Zu Jürgen, #365

Wenn du wie ich, privat kochst und immer heißes Spülwasser zur Hand hast - dann kommt man in der Tat eigentlich mit einem Messer hin. Bei mir ist das ein kleines Gyuto von Jürgen Schanz, handgefertigt, ca. 16cm Klinge, 26cm gesamt, Micarta Griff. Kostet zwischen 170,- und 190,- je nach Griffmaterial. Damit mache ich eigentlich alles. Durch den vernüftigen Stahl (SB1) und die gute Wärmebehandlung macht dem auch bei den erreichten 60hrc Kontakt mit Knochen oder Spüle nicht viel aus.

Ich verlinke mal in meinen Blog: http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?b=96 Und da meinen Kommentar vom 11.06.2011 14:57

Meine Empfehlung bei dem angedachten Budget wäre ein Gyuto oder ein anderes Kochmesser von Jürgen Schanz.

Warum?

Du hast was handgefertigtes, ich mag das einfach. Du bekommst sehr gute Qualität, vernünftigen Stahl, gute Wärmebehandlung - ein Messer fürs Leben. Du kannst Griffschalen frei wählen, und/oder auch einen Damast aussuchen (gut, dann wirds mit 350,- vermutlich knapp). Du hast einen kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen.

Ersatzweise, macht auch ne Serie für den Messerkontor: http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSE...4_607_841.html

Ehrliches Handwerk, kein Mythengelaber - kein Messer auf das du groß aufpassen musst. Spätestens wenn dann so ein japanisches 65hrc Kohlenstoffstahlmesser wie ne Säge aussieht weil es mit zig Sachen kolidiert ist, oder die Kid's dochmal damit aufm Teller geschnitten haben - wirst du es zu schätzen wissen

Gruß,
Oliver