Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 46 von 46
  1. #41
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Danke für den Beitrag, Matthias
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.106
    Prof. Rolex - Genial

    herzlichen Dank für Deine anschaulichen Erläuterungen.

    Ich bin immer wieder fasziniert wenn ich solche Beiträge von Dir lesen darf.

    Hut ab vor Deinem Angagement.
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  3. #43
    Submariner Avatar von dogfrog
    Registriert seit
    04.01.2009
    Ort
    bei Angie ums Eck
    Beiträge
    305
    KLASSE!!!
    Danke für die Erklärung.

    Aber weiss man, ob der Command-Ring wasserdicht ist?

    lg aus Berlin
    Dirk

  4. #44
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.959
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von dogfrog Beitrag anzeigen
    Aber weiss man, ob der Command-Ring wasserdicht ist?
    Ich schätze, genau so sehr wie der der Yacht-Master II.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Ich schätze, genau so sehr wie der der Yacht-Master II.
    Nicht ganz, Percy, denn die Command-Lünette der Sky-Dweller ist wesentlich komplizierter als die der Yacht-Master II.

    Bei der YM II fixiert die Lünette „nur“ den unteren Drücker in gedrückter Position und eine Verbindung zum Inneren des Gehäuses ist daher nicht erforderlich. Die Wasserdichtigkeit der YM II wird daher durch die Command-Lünette nicht beeinträchtigt.

    Bei der Sky-Dweller hingegen wird über eine im Gehäuse senkrecht stehende Welle mit einem von der Lünette betätigten Malteserkreuz eine Verbindung zum Verstellmechanismus des Werkes im Inneren des Gehäuses hergestellt. Die entsprechende Bohrung im Gehäuse ist daher zusätzlich zur Kronenbohrung abzudichten. Dies erfolgt über zwei O-Ringe, die die Abdichtung zwischen der Welle und der Wand der Gehäusebohrung gewährleisten.

    Genauere Erläuterungen zur Command-Lünette der Sky-Dweller werden demnächst folgen, ich bitte aber noch um etwas Geduld.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  6. #46
    Submariner
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    318
    Super viel Mühe gegeben, toll erklärt

    Muss es mir aber nochmal in Ruhe durchlesen ... bin etwas schwer von Begriff
    Gruß Ralf

Ähnliche Themen

  1. Bin in Australien....
    Von R O L E X im Forum New to R-L-X
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 13:15
  2. Sea Dweller wieder nach 2 Monaten Deep Sea am Arm
    Von faltho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 10:53
  3. Paketversand nach Australien
    Von italianstalion im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 22:31
  4. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 19:07
  5. Gruss nach Australien
    Von Rallerolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2007, 18:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •