Ach du grüne neune, und deswegen ging der Schleifer soweit bis in die Spitze - aua.
Ich bin grad schon im Bett am iPhone, ich schreib morgen mehr dazu
Viele Grüße,
Oliver
Ergebnis 4.601 bis 4.620 von 8588
-
06.10.2014, 22:10 #4601
Oliver, hier habe ich mal zwei Bilder, eins mit den Beschädigungen und eines von gerade eben:
PICT0137.JPG
IMG_3883.JPG
Der Schleifer meinte damals, er habe zwei cm abgenommen. Vielleicht meinte er einen cm in der Höhe und einen in der Länge.
Eine Gabel oder Ähnliches war nicht im Spiel, das war rohe Gewalt.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.10.2014, 22:29 #4602love_my_EXIIGast
-
06.10.2014, 22:48 #4603
Sieht gut aus
Da muss die Frau schon nicht schlecht sein, damit man dem Schwiegervater da nicht an die Gurgel geht...
Bei solchen Ausbrüchen muss man schon den kompletten Anschliff und die Geometrie des Messers ändern, damit die Schneide einigermaßen gerade bleibt.
Unabhängig von den Ausbrüchen: ein Shun ist so ungefähr das letzte, was ich traditionell japanisches Messer nennen würde. Rostträge Industrieklinge, Yo-Griff, Damasttapete... Alles das hat ein traditionell japanisches Messer nicht, wenn man da einen Idealtypus (den es eh nicht gibt) als Vergleich heranziehen würde.
Der Wechsel auf ein Kamo (oder x-beliebiges anderes wirklich gutes Messer, kann auch ein europäisches Messer wie Herder 1922 oder Schanz sein) wird sich definitiv anfühlen wie der Wechsel vom GTI auf einen echten Sportwagen.
LG Josef
-
07.10.2014, 11:56 #4604love_my_EXIIGast
Ich sags mal ganz offen - mir gefällt der Schliff überhaupt nicht. Und falls beim schleifen nicht fortlaufend gekühlt wurde, ist jetzt auch klar warum das Messer sich anders verhält als bisher. Wer hat das denn geschliffen? Jemand bekanntes?
Und die Spitze hat's ja jetzt auch noch mal erwischt, oder kam die so vom Schleifer?
Und hinten, wurde auch abgerundet?
Viele Grüße,
Oliver
-
07.10.2014, 12:24 #4605
Ich habe jetzt ein paar WMF Spitzenklasse und 2 Kai, wobei ich vorallem das Kai Santuko wirklich gut finde und sehr gerne mag. Ich bin wirklich gespannt, ob ich da - als "Laie" - den Unterschied zum Schanz Gyuto beim Gebrauch merken werde (also abgesehen von der Freude am Custom Messer).
Grüße -- Jürgen
-
07.10.2014, 12:41 #4606
Das wurde bei Massari in Aschaffenburg geschliffen. Die Spitze kam so, sie wurde allenfalls beim Schleifen berührt, die Ausbrüche waren nur in der Mitte.
Nun - schauen wir in die Zukunft: wenn ich jetzt ein wirklich gutes, sehr scharfes und schnitthaltiges Küchenmesser haben wollte, mit dem ich Fleisch und Gemüse wie mit einem Santoku zerkleinern könnte, wozu würdet ihr mir raten? Es muss nicht von Jungfrauen in Vollmondnächten gefertigt werden und auch nicht in Japan, Qualität ist mir wichtiger als Nimbus.Geändert von MacLeon (07.10.2014 um 12:42 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.10.2014, 14:42 #4607
Ich hab mir nach Olli's Empfehlung bei Jürgen Schanz ein custom angepasstes Gyuto bestellt. Bin gespannt
http://www.schanz-shop.de/?go=artikel&ps=1&subid=348Geändert von jk737 (07.10.2014 um 14:44 Uhr)
Grüße -- Jürgen
-
07.10.2014, 15:03 #4608
Danke Jürgen. Und was ist da custom bei Deinem Messer?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.10.2014, 15:09 #4609
Ich krieg einen anderen Griff und die Klinge wird eine Spur länger. Aber ich bin selber gespannt und werde es dann hier vorstellen.
Grüße -- Jürgen
-
07.10.2014, 15:18 #4610
Danke
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.10.2014, 16:50 #4611
Man kann das Gyuto auch von Jürgen (Schanz) nach Rücksprache noch etwas ausdünnen lassen und in einer noch schlankeren Geometrie haben, dann ist es natürlich nochmal eine Spur heißer
(aber auch etwas empfindlicher)
Aber auch die Serienversion wird die allermeisten beeindrucken. SB1 ist ein toller Stahl, unempfindlich, schnitthaltig und gut zu schärfen. (zwar nicht so einfach wie die C-Stähle, aber dank der nicht so extremen Härte noch gut)
Wer ein Messer will, was empfindlicher ist, dafür aber nochmal einen ticken schärfer, dem kann man im rostfreien Bereich Suisin Inox Honyaki (z.B. hier: http://gx2.japan-messer-shop.de/Koch...uto-24-cm.html) oder Konosuke HD2 (direkt aus Japan, Kontakt kann ich gerne vermitteln) empfehlen.
Wer sich hierzu informieren will, dem kann ich guten Gewissens einen ganz tollen Link zum Blog eines Bekannten aus einem anderen Forum ans Herz legen (ich hoffe ich darf verlinken).
https://lookalivecontest.wordpress.c...ll-ich-kaufen/
Hier wird wirklich geholfen und auf alle Budgets und Möglichkeiten eingegangen.
Falls ich persönlich nur zwei Kochmesser haben dürfte, wären es als Rakete ein 165mm Shiro Kamo Santoku und als Alltagsmesser ein 210mm Schanz Gyuto. Gott sei Dank darf ich aber deutlich mehr haben
LG Josef
-
07.10.2014, 21:07 #4612
Vielen Dank, Josef, sehr informativ!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.10.2014, 21:28 #4613
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 926
Danke Josef. Der link ist auch super. Bestätigt auch meine gute Meinung über Watanabe und aber auch Solicut. Bin sehr gespannt auf mein Schanz 21cm- Griff Wüsteneisenholz.
Frank
-
07.10.2014, 21:44 #4614
Ein Professional Watanabe hatte ich leider noch nicht in der Hand. Ein Santoku aus der Standardserie hatte ich ca. 2 Jahre, das habe ich wieder weggegeben. Es hatte im Vergleich zum Kamo die schlechtere Geometrie und neigte auch deutlich mehr zu Ausbrüchen. Das Kamo ist trotz seiner 65 Rockwell richtig unempfindlich, es ist für mich das deutlich bessere Messer gewesen. Ich vermute eine nahezu perfekte Wärmebehandlung beim Kamo.
Ein stainless Petty von Watanabe habe ich in Verwendung, das ist echt spitze. Auch der Kontakt ist super, es gibt kaum einen freundlicheren und zuverlässigeren Menschen wie Shinichi Watanabe. Eine absolute Empfehlung - wenn dann aber die Professional Serie!
LG Josef
-
08.10.2014, 07:41 #4615
Schwierig, schwierig... Momentan sind im Rennen Kamo, Schanz oder Aoki. Schanz ist vermutlich das beste Gesamtpaket, aber da gefallen mir die Griffe nicht. Kamo sieht gut aus, Aoki wirkt noch hochwertiger, allerdings auch noch mal eine ganze Ecke teurer.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.10.2014, 10:31 #4616
Ah - endlich mal wieder Zeit um meine Schanz Messer zu zeigen
Habe mir die Griffe und die Geometrie entsprechend meiner Wünsche (mit Jürgens Wissen) machen/anpassen lassen - alle SB1 und Wüsteneisenholz und die Chef
Messer in Kamelknochen
Noch wie was besseres im Gebrauch gehabt -
CIMG3394.jpg
Armin
-
08.10.2014, 10:36 #4617
Sehr geil, Armin
Ich krieg bei meinem Gyuto einen Griff aus Grenadil. Bin schon sehr gespanntGrüße -- Jürgen
-
08.10.2014, 11:15 #4618
-
08.10.2014, 12:46 #4619LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
08.10.2014, 13:05 #4620ehemaliges mitgliedGast
Ich hab mal gelesen, dass diese Magnetbretter schlecht sein sollen für Messer. Stimmt das jetzt oder ist das völlig latten?
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen