Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 93
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634

    NEUE BMW M Performance Modelle (Diesel)

    http://www.auto-motor-und-sport.de/n...e-4143570.html

    Zum Start gibt es vier faszinierende Modelle, deren wichtigste Gemeinsamkeit in einem neu entwickelten Reihensechszylinder-Dieselmotor mit dreifacher Turboaufladung, einer Höchstleistung von 280 kW/381 PS und einem maximalen Drehmoment von 740 Newtonmeter besteht.

    BMW M550d xDrive Limousine:
    Beschleunigung [0 - 100 km/h]: 4,7 Sekunden,
    Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h,
    Durchschnittsverbrauch: 6,3 Liter/100 Kilometer,
    CO2-Emission: 165 g/km, Abgasnorm: EU6.

    BMW M550d xDrive Touring:
    Beschleunigung [0 - 100 km/h]: 4,9 Sekunden,
    Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h,
    Durchschnittsverbrauch: 6,4 Liter/100 Kilometer,
    CO2-Emission: 169 g/km, Abgasnorm: EU6.

    BMW X5 M50d:
    Beschleunigung [0 - 100 km/h]: 5,4 Sekunden,
    Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h,
    Durchschnittsverbrauch: 7,5 Liter/100 Kilometer,
    CO2-Emission: 199 g/km, Abgasnorm: EU5.

    BMW X6 M50d:
    Beschleunigung [0 - 100 km/h]: 5,3 Sekunden,
    Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h,
    Durchschnittsverbrauch: 7,7 Liter/100 Kilometer,
    CO2-Emission: 204 g/km, Abgasnorm: EU5

    Markteinführung ab Mai

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    So geil ich die Autos finde, so sehr muss ich jedesmal *****n, wenn wieder ein Werbeheini von faszinierend schwafelt.

  3. #3
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.354
    Drei Lader, das finde ich interessant.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  4. #4
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Und wieviel Hubraum haben die dann, 2,5 Liter

    Edith sagt: Grade entdeckt, Dreiliter-Motor. Aber naja, Hauptsache der Name klingt nach mehr...
    Geändert von Matti (26.01.2012 um 13:40 Uhr)
    Viele Grüße
    Matthias


  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Wie? 3,0 Liter und dann 'ne 50 im Namen? Also langsam wird's ein wenig lächerlich....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    ist bei der Konkurenz aber auch nicht anders


    ....aber frag mal eine Frau wieviel Zylinder und Hubraum Auto xy hat....


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    3 Lader.... soviel Dampf....der Motor braucht im Autoleben bestimmt 8x neue Turbo's


    mahlzeit



    gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  8. #8
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Der neue 328i hat einen Zweiliter-Vierzylinder drinnen. Das wird nicht nur langsam lächerlich, das ist es schon. Jetzt fehlen nur noch die Frontscharrer, aber die hat BMW ja auch schon in den Startlöchern
    Viele Grüße
    Matthias


  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Wie? 3,0 Liter und dann 'ne 50 im Namen? Also langsam wird's ein wenig lächerlich....
    +1 Ebenso wie der Trend, jetzt jedem Strulliauto 4 Endrohre draufzupacken. Nur wenige Autos brauchen die wirklich, der Rest ist Gepose.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.352
    ... wo soll das alles nur hinführen

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Zum Smart 560 SEL. Wart ab.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    m und diesel ?

    man merkt die welt geht echt bald unter.

  13. #13
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Zum Smart 560 SEL. Wart ab.
    Das wäre aber mal ne geile Kombi
    Viele Grüße
    Matthias


  14. #14
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    da musst den Motor aber aufm Schoss nehmen



    Gruss



    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Sind wir doch mal ehrlich: 376 PS in einem M550d oder gar 560 PS in einem M5 ist auch nix anderes als "Gepose", weil man im heutigen normalen Straßenverkehr auch schon mit 250 PS selbige nur in den wenigsten Situationen benutzen kann. Für die Rennstrecke wird M550d oder M5 wohl auch keiner benutzen, denn dazu gibt es wesentlich tauglicheres Gerät.

    Aber das sind wohl die Zeiten, in denen 80% der Menschen in bigottester Weise sich Solaranlagen aufs Dach pappt, brav zwei mal im Jahr an irgendwelche Hilfsorganisationen spenden und für den Atomausstieg ist, um dann jeden über technischen Fortschritt generierte Verbrauchseinsparung im KFZ-Bereich sofort wieder über mehr Leistung zu vernichten.

    Normal und vernünftig motorisierte Varianten sterben zugunsten von Sparbrötchen und übermotorisiertem Unsinn aus. Warum der neue 3er Hybrid ausgerechnet mit dem größten im Dreier erhältlichen Benzinmotor laufen muss, verstehe ich nicht. Wann gibt's endlich mal einen 320d Hybrid, der den 184 PS 2 Liter Diesel mit einem 45 PS Elektromotor kombiniert? Das wäre in jeder Hinsicht gut: Mehr als ausreichend Leistung und Drehmoment, steuerlich günstig, fantastisch geringer Verbrauch sowohl im Stadt- wie auch Überlandverkehr, relativ leichter Motor (verglichen mit den 3 Liter Maschinen) mit daraus resultierendem guten Handling...
    Moderne Autos werden zunehmend uninteressanter, weil der technische Fortschritt entweder aus bleibt oder gewonnene Effizienz sofort in mehr (sowieso nicht nutzbarer) Leistung investiert wird.

  16. #16
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    da musst den Motor aber aufm Schoss nehmen
    Ganz egal, das macht sicher Laune ohne Ende
    Viele Grüße
    Matthias


  17. #17
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Sind wir doch mal ehrlich: 376 PS in einem M550d oder gar 560 PS in einem M5 ist auch nix anderes als "Gepose", weil man im heutigen normalen Straßenverkehr auch schon mit 250 PS selbige nur in den wenigsten Situationen benutzen kann. Für die Rennstrecke wird M550d oder M5 wohl auch keiner benutzen, denn dazu gibt es wesentlich tauglicheres Gerät.

    Aber das sind wohl die Zeiten, in denen 80% der Menschen in bigottester Weise sich Solaranlagen aufs Dach pappt, brav zwei mal im Jahr an irgendwelche Hilfsorganisationen spenden und für den Atomausstieg ist, um dann jeden über technischen Fortschritt generierte Verbrauchseinsparung im KFZ-Bereich sofort wieder über mehr Leistung zu vernichten.

    Normal und vernünftig motorisierte Varianten sterben zugunsten von Sparbrötchen und übermotorisiertem Unsinn aus. Warum der neue 3er Hybrid ausgerechnet mit dem größten im Dreier erhältlichen Benzinmotor laufen muss, verstehe ich nicht. Wann gibt's endlich mal einen 320d Hybrid, der den 184 PS 2 Liter Diesel mit einem 45 PS Elektromotor kombiniert? Das wäre in jeder Hinsicht gut: Mehr als ausreichend Leistung und Drehmoment, steuerlich günstig, fantastisch geringer Verbrauch sowohl im Stadt- wie auch Überlandverkehr, relativ leichter Motor (verglichen mit den 3 Liter Maschinen) mit daraus resultierendem guten Handling...
    Moderne Autos werden zunehmend uninteressanter, weil der technische Fortschritt entweder aus bleibt oder gewonnene Effizienz sofort in mehr (sowieso nicht nutzbarer) Leistung investiert wird.

    unterschreib ich so


    ....aber der Ritt auf dem Tyranosaurus-Rex...ist doch für den Glücklichen der es sich leisten kann, eine Herausvorderung die zu meistern gilt ....höher schneller stärker....Natur pur..


    Gruss



    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  18. #18
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.354
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen

    Warum der neue 3er Hybrid ausgerechnet mit dem größten im Dreier erhältlichen Benzinmotor laufen muss, verstehe ich nicht. Wann gibt's endlich mal einen 320d Hybrid, der den 184 PS 2 Liter Diesel mit einem 45 PS Elektromotor kombiniert? Das wäre in jeder Hinsicht gut: Mehr als ausreichend Leistung und Drehmoment, steuerlich günstig, fantastisch geringer Verbrauch sowohl im Stadt- wie auch Überlandverkehr, relativ leichter Motor (verglichen mit den 3 Liter Maschinen) mit daraus resultierendem guten Handling...
    Das liegt daran, dass sich ein Diesel-Hybrid, zumindest derzeit, nicht lohnt, da die Motoren ohnehin sehr effizient sind.
    Bei den großen Benzinern kann man eben mehr einsparen.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Mit Ausnahme weniger Hersteller verlieren viele dabei meiner Meinung nach aus den Augen, dass sich ein Auto gut anfühlen muss. Das ist wichtiger als alles andere.
    Warum kaufen die Leute einen Aston Martin, obwohl die deutsche Konkurenz alles besser kann? Der Aston fühlt sich gut an, rein subjektiv.
    Warum verkauft sich der Fiat 500 so gut, obwohl er objektiv gar nichts besonderes ist (ein Ford Ka) und dazu relativ teuer? Weil er sich gut anfühlt.
    Warum wollte den Drei-Liter-Lupo keiner haben? Weil er sich nach Rentnerkarre und Spareimer anfühlte, dazu wenig haptischen Gegenwert zum hohen Preis bot. Dabei war er technisch fantastisch.
    Warum verkauft sich der 911 so absolut fantastisch? Fühlt sich gut an und ist dazu noch ein technisch gutes Auto.
    Warum will keiner den Phaeton? Fühlt sich zwar wertig, aber sonst nach ziemlich wenig an.

    Bei Autos geht es immer nur darum, welches Gefühl sie dem Fahrer geben. Das ist auch die einzige Erklärung für die Liebe zu Oldtimern. Dass man Gefühle beim Fahrer auch anders als mit immer mehr Leistung verursachen kann, verstehen leider anscheinend wenige Autohersteller.

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Genau. Für mich würde sich beispielsweise ein X1 mit M3-Motor und Innenleben besonders gut anfühlen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

Ähnliche Themen

  1. neue modelle!
    Von Stephan.H im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 09:19
  2. Outdoor performance>>>
    Von Jocke im Forum Glashütte Original
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 17:49
  3. Neue Modelle
    Von PVogt im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:48
  4. Neue Modelle??
    Von Harry_70 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.12.2006, 18:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •