Ergebnis 21 bis 40 von 121
Thema: Für die HIFI Enthusiasten...
Hybrid-Darstellung
-
06.03.2012, 15:32 #1
-
09.03.2012, 21:14 #2
Jau, das kann ich unterschreiben. Ich hatte mich auch einmal hinreißen lassen und war weder mit dem
Filmton, der mit einer realen Geräuschkulisse aber auch so rein gar nichts zu tun hat, und noch weniger mit
dem Musikton glücklich.
Nach einer Radikalkur, die mich auch einiges gekostet hat, bin ich wieder im Reinen.
Cambridge, Denon, Nubert u. Quadral sind meine "Glücklichmacher".Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
01.03.2012, 21:59 #3
Klasse finde ich z. B. so was:
http://www.service-sued-backesmuelle.../p040_1_05.jpg
Gruß Hans
-
02.03.2012, 07:52 #4
-
02.03.2012, 07:43 #5
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Also wurde es in einem ersten Schritt Sinn machen, sich anstatt für die 600erter Reihe für die CM Reihe zu entscheiden und mit der CM9 den Anfang zu machen?
grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
02.03.2012, 22:55 #6
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Generell, es gibt noch 1000 andere Hersteller und man hört auch recht deutlich den Preisunterschied wenn alle Komponenten und die Räumlichkeiten mitspielen daher würde ich dringend Raten wenigstens mal einen richtigen HIFI Händler aufzusuchen und in der eigenen Preisklasse +- eine Stufe zwei drei Hersteller durchzuhören.
-
02.03.2012, 23:18 #7love_my_EXIIGast
Wenn man Lautsprecher und das dazugehörige Equipment in dieser Qualitäts- und Preis-Klasse in Betracht zieht, verbietet sich meiner Meinung nach ein Kauf ohne das in den eigegen 4-Wänden probegehört zu haben.
Außerdem sollte man das ruhig angehen, insb. wenn man quasi bei null anfängt. Ich hab das schonmal in so einen Thread geschrieben: Am Anfang klingt einfach alles "wow", die feinen Unterschiede hört man erst wenn man sich damit eingehender beschäftigt hat.
Wichtig ist das der Verstärker/Receiver ausreichend echte Leistung bringt, nichts ist schlimmer wie eine zu kleine Endstufe die dann das clippen anfängt. Also Minimum eine Endstufe mit diskretem Aufbau. Spätestens bei den CM würde ich auf einen 5.1 AV/Vorverstärker mit einer guten Stereo Endstufe setzen, und bei Kauf des Center und der Rear-Lautsprecher eine 3er Endstufe dazu nehmen. Da ich die CM noch nicht gehört habe kann ich keine konkrete Empfehlung aussprechen, aber man könnte z.B. mal versuchen die CM mit Rotel Vorverstärker + Endstufe zu hören.
Gruß,
Oliver
-
02.03.2012, 23:33 #8
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Zuhause probehören ist natürlich der Idealfall aber grade bei größeren Boxen etc. ist das nicht immer so einfach zu realisieren.
Ich habe die große Ausbau-Variante der CM Serie an einem 2011er Denon 3311 laufen, reicht locker aus aber zuviel Leistung können die Endstufen natürlich nicht haben, es hilft den Boxen einfach ungemein. Über Rotel freut sich natürlich B&W Deutschland, die auch der Rotel Vertrieb sind sehr.
-
02.03.2012, 23:57 #9love_my_EXIIGast
Der Fachhändler vor Ort hilft dabei sehr gerne - es wäre einfach Schade nach dem Kauf festzustellen das dass bei den Aufstellmöglichkeiten zu Hause das System doch nicht das richtige ist.
Der Denon hat ja den von mir angesprochenen diskreten Aufbau, das ist schon viel wert. Das B&W .de mit Rotel zusammenhängt war mir nicht bewusst. Ich finde einfach das Preis/Leistungsverhältnis von Rotel im Vor/Endstufen-Kombinations Bereich interessant. Habe gerade mal geschaut und musste leider feststellen das die die von mir angesprochene 3er Endstufe, wenn man den Kauf splitten wollen würde nicht mehr haben bzw. ich habe sie auf die Schnelle nicht gefunden. Aber auch andere Hersteller haben schöne Geräte.
Am Ende entscheidet halt jeder für sich wie er das Thema angeht
Gruß,
Oliver
-
03.03.2012, 18:48 #10
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Als wäre es durchaus in möglich sich die CM9 und dem denon 3311 zu kaufen, für's erste?
grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
03.03.2012, 18:53 #11
Jo das passt und mit den cm9 machst nix falsch, die sind wirklich klasse.
liebe grüße von der Küste Andre´
-
03.03.2012, 20:56 #12
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Ok, dann hab ich endlich Ruhe auf der Baustelle
. Wenn jemand Tipps hat für einen HiFi Dealer hat, dann würde ich um entsprechende Infos bitten, vielen Dank schonmal
.
grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
04.03.2012, 01:58 #13
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
08.03.2012, 20:08 #14
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
09.03.2012, 23:41 #15
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
-
10.03.2012, 14:14 #16
- Registriert seit
- 01.09.2009
- Ort
- Österreich (südwestlich von Wien)
- Beiträge
- 2.339
Themenstarter
Ich nehme an die unteren beiden sind Mono Blöcke, und das Teil in der Mitte?
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
10.03.2012, 14:35 #17
Yepp, links und rechts sind die Monoblöcke CA 400 M von Classe.
Mitte oben der SSP-800 Prozessor der sowohl im Heimkino wie auch im Hifi setup traumhaft klingt.
Oben links und rechts zum einen der Oppo BDP 93 Bluray Player,
ein echter Geheimtipp, edel verarbeitet, dezent klein aber auf dem Niveau wie die grössten Denon Player!
Auf der anderen Seite der Streamer von Linn, Modell Akurate DS 2011.
Und unten in der Mitte ist (so habe ich es meiner Frau "verkauft"...) lediglich die optisch etwas zu grosse Netzleiste...
Ehrlich betrachtet ist es aber ein eigenes kleines Kraftwerk in Form des PS Audio Perfect Wave Power Plant P 10, der jede einzelne Komponente mit einem glatt gebügelten 50 Hz Sinus und exakten 230 Volt versorgt (was einem dann auch die Netzdiagnose am SSP-800 exakt anzeigt),
alles rausfiltert und der Anlage einen derartigen Push gibt,
das ich es nicht für möglich gehalten hätte, das dieser Sprung nur durch den Strom kam.
Stimmen, Instrumente, Bühne, etc. stehen im Raum das man seinen Ohren kaum traut.
-
04.03.2012, 08:47 #18
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Was mir gerade noch einfällt. Wie sieht das mit der Haltbarkeit von so Lautsprechern aus? Muss man sich alle paar Jahre oder alle zehn Jahre neue kaufen, weil die alten kaputt sind, oder ist das dann doch eine Anschaffung fürs leben?
grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
04.03.2012, 11:39 #19
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Noch mal zum 3311 der ist für Surround gut Stereo klingt er allerdings nicht so toll.
Was die Haltbarkeit angeht, es gibt 10 Jahre Garantie aber das Material leidet die Gummi und Plastikteile härten aus etc. natürlich kann man das tauschen, aber in 10 Jahren gibt es vermutlich Boxen für die Hälfte die beim Klang mithalten können.
-
04.03.2012, 12:16 #20
Ähnliche Themen
-
Das Hifi-Forum ist zu
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 06.09.2009, 20:44 -
HiFi in Ulm & Minga
Von monacofranze im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.04.2009, 21:05 -
Regalboxen - HIFI
Von Kermit im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 26.05.2008, 05:37 -
HiFi und Rolex
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.09.2004, 15:11
Lesezeichen