Tja. Gut, wenn man einen Besenstil hat.
Genau heute hat der Dämpfer entschieden den Geist aufgegeben.
Ergebnis 2.801 bis 2.820 von 7175
-
28.04.2017, 23:54 #2801
Warum wird die Klappe eigentlich immer mit einem Besenstiel aufgehalten. Es gibt doch bestimmt passende Gasfedern für den Bürzeldeckel.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
29.04.2017, 00:10 #2802
-
29.04.2017, 00:16 #2803
An einen prophylaktischen Einsatz hatte ich gar nicht gedacht.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
29.04.2017, 08:53 #2804
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Beiträge
- 636
Investier mal in eine ordentliche Crimpzange ...
Beste Grüsse
Uwe
-
29.04.2017, 09:37 #2805
? Wofür?
-
29.04.2017, 09:39 #2806
Die funktionieren sehr viel besser und zuverlässiger. Der Unterschied macht sich bezahlt. Es ist ein schönes, solides Gefühl eine gute Crimpzange zu bedienen.
#beyondpatek
-
29.04.2017, 11:21 #2807
Nochmal: wofür? In Bezug auf einen Handgriff von mir?
-
29.04.2017, 11:57 #2808
Ich glaube ehrlich gesagt, dass eine gute Zange auch besser crimpt. Es entstehen schöne Rundungen am Quetschblech und die Verbindung wird ewig halten. Ich habe zumindest miese Erfahrungen mit Baumarkt-Crimpzangen gemacht. Oft hat irgendetwas nicht richtig gehalten.
#beyondpatek
-
29.04.2017, 12:43 #2809
Domstrebe drin!
-
29.04.2017, 15:52 #2810
Großreinemachen
-
29.04.2017, 17:27 #2811
Was war mit der alten Strebe? Bei der hier musst Du doch bohren, oder?
-
29.04.2017, 18:00 #2812
krasser. Wird angeschweißt.
-
29.04.2017, 18:03 #2813
Ah ok, danke.
-
03.05.2017, 22:38 #2814
-
04.05.2017, 08:24 #2815ehemaliges mitgliedGast
-
04.05.2017, 08:33 #2816
Sollte? Habe schon verschiedenes gesehen, so und so.
Die ist schon fest, keine Sorge.
-
04.05.2017, 08:58 #2817
-
04.05.2017, 10:06 #2818
Das habe ich dich schon läääängst hinter mir.
Bin schon paar Habdgriffe weiter seit 2012 ;-)
-
04.05.2017, 14:19 #2819
-
04.05.2017, 16:09 #2820
Na ja, die Federbeine wirken axial auf die Dome .. Die Strebe hingegen soll eher Torsionskräfte in der Karosserie minimieren, sprich: verhindern, dass die Dome sich bei harter Kurvenfahrt weiter zueinander neigen und die Radgeometrie negativ beeinflussen. Wann treten solche Kräfte denn derart massiv auf? Auf der Straße wohl kaum, deshalb sicher eher eine Verbesserung für den Rundkurs.
Aber wie alle verhärtenden Maßnahmen: erhöhter Verschleiß der Fahrwerksteile kann die Folge sein, wenn Eigenfederverhalten völlig beseitigt wird.
Braucht so eine alte Karre wie die von Flo so ein Teil? Darum geht es nicht! Wenn Flo sie braucht, ist sie am richtigen Platz.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen