Eine Frage:
Eine Datejust macht nach knapp 10 Monaten Probleme.
Sie bleibt stehen, geht massiv vor und nach etc. .
Kurzum: Sie muss zu Rolex.
Es folgt der Gang zum nächstgelegenen Konzi, dieser nimmt die Uhr (kommentarlos) an und schickt sie ein.
Rolex repariert die Uhr (auf Garantie - kostenlos), Uhr wird abgeholt und man bekommt eine Rechnung über eine "Bearbeitungsgebühr" vom Konzi, da die Uhr nicht bei genau diesem Konzessionär gekauft wurde.
So ist es meinem Vater heute passiert - die Gebühr war nicht hoch, ich finde das ganze trotzdem oder genau deswegen armselig.
Nicht zuletzt, da ich sie ihm vor knapp einem Jahr geschenkt habe.
Entweder man hat ein Konzessionärsnetz oder nicht.
Wie seht Ihr das?
Mich würde vor allem interessieren, ob diese Vorgehensweise gängige Praxis ist.
Ergebnis 41 bis 53 von 53
Baum-Darstellung
-
02.02.2012, 16:49 #1
Garantieabwicklung Fremdkonzi
Geändert von giftmischer (02.02.2012 um 16:52 Uhr)
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
Lesezeichen