Ergebnis 61 bis 80 von 80
-
04.06.2012, 18:00 #61
-
04.06.2012, 18:13 #62
-
04.06.2012, 18:33 #63
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Das Obige ist doch das Entscheidende!
In der Tat dürfte es sehr fraglich sein, ob durch das Zeigen einer derartigen Bauanleitung mehr Aufklärung betrieben wird, oder die Zahl der Fälschungen steigt.
Sehr zweischneidig!
Vielleicht können die Uhrkundigen dieses Forums darauf ja noch einmal zurückkommen:
Nur Rolex kann die Werknummer (vielleicht oder bestimmt) einer Referenz zuordnen, gibt diese Informationen aber nicht preis.
Welche Möglichkeiten hat der Sammler denn, ein Fake zu erkennen, wenn die am Gehäuserand und dem Rückdeckel eingedruckte Referenznummer auch gefälscht wurde?
Ein technisches Verfahren, womit aufgefüllte Gravuren/Punzen wieder sichtbar werden, dürften kaum einem zur Verfügung stehen.
Was kann der Sammler tun, um zu wissen, ob sein Verkäufergegenüber mit relativ wenig Mühe eine Wertsteigerung von 5.000 € auf 11.000 € vorgetäuscht hat??????
Olan
-
04.06.2012, 18:36 #64
Glaubt hier jemand ernsthaft, dass ohne Jocke's Beitrag jetzt noch nie jemand auf die Idee kam, zu "basteln"? C'mon!
Gruß,
Martin
-
04.06.2012, 18:59 #65
Das Leben bietet keinen Vollkaksoschutz. Wer meint, das ein solcher Beitrag erst dazu anregt Uhren zu "modifizieren" lebt in einer, ich sags mal vorsichtig, Parallelwelt.
Wer keine Ahnung von der Matierie hat sollte Ü Eier sammeln, keine Vintage Rolex, das ist auf Dauer besser für den Geldbeutel. Dadurch das man seine Augen vor der Wahrheit verschliesst, macht man sie nicht ungeschehen. Nur weil ein solcher Beitrag hier am liebsten gelöscht werden sollte, wirds draussen in der richtigen Welt trotzdem jeden Tag erfolgreich praktiziert.
Wäre ich ein Bösewicht der diese Praktiken anwendet, würde ich hier auch laut rufen: Weg mit dem Beitrag !
Denn wenn jeder sieht, wie "einfach" es geht, schaut er sich vielleicht beim nächsten Mal meine Ware etwas kritischer an
Aber es ist wie alles im Leben, manche sehen nur das negative des Beitrags, andere sehens postiv, haben vieleicht was gelernt und werden vor Schaden bewahrt
-
04.06.2012, 19:13 #66
-
04.06.2012, 20:01 #67
- Registriert seit
- 04.03.2004
- Beiträge
- 1.575
Themenstarter
Unfortunately my german is bad but I guess you are correct.
-
05.06.2012, 08:32 #68
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
-
05.06.2012, 08:42 #69
Es artet etwas aus
Ich denke wir haben gesehen wenn man .... dann kan man das machen oder machen lassen !
Mehr nicht !
Wenn ich mal ( wieder )im Vintagebereich zu schlagen will werde ich mich vorher schlau machen und dieser Beitrag hier hat nichts daran geändert !!
-
05.06.2012, 09:02 #70
-
05.06.2012, 09:08 #71
Meines Erachtens nicht wirklich fraglich. Denn die Leute, die an die dafür notwendigen Teile rankommen, wussten ziemlich sicher auch schon vorher, was machbar ist. In sofern dürfte der Effekt, dass unbedarfte Vintage Fans (keinesfalls negativ gemeint!!) sich der möglichen Gefahren bewusst werden, überwiegen.
Zunächst sollten wir hier die Begriffe nicht durcheinander werfen. Hierbei handelt es sich ja streng genommen nicht um ein Fake sondern um eine Marriage (wenn auch nicht im eigentlichen Sinne dieses Begriffes).
Die sicherste Methode wäre wohl: beim Händler kaufen, dann ab mit der Uhr zu Rolex für einen Revi-Kostenvoranschlag.
Edit: der Olli war schneller und dann auch noch mit Farbe....Geändert von PCS (05.06.2012 um 09:10 Uhr)
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.06.2012, 09:34 #72
Lieber Oliver, sei doch bitte so nett und markier mir die Stelle an der ich pöbel. Ich find sie gerade nicht. Ich bin vieleicht etwas sarkastisch, das wars dann aber auch schon. Und nett ist dein Tonfall auch nicht
Wenn sich jemand Sammler nennen möchte und nicht nur Uhrenaufkäufer, dann verbringt er mit Sicherheit sehr viel Zeit damit, sich mit der Materie zu befassen. Er liest, er sieht, er nimmt viele Uhren in die Hand, er tauscht sich mit anderen Sammlern aus, er geht auf Börsen, er vergleicht, von Zeit zu Zeit stellt er sich selbst in Frage und beginnt erneut weltweit weiterführende Informationen zu sammeln, er baut sich ein Know How Netzwerk auf und ab und an bezahlt er auch Lehrgeld................................. Die Liste ist sehr lang, aber mit ein bißchen Sammlerverstand kommt man da auch selber drauf, oder nicht ?
EDIT Nachtrag: Ach ja, eins noch. In Internetzeitalter ist die Welt zu einem Dorf geworden. Wenn jemand solche Uhren herstellt und in Umlauf bringt ist das in "Sammlerkreisen" recht schnell bekannt und der Händler entlarvt. Frag mal die Sammler hier, die kennen ihre Pappenheimer.Geändert von Ingo.L (05.06.2012 um 09:40 Uhr)
-
05.06.2012, 10:59 #73
-
05.06.2012, 12:10 #74
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Danke für eure Antworten.
Wenn ich das richtige Resümee daraus ziehe, gibt es keine Sicherheit, weil es ja auch durchaus so sein kann, dass eine echte 1655 durch Servicearbeiten diejenigen Teile erhielt, welche die weniger wertvolle GMT scheinbar zu einer 1655 werden lassen.
Ergo haben Lünette, Blatt, Zeigersatz und die Fähigkeit, alles zu montieren eine Wert in Höhe der Kaufpreisdifferenz beider Uhren - wenn entsprechende kriminelle Energie vorhanden ist.
Sorry, dass ich hier in den Augen mancher den Blauäugigen gebe, aber so einfach hatte ich mir das nicht vorgestellt... .
Oliver
-
05.06.2012, 19:24 #75
- Registriert seit
- 04.03.2004
- Beiträge
- 1.575
Themenstarter
Thanks Martin.
I have to say that those who engage in trading of rebuilt franken watches have done so far and will
continue to do so. While I built this watch to myself I wanted to show how easy it is to manipulate a
Rolex if desired. This should be useful information to any buyer who maybe learned something and then
also may challenge the proposed item before purchase.
So try to see my post as positive and before you screaming fake or franken, it's just a watch. In this
case no one get hurt.
Jocke
-
05.06.2012, 19:36 #76
Bastelstunde
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
05.06.2012, 20:44 #77ehemaliges mitgliedGast
da liegst du voll daneben. eine 1675/3 wie die gezeigte hat eine eben solche eingestanzte refferenznummer und die ist auch weiterhin zu lesen.. ausserdem einen 1675 rückdeckel und ein , mit ein wenig übung klar zu erkennendes GMT-gehäuse und eben nicht das einer 1655. das spätere gehäuse der 1655 ist wesentlich höher gebaut als das gängigen 1675 gehäuse. die frühen 1675 gehäuse sind noch flacher gebaut.. die frühen 1655 gehäuse sind auch flacher als die späteren aber nicht so flach wie diese der frühen 1675.. ausserdem haben alle vier komplett verschiedene kronenschutze usw..
mal im ernst, wer von der gezeigten, alt bekannten 75/55 marriage geschockt ist, hat überhaupt keine ahnung von frecciones, und sollte sich bei anstehendem interesse sowieso in jedem fall rat von fachleuten holen. die 1655 ist eine sammleruhr, die, wenn man sie erstehen möchte, ein wenig fachwissen und erfahrung abverlangt, sollte es denn dann eine echte sein.. alle anderen zahlen eben das berühmte lehrgeld..
es wird den markt oder die sammler in keinster weise beeinflussen dass jetzt der ein oder andere hier erschrocken "huuch ich lass die finger weg von vintage" schreit... die nummer ist ein uralter hut! ..und die prüfung ob die freccione im gmt-case steckt ist so ziemlich das allererste was man bemerkt wenn man sich eine solche uhr genauer ansieht.
ansonsten fallen mir zu dem thema noch all red gmt´s, all blue inserts und customized faded inserts einjeder betet zu dem gott an den er glaubt!
-
05.06.2012, 22:35 #78
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Also hat Rolex sich tatsächlich trotz ja im Prinzip gleichem Einsatzzweck und früher bei weitem geringerem Hype (und niedrigeren Preisen!) die Mühe gemacht, GMT und Ex II unterschiedliche Gehäuseformen zu verpassen?!!
Erneut werde ich die Könner hier mit meinem Erstaunen langweilen, aber dass ein solches Vorgehen, das ja wirtschaftlich nicht so sinnvoll ist, schon damals die Hauspolitik bestimmt hat, überrascht mich halt.
Danke für die aufklärenden Worte.
OliverGeändert von olan (05.06.2012 um 22:37 Uhr)
-
08.06.2012, 22:05 #79ehemaliges mitgliedGast
Ist das nicht die gezeigte Uhr?
https://www.chrono24.com/de/rolex/vi...ex%2Findex.htm
-
09.06.2012, 11:33 #80
Ziemlich sicher nicht.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
Ähnliche Themen
-
Build a better Bush >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.08.2004, 05:52
Lesezeichen