Ergebnis 21 bis 30 von 30
Thema: Mini-Server vs. Cloud?
-
15.04.2012, 17:11 #21
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 201
Stimmt Andreas, aber dann kam noch die 'private Cloud' dazu, die hat aber so gar nichts
mit dem Thema zu tun. Hat mir einfach Kopfschmerzen bereitet, daher der Servicelink.
Jetzt aber Schluss mit dem Versemmeln hier. Ich wollte niemandem auf irgendeine Art
belehren.
LG,
Michael
-
15.04.2012, 17:22 #22Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
15.04.2012, 17:27 #23
Die Begrifflichkeiten mal außen vor ist es wohl mal wichtig klarzustellen, worum es geht, und das ist wohl klarerweise die Datenbereitstellung und nicht Rechnerleistung, das hätten wir also.
Auch mich interessiert das Thema durchaus und hinsichtlich eines eigenen Servers hätte ich auch massive Sicherheitsbedenken, wenn ich mir das selbst einrichte, da ich zwar nicht ganzunbedarft bin, aber hier wohl eher ein Profi oder zumindest Semi-Profi ransollte.
Daher wäre für mich eher die Frage, ob es nicht externe Anbieter abseits der werbebetriebenen oder sonstwie querfinanzierte oder eben auf sonstiges Cross-selling abzielende Anbieter gibt, die sich auf den Bereich sicherer Datenspeicherung und weltweiter Zurverfügungstellung spezialisiert haben - gibt es dazu Erfahrungen? Vielleicht ja eine Alternative zum eigenen Server ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
15.04.2012, 17:33 #24
Vom Datenschutz her sicherlich ganz interessant:
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSH...kAAAExI4A7TB3z
Zitat von Website:
- 25 GB kostenloser Speicherplatz
- TÜV-zertifizierte Datensicherheit
- Dateien einfach mit anderen teilen
- Als App, im Web und auf TV
Geändert von Clapton (15.04.2012 um 17:35 Uhr)
Gruß Hans
-
15.04.2012, 17:40 #25
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
15.04.2012, 17:45 #26
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 201
1&1 verkauft Diskspace, der laesst sich per webdav (https) nutzen.
Preise habe ich gerade keine parat, ist bei mir beim privaten DSL mit dabei.
Gerade geschaut, heisst jetzt 1&1 Smartdrive.
Im professionellen Bereich gibt es dutzende Firmen, aber darum geht es hier
nicht. Da lohnt es sich erst ab ein paar Petabyte, sonst ist inhouse billiger.
Im privaten Bereich wird es eng, die Leute wollen meist nix zahlen, da haben
sich daher halt die ganzen Querfinanzierer/Weiterverkaeufer etabliert.
LG,
Michael
-
15.04.2012, 17:46 #27Onkel CGast
Wenn es nur um Bereitstellung von Daten geht, würde ich einen Router von AVM empfehlen. Da kann man einfach per USB eine externe Festplatte dranhängen und sie als Netzlaufwerk zur Verfügung stellen. Online-Zugriff einrichten ist da auch relativ einfach.
Flaschenhals wird aber, wie schon erwähnt, die Uploadgeschwindigkeit (von dem Router ins Internet) sein, die ist in der Regel nur um die 10% des Downloadwertes. Auch das Thema Datenschutz/Sicherheit ist schwierig, Du machst damit ein zusätzliches Loch in Deine Firewall.
-
15.04.2012, 18:08 #28
Das hatte ich befürchtet.
Mit dem Gedanken habe ich gespielt, bevor die Idee mit dem Miniserver kam.
Im Grunde genügt mir der Zugriff auf etwa 15 bis 20 Ordner mit Word- und Excel-Dateien und ein paar Bildern, sowie eine vernünftige Outlook-Sync (Kalender Kontakte, Aufgaben, Notizen).
Vermutlich ist die Telekom Cloud für meinen Bedarf doch nicht so schlecht, vom Speicher würde sie ausreichen.
Und in meinem Telekom-Tarif wäre sie inklusive.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
15.04.2012, 19:07 #29
sieh dir mal Teamdrive an, die Daten sind verschlüsselt in der cloud und die Betreiber haben kein Passwort/Universalschlüssel, ist ein deutsche Firma.
No access is possible to the data transferred from the TeamDrive client. All 256 bit AES keys, in order to gain data access, are stored solely on the client computer. Amazon, other third parties and the US National Security Agency have no possibility to decrypt stored data. A decryption during runtime is also not possible.Geändert von Mawal (15.04.2012 um 19:09 Uhr)
Martin
still time to change the road you're on
-
09.10.2012, 12:04 #30
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch.
Hast Du eine der erwähnten Lösungen in der Zwischenzeit umgesetzt, Paddy?Viele Grüsse, Chris
Ähnliche Themen
-
Cloud Computing: Alternativen zu amerikanischen Unternehmen
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.10.2011, 16:20 -
Datensicherheit in der cloud - Tipp für Mac Nutzer
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.08.2011, 07:14
Lesezeichen