Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 121
  1. #61
    Submariner
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    339
    Welcher wäre der kleine?
    grüße aus dem schönen Heidelberg,

    Patrick

  2. #62
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Rotel soll super mit B&W harmonieren, laut Aussage im Hirsch und Ille. War auch am überlegen mir die CM9 zu holen, allerdings hätte ich einen Verstärker von Cambridge Audio drangehangen. Vielleicht kannst Du ja mal einen probehören.

  3. #63
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von Lstar Beitrag anzeigen
    Welcher wäre der kleine?
    M3

  4. #64
    Submariner
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    339
    Für was hast du duch schlussendlich entschieden Sebastian?
    grüße aus dem schönen Heidelberg,

    Patrick

  5. #65
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Zitat Zitat von Lstar Beitrag anzeigen
    Ok, dann hab ich endlich Ruhe auf der Baustelle . Wenn jemand Tipps hat für einen HiFi Dealer hat, dann würde ich um entsprechende Infos bitten, vielen Dank schonmal .
    Ruhe auf der Baustelle ?Warte bis du Blut leckst !

  6. #66
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Themenstarter
    Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
    Und im Ganzen...

    Sehr geil Christian!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  7. #67
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich kann man auch mit einem reinen Stereo-Setup prima Filmton hören. Es muss nicht immer Surround sein. Das sollt man bedenken, bevor man viel Geld in ein solches System steckt. Hängt halt auch vom Verhältnis Musikhören/Filmschauen ab.

    Ich kenne einige, die nach einer mehr oder weniger langen Surroundphase wieder zum guten alten Stereo zurückgekehrt sind.
    Jau, das kann ich unterschreiben. Ich hatte mich auch einmal hinreißen lassen und war weder mit dem
    Filmton, der mit einer realen Geräuschkulisse aber auch so rein gar nichts zu tun hat, und noch weniger mit
    dem Musikton glücklich.
    Nach einer Radikalkur, die mich auch einiges gekostet hat, bin ich wieder im Reinen.

    Cambridge, Denon, Nubert u. Quadral sind meine "Glücklichmacher".
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  8. #68
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Zitat Zitat von hk72 Beitrag anzeigen
    Sehr geil Christian!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    LG Hannes
    Ja, bin ich auch ganz happy mit den "kleinen" R2-D2s!

    Hier zusammen mit der gesamten Kette...


  9. #69
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Wahnsinn!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #70
    Submariner
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    339
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Ruhe auf der Baustelle ?Warte bis du Blut leckst !
    Tja ich marschiere Morgen in den Hirsch und Ille und schaue mir mal die CM 9 an, und werde die dann mal hören. Dann noch nen guten Verstärker und ich habe mehr als Blut geleckt.
    grüße aus dem schönen Heidelberg,

    Patrick

  11. #71
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Themenstarter
    Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
    Ja, bin ich auch ganz happy mit den "kleinen" R2-D2s!

    Hier zusammen mit der gesamten Kette...

    Sieht super aus Christian!!!

    Was sind das für Komponeten links und recht von dem Classe Processor?

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  12. #72
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Themenstarter
    Ich nehme an die unteren beiden sind Mono Blöcke, und das Teil in der Mitte?

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  13. #73
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Themenstarter
    Hab mir die Bilder von der Vorseite nochmal angesehen, da stand die linke Komponente (oben) noch rechts,
    das sieht nach Linn Akurate DS aus?

    LG Hannes
    Geändert von hk72 (10.03.2012 um 14:32 Uhr)
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  14. #74
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Zitat Zitat von hk72 Beitrag anzeigen
    Ich nehme an die unteren beiden sind Mono Blöcke, und das Teil in der Mitte?

    LG Hannes
    Yepp, links und rechts sind die Monoblöcke CA 400 M von Classe.
    Mitte oben der SSP-800 Prozessor der sowohl im Heimkino wie auch im Hifi setup traumhaft klingt.

    Oben links und rechts zum einen der Oppo BDP 93 Bluray Player,
    ein echter Geheimtipp, edel verarbeitet, dezent klein aber auf dem Niveau wie die grössten Denon Player!

    Auf der anderen Seite der Streamer von Linn, Modell Akurate DS 2011.

    Und unten in der Mitte ist (so habe ich es meiner Frau "verkauft"...) lediglich die optisch etwas zu grosse Netzleiste...

    Ehrlich betrachtet ist es aber ein eigenes kleines Kraftwerk in Form des PS Audio Perfect Wave Power Plant P 10, der jede einzelne Komponente mit einem glatt gebügelten 50 Hz Sinus und exakten 230 Volt versorgt (was einem dann auch die Netzdiagnose am SSP-800 exakt anzeigt),
    alles rausfiltert und der Anlage einen derartigen Push gibt,
    das ich es nicht für möglich gehalten hätte, das dieser Sprung nur durch den Strom kam.

    Stimmen, Instrumente, Bühne, etc. stehen im Raum das man seinen Ohren kaum traut.










  15. #75
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766







  16. #76
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.737
    Spritzgeil.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  17. #77
    love_my_EXII
    Gast
    Schöne Details! Danke für die Foto's. Wenn du eh so ins Detail gehst, welche Kabel nutzt du? Kimber? Monster?

    Gruß,
    Oliver

  18. #78
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Schöne Details! Danke für die Foto's. Wenn du eh so ins Detail gehst, welche Kabel nutzt du? Kimber? Monster?

    Gruß,
    Oliver
    Ist eine Mischung aus inakustik Referenz Serie, Kimber Select und PS Audio Perfect Wave.

    Grüße Christian

  19. #79
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Themenstarter
    Danke für die Rückmeldung Christian, absolut beeindruckend!!!

    Die "Netzleiste" ja okay ... sprachlos!

    Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen Blu-Ray Player, zur Zeit hab ich da nix vernünftiges in Gebrauch (Pioneer 0815 Gerät).
    Bin mir noch nicht ganz im Klaren was es werden soll. Einerseits hab ich den Denon DBP-2012 ins Auge gefasst, dann hab ich aber von den Cambridge Geräten z.B. Azur 751BD Gutes gehört und über die Suche nach Infos bin ich auf dem Hififorum in dem ich immer mal unterwegs bin auf Oppo gestoßen, da Cambridge in seinen Geräten so scheint es zumindest die Oppo-Player als Basis verwendet (wenn man die Anschlüsse z. B. von Cambridge 651BD und dem Oppo BDP-93 vergleicht liegt diese Vermutung nahe).
    Ich habe mir daraufhin einen Test zu den Geräten von Oppo angesehen und die schneiden wie du ja auch berichtest wirklich gut zu sein. Vor allem was das P/L-Verhältnis angeht.

    Nachdem du dich für Oppo entschieden hast, obwohl du sonst ja eher High End unterwegs bist würde mich interessieren was due empfehlen würdest.

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  20. #80
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
    Ist eine Mischung aus inakustik Referenz Serie, Kimber Select und PS Audio Perfect Wave.

    Grüße Christian
    Danke für die Info!

    Gruß,
    Oliver

Ähnliche Themen

  1. Das Hifi-Forum ist zu
    Von Mawal im Forum Off Topic
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 20:44
  2. HiFi in Ulm & Minga
    Von monacofranze im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 21:05
  3. Regalboxen - HIFI
    Von Kermit im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 05:37
  4. HiFi und Rolex
    Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.09.2004, 15:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •