Ein Kollege hat diverse 944 Räder rumliegen, darunter mindestens zwei Satz Füchse. Ich sehe ihn nachher eh, kann dann gerne mal nach 7x16 vom Turbo fragen...
Ergebnis 861 bis 880 von 7178
-
14.07.2012, 09:12 #861
- Registriert seit
- 22.09.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 67
Keine Frage, fahrerisch ist das natürlich besser, es ging ja aber hier nur um die optische Breitenwirkung. 225/50 ist optimal auf 8 Zoll, 245/45 auf 9 Zoll.
Distanzen vorne werden schnell kritisch, wegen verändertem Lenkrollradius. Ich fahre vorne 5mm, weil ich sonst Probleme mit dem Freigang an den 930 Bremssätteln bekomme. Ich bin daher auf der Suche nach 7*16 Fuchsfelgen vom 944 (mit 951er Teilenummer), die mehr Freigang bieten, trotz gleicher ET (23,3mm). Allerdings gibt es die nicht mehr neu.
Die Sache mit den CS Rädern kann man auch in allen möglichen Büchern nachlesen, ich habe hier sogar noch eine alte ams rumleigen, auch mit 15 Zöllern.
Gruß
Th.
-
14.07.2012, 10:41 #862
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
14.07.2012, 11:22 #863
-
14.07.2012, 11:25 #864
-
14.07.2012, 21:02 #865
bist du ingenieur, oder kfz-fahrwerkstechniker?
überleg mal, ich habe jetzt 6x16 mit 205ern, da mache 5-7mm nix, im vergleich dazu wenn ich 7x16er mit 215 druff mächte.
und lenkverhalten, haha, der hat 79 nichtmal servo.
also erzählt nicht immer so allgemein, oder erzählt nicht das nach, was andere am stammtisch meinen.
porsche selbst gibt teils sogar platten vor, je nachdem, was du montieren willst.
die teile haben ihre berechtigungen, je nach anforderungen und die fahrwerke können das locker ab.
also nicht nur materialtechnisch, sondern auch von der fahrwerksdynamik.
eine grunsätzliche verteuflung ist mumpits und albern.
zum 11er, der kam 64 auf den markt, dessen fahrwerk wurde 73 optimiert.
der 79er sc hat hinten schon die 20mm stabistange drin. mehr kam nicht.
spirch, da gabs ne "lösung" aber keine ultimative perfektion, sonst stünden wir noch heute da (dämpferpatronen, drehstäbe, achsschwerter und so...).
im damaligen rennsport gabs sogar 72er platten, pro seite!!
dadurch, dass ich den wagen just technisch flott mache, habe ich mittlerweile mit genügend leuten gesprochen, wo auch spurplatten/-verbreiterungen angesprochen wurden und nie sprach was dagegen, noch nie!
und ich muss nicht weiter rechtfertigen, dass die ihr fach verstehen.Geändert von Flo74 (14.07.2012 um 21:11 Uhr)
-
14.07.2012, 21:12 #866
Flo, Marc hat eine Erklärung geschrieben, nicht einfach was behauptet. Das was Du schreibst finde ich echt uncool. Bist Du Ingenieur und hast 20 Jahre in der Fahrwerksentwicklung zugebracht? Nee. Aber andere dafür anmachen. Echt unsauber.
Und Du willst doch nicht sagen, dass die neuen Fahrwerke in heutigen Autos sich dadurch auszeichnen, dass sie Spur breiter geworden ist? Da hat man die ganze Fahrwerksgeometrie geändert und haufenweise Regelsysteme eingefügt. Da sind 30 jahre Entwicklung eingeflossen, in Deine Platten wohl kaum.Und bei Techart arbeiten bestimmt auch keine dutzenden Ingenieure, die solche Platten auslegen.
Und Thema "im damaligen rennsport": Heute im Rennsport fährt man auch mit Slicks, aber im Straßenverkehr hat sich das auch nicht durchgesetzt. Ganz andere Anforderungen. Die Luftführung ist Millimeter über dem Boden, Bodenfreiheit gleich null und das Fahrwerk hart wie Kruppstahl - im Serienauto nicht umsetzbar. Das zu vergleichen ist schon echt ein Witz. Solltest Du mit Deiner Erfahrung und aus Den Gesprächen mit Deinen Leuten aber auch schon mitbekommen haben.
Nix gegen Deine Platten, mach sie drauf. Ich steh lieber auf passend große Felgen, muss man aber auch nicht. aber Deine Argumentation ist aber echt hanebüchen und sehr einseitig geprägt.
-
14.07.2012, 21:13 #867
-
14.07.2012, 21:16 #868
elmar, was ich uncool finde, ist dieses verallgemeinerte gewäsch, wie vertäufelt spurplatten, bzw. deren veränderung der spurweite ist und was dann alles grundsätzlich unvorteilhaft mit einem auto passiert, blabla.
das ist immer so allgemein und unspezifisch und oft genung, unpräzise und unberechtigt, weil nicht fahrzeugspezifisch betrachtet.
-
14.07.2012, 21:21 #869
Kein Tuner macht 100.000 Testkilometer mit Messsystemen mit dem Fahrzeug. Wenn es so vorteilhaft wäre, wieso hat man es dann nicht von Werk aus gleich gemacht? Weil die Ingenieure da den ganzen Tag nur rumsitzen und nix tun?
Deine Verallgemeinerung, wie toll das ist - da möchte ich mal wissen auf welcher basis Du Deine Fahrerkenntnisse gezogen hast? Aus Foren wo jeder, der noch nicht mals einen Drift hinbekommt, erzählt wie toll sein Fahrwerk ist? Oder weil keiner, der sich was gekauft hat, sagt, es wäre Mist?
Ich sage nicht dass Platten schlecht sein müssen, sie aber von Dir als das Non-Plus-Ultra der Fahrwerksweiterentwicklung hinzustellen ist echt sehr lachhaft. Sag doch dass Du den Look haben willst, Du kaufst sie Dir doch nicht, damit das Auto ein besseres Fahrwerk bekommt.
-
14.07.2012, 21:33 #870
ich rede nicht von non-plus ultra, sicher nicht.
woher liest du das aus meinen worten?
sie sind eine option und eine variable als bauteil fürs fahrwerk.
und wenns passt, also in die geometrie, dann ist das ok.
und wenns in die toleranzen für die optik passt, ists auch ok.
mehr nicht.
die zug-/hebelkraft des zapfens an der G-Serien-VA hält weit mehr aus, als ne 5-7mm platte, nur mal so.
dem lenkverhalten tuts kein abbruch, da der reifen nicht breiter wird.
die stützwirkung an der hinterachse, lässt tiefbettfelgen von 10 bis 11 zu, was die nötigen ETs mit sich bringt.
Da sind 30mm bei ner 7x16er mit ET 23,3 nichts, wenn die 9x16er schon 10,6 hat.
-
15.07.2012, 02:02 #871
-
15.07.2012, 09:03 #872
Flo, alles angelesen oder persönliche Erfahrung aus dem Jahrzentelangen Rennsport mit dem 911er?
Gruß Ulrich
-
15.07.2012, 09:04 #873
- Registriert seit
- 22.09.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 67
Mal zum lesen, bitte bis ganz unten:
http://www.kfz-tech.de/Lenkrollhalbmesser.htm
und
http://www.beissbarth.com/tryit/inde...2=29&LG=D&CS=1
Mit Distanzen verändert man also den Lenkrollradius in Richtung positiv(er).
Vorne wäre ich mit Distanzen vorsichtig. Nicht in der Gesamtspur breiter werden als eine 7*16 ET23, alleine das merkt man schon.
Hinten kann man mehr zugeben, etwa auf Spurweite einer 8 oder 9*16.
Auch die alten 930 Turbos hatten ab Werk Distanzen (gesteckt, nicht geschraubt). Größe weiss ich nicht mehr auswendig.
Häufiger Fehler, der gemacht wird: Es gibt aufgeschraubte Distanzen, deren Stehbolzen nicht sauber in die Aussparungen der Fuchsflegen passen. Die Felgen sitzen dann nicht richtig auf, werden angezogen und die Bolzen drücken sich in die Felge. Die Felge ist dann beschädigt und das Rad nicht richtig fest. Also aufpassen, was man da verbaut. Ein Festigkeitsgutachten sollte selbstverständlich sein.
Generell bin ich auch kein Freund von Distanzen, aber man kann es durchaus bis zu einem gewissen Punkt machen.
Breitere Felgen, worauf sich die Reifen auch besser abstützen, sind aber immer zu bevorzugen.
Gruß
ThorstenGeändert von Thorsten S (15.07.2012 um 09:06 Uhr)
-
15.07.2012, 09:27 #874
Jetzt lässt den Flo hält mal machen!
Und es geht ja nicht um die Kreation der ultimativen renntauglichen Fahrmaschine, gerade bei Oldies spielt sicher die Optik mit eine tragende Rolle. Wenns keinen allzu negativen Einfluss aufs Fahrverhalten hat und ihm gefällt, why not?
So manche Änderung der Serienbereifung hat sicher deutlich mehr Einfluss auf das Fahrverhalten als die 2 Platten...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
15.07.2012, 13:34 #875
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Geändert von Chefcook (15.07.2012 um 13:36 Uhr)
-
15.07.2012, 15:32 #876
Jetzt lässt ihn haltGeändert von sevenpoolz (15.07.2012 um 15:34 Uhr)
what goes around comes around
-
15.07.2012, 18:52 #877
-
15.07.2012, 18:54 #878
Scxhön lieb haben, Jungs (und meinen Lieblings-Thread bitte nicht versemmeln
)
Rheinische Grüße, Frank
-
15.07.2012, 19:07 #879
Männer...
Bitte kein Streit. Hier ist gutes Fachwissen versammelt. Sehr interessant und ich kenne mich auch ein bisschen aus,
Aber alle haben Floh für seinen Mut und seinen Einsatz, der zu einer bemerkenswerten Restauration geführt hat, gratuliert. Vor allem, weil er ein gutes Stück weit auch Autodidakt ist...
Jetzt nimmt er halt Platten. Es ist sein Projekt. Also hat er auch das Recht, seinen eigenen Weg zu gehen.
Gut gemeinte Ratschläge sind doch immer gerne willkommen. Das macht R-L-X aus!!!
Aber leider gibt es hier auch Egos, die wenig Raum für andere Meinungen haben.....Geändert von Newbie01 (15.07.2012 um 19:08 Uhr)
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
15.07.2012, 20:10 #880
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.259
... wie zum Beispiel auch der TE wie's scheint ...
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen