal vernünftig eingestellt auf die Aqua. Damit ist es wirklich ein Kinderspiel (nachdem man ein paar Mal geübt hat). Die Federstifte werden gleichzeitig auf beiden Seiten zusammengedrückt. So flutscht das Band mit komplett gespannten Stiften sehr leicht rein und raus. Die Führung und Position findet man schnell, da an den Endlinks Stifte sind, die im Gehäuse Halt finden.
    Dazu muss man bei Farbwechsel der Kautschukbänder natürlich noch jedes Mal die Schließe umbauen. Das geht gut mit einem herkömmlichen Federstift-Werkzeug.

    Ganz wichtig: alle Werkzeuge müssen 100% passen. Dann rutscht auch nichts ab bei der Montage, was dann Kratzer verursachen könnte.

    Auch wichtig: Ruhe bei der Arbeit. Nicht „nebenbei“ machen, obwohl es eigentlich einfach ist. Sonst wird man schnell nachlässig.
    Geändert von Berettameier (26.04.2018 um 18:12 Uhr)
    #beyondpatek

  10. #1370
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Respekt Brettameier - so häufig das Band zu wechseln wäre mir zu riskant und mühsam... aber es scheint, als hättest du da den Dreh raus
    Viele Grüße

    Simon

  11. #1371
    Sea-Dweller Avatar von Ardi
    Registriert seit
    20.01.2016
    Beiträge
    799
    Da schließe ich mich an, wäre mir auch zu riskant

    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Ich habe mir dazu eine Hochleistungszange von Bergeon gekauft. Die habe ich einmal vernünftig eingestellt auf die Aqua. Damit ist es wirklich ein Kinderspiel (nachdem man ein paar Mal geübt hat). Die Federstifte werden gleichzeitig auf beiden Seiten zusammengedrückt. So flutscht das Band mit komplett gespannten Stiften sehr leicht rein und raus. Die Führung und Position findet man schnell, da an den Endlinks Stifte sind, die im Gehäuse Halt finden.
    Dazu muss man bei Farbwechsel der Kautschukbänder natürlich noch jedes Mal die Schließe umbauen. Das geht gut mit einem herkömmlichen Federstift-Werkzeug.

    Ganz wichtig: alle Werkzeuge müssen 100% passen. Dann rutscht auch nichts ab bei der Montage, was dann Kratzer verursachen könnte.

    Auch wichtig: Ruhe bei der Arbeit. Nicht „nebenbei“ machen, obwohl es eigentlich einfach ist. Sonst wird man schnell nachlässig.

  12. #1372
    Yacht-Master Avatar von Emdi
    Registriert seit
    20.10.2014
    Ort
    Zug
    Beiträge
    2.055
    Eine wirklich schöner Blog über die Aquanaut!

    https://travel-with-style.com/2018/0...-immer-naeher/
    Viele Grüsse, Minh
    eMDi Collection GmbH

  13. #1373
    Deepsea Avatar von valoletten
    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.135
    Zitat Zitat von Carl_Oyster Beitrag anzeigen
    Ist denn der Bandwechsel bei der PP so einfach? Ich glaube ich würde mich das nicht trauen, denn ein selbsverursachter Kratzer beim Bandwechsel würde mich sehr ärgern.
    Ehrlich gesagt, lieber mach ich das selber als das ein nicht fähiger Mitarbeiter beim Konzi meine Uhr verkratzt. Passiert ja immer wieder mal. Ein Kratzer von mir tut dann nicht sooo weh.
    Aber ein Bandwechsel bei der Aquanaut habe ich auch noch nicht gemacht, habe ja nur das schwarze Band... grün kann man ja nicht mehr kaufen...
    Viele Grüße Valentin >> Insta <<

  14. #1374
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Zitat Zitat von Emdi Beitrag anzeigen
    Eine wirklich schöner Blog über die Aquanaut!

    https://travel-with-style.com/2018/0...-immer-naeher/
    Die Bilder (des Blogs) sind gut, „die Schreibe“ ist nicht meins.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  15. #1375
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Zitat Zitat von Emdi Beitrag anzeigen
    Eine wirklich schöner Blog über die Aquanaut!

    https://travel-with-style.com/2018/0...-immer-naeher/
    Toller Artikel! Hat Spaß gemacht ihn zu lesen. Es stimmt, die Magie einer RLX verliegt in Anbetracht einer PP schnell. Dennoch möchte ich meine robusten Stahlsporties nicht missen und trage sie in Abwechslung mit der 5711 sehr gerne.
    Viele Grüße

    Simon

  16. #1376
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Netter Artikel, aber sobald die ersten fetten Kratzer auf der Lünette sind und seine Freundin ihm ein Kind schenkt, wird er seine Rolex Uhren wieder zu schätzen wissen...

  17. #1377
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Der Artikel gefällt mir auch gut . Schön geschrieben !

    Aqua am Stahl sieht auch richtig gut aus

    Respekt das du regelmäßig selber wechselst .
    Aber recht hast du schon ,
    selbst "zertifizierte" schaffen es regelmäßig Anstöße zu verhunzen ,
    da ist selber wechseln schon eine Alternative .

    Schade das es PP kein RG Band anbietet.
    Dafür wäre ich sogar (wenn auch schweren Herzens) bereit
    nochmal 15k beim Konzi zu lassen um meine R aufzurüsten .

  18. #1378
    Yacht-Master Avatar von Emdi
    Registriert seit
    20.10.2014
    Ort
    Zug
    Beiträge
    2.055
    Bei PP würde ich das Band selber auch nicht wechseln... Und Überhaupt neben einer Patek braucht man immer mindestens eine Krone zum rocken
    Viele Grüsse, Minh
    eMDi Collection GmbH

  19. #1379
    Zitat Zitat von Mister_P Beitrag anzeigen
    Netter Artikel, aber sobald die ersten fetten Kratzer auf der Lünette sind und seine Freundin ihm ein Kind schenkt, wird er seine Rolex Uhren wieder zu schätzen wissen...
    Geändert von Carl_Oyster (27.04.2018 um 17:45 Uhr)
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  20. #1380
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Zitat Zitat von Emdi Beitrag anzeigen
    Und Überhaupt neben einer Patek braucht man immer mindestens eine Krone zum rocken
    Wahre Worte

Ähnliche Themen

  1. Bandfrage zur Aquanaut
    Von FirstStage im Forum Patek Philippe
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 14:41
  2. Aquanaut
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 23:15
  3. Aquanaut 5167 !!
    Von Smile im Forum Patek Philippe
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 20.12.2007, 20:21
  4. Aquanaut 5167
    Von aesmvs im Forum Patek Philippe
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 22:52
  5. Aquanaut Gummiband!
    Von neunelfer im Forum Patek Philippe
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 19:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •