Also,
hier sollte mal jemand Licht ins dunkel der Garantieabwicklung bringen.
Rolex sollte bei Garantiefällen den Versand übernehmen und dem ausführenden Konzessionär den Aufwand vergüten.
Macht die Firma Rolex das? Wenn ja kann ich den ausführenden Konzessionär nicht verstehen.
Übernimmt die Firma Rolex diese Kosten nicht kann ich den Konzessionär verstehen wenn er sich die Kosten vom Fremdkunden erstatten läßt.
Wertversand ist nicht billig.
Und jetzt melden sich bitte alle diejenigen denen es nichts ausmacht einem Fremden einfach so 40 Euro zu schenken. HIER wird doch
oftmals wegen 4 oder 5 Euro gewimmert.
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Hybrid-Darstellung
-
02.02.2012, 18:14 #1Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
02.02.2012, 18:21 #2
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Bitte beschaeftigt euch mal mit Gewaehrleistungsrecht und Transportkosten
-
02.02.2012, 18:23 #3
-
02.02.2012, 18:28 #4ehemaliges mitgliedGast
-
02.02.2012, 18:30 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
-
02.02.2012, 18:33 #6
-
04.02.2012, 14:58 #7ehemaliges mitglied 24812Gast
Sehe ich genauso. Der Konzi hat ja im Vorfeld nichts verdient, da die Uhr woanders erworben wurde. Wenn er sich bei jedem Fremdkunden die Kosten ans Bein binden würde, dann ginge das auf Dauer ganz schön ins Geld. Bei einem guten Stammkunden, der mal eine woanders erworbene Uhr einschicken lässt, wird er die Kosten wohl nicht erheben. Aber auch da könnte ich ihn verstehen.
Lesezeichen