Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 93
  1. #21
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Also ich persönlich finde es gut, dass solche Exoten gebaut werden und in den Verkauf kommen.

    381 Diesel PS ist sicher für den Vielfahrer eine schöne Variante, denn sparsamer als ein Benziner wird er sicher sein - ich meine damit ausdrücklich nicht den angegebenen Normverbrauch

    Und ob man einen solchen Hobel "braucht" oder nicht ist doch vollkommen egal. Bei sowas höre ich immer den Kleinbürger raus "...sowas brauchen wir nicht..." als Synonym für: Mist, kann ich mir leider nicht leisten .

    Brauchen tue ich persönlich auch keine 313 PS, es reichen auch 184 - um bei BMW zu bleiben.

    Aber es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine schöne "Erfahrung", die 313 PS zur Verfügung zu haben. Sie machen darüberhinaus auch Sinn, weil man die Leistung einfach auf Abruf zur Verfügung hat.

    Ganz bequem reisen und auf Bedarf Sportwagenniveau - ist doch Klasse.

    ... wenn der 550 d ein Jahr früher gekommen wäre, ich hätte mehr als einen Gedanken daran verschwendet. Getreu der Devise: Wenn schon sinnlos, dann richtig
    Gruß, Uwe

  2. #22
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.604
    und ich nehme einen Z4 M Diesel

    Rheinische Grüße, Frank

  3. #23
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Welch ein Glück das ich Diesel nur in die Heizung kippe, ein richtiges Auto fährt mit Super Benzin, nur leider wird es immer schwieriger entsprechende PKW zu bekommen.

    Ich würde mich über einen nicht aufgeladenen 8 Zylinder Benziner mit mehr als 4800 ccm sehr freuen.

    Aber mach mal BMW, sicher keine Auto's die in mein Beuteschema passen.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  4. #24
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.528
    Zu den angegebenen Hubräumen und dem tatsächlichen Hubraum möchte ich anmerken, dass es den "Turbofaktor" schon immer gibt. Der damalige (1980-86) 745i war ein 3,2l bzw. 3,5l Turbo.
    Die Sache mit dem Turbofaktor stammt eigentlich aus dem Rennsport, wos drum ging, Sauger und Turbos gegeneinander fahren lassen zu können. Also bei einem üblichen Turbofaktor von 1,4 durften halt Turbomotoren mit 2,15l Hubraum in der 3Liter Klasse fahren. Es sollte halt einfach nicht der reine Hubraum die Leistung "verstecken" und so machts BMW bei diesen Motoren eben auch. Gut, üblicherweise war das bisher nur bei Benzinern so.
    Ich kanns in dem Fall verstehen, wer will schon als Spitzenmodell, das mehr Leistung als der 535d hat, einen M530d fahren müssen, das macht ja das Ego nicht mit

    Schlimmer find ich diese 116d 118d und 120d Sachen, die alle 2l Hubraum haben
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  5. #25
    Yacht-Master Avatar von Mr. Morgan
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    1.824
    Zitat Zitat von Suerlänner Beitrag anzeigen
    Ich würde mich über einen nicht aufgeladenen 8 Zylinder Benziner mit mehr als 4800 ccm sehr freuen.
    Da musst Du bei AMG schauen!
    Gruß Johannes

  6. #26
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.818
    Warum, um alles in der Welt, darf ein "M" kein Diesel sein bzw. "ein richtiges Auto fährt mit Super-Benzin"? Wegen der Sportlichkeit?
    Ist doch Schmarrn, Diesel werden ja auch in Rennautos verpackt - und nicht gerade in unbedeutende, siehe LeMans.

    Für mich persönlich reichen auch die 184PS, unter anderem deshalb, da sich bei uns in Österreich der Herr Finanzminister jedes einzelne PS teuer bezahlen lässt.
    Im Verhältnis, wie oft man dann die Mehrleistung abrufen kann, passt das für mich eben nicht (davon abgesehen, dass man mit dem 2.0d in keiner Weise untermotorisiert ist).

    Aber solange sich Käufer finden, sollen diese Modelle ruhig gebaut werden.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Suerlänner Beitrag anzeigen
    Welch ein Glück das ich Diesel nur in die Heizung kippe, ein richtiges Auto fährt mit Super Benzin, nur leider wird es immer schwieriger entsprechende PKW zu bekommen.
    Uiuiui, der Kandidat Nummer 1 für das blödsinnigste posting des Jahres (und das schon im Januar)

  8. #28
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von UTB Beitrag anzeigen
    ...
    Und ob man einen solchen Hobel "braucht" oder nicht ist doch vollkommen egal. Bei sowas höre ich immer den Kleinbürger raus "...sowas brauchen wir nicht..." als Synonym für: Mist, kann ich mir leider nicht leisten .

    Brauchen tue ich persönlich auch keine 313 PS, es reichen auch 184 - um bei BMW zu bleiben....

    ... Wenn schon sinnlos, dann richtig
    Irgendwie beißt sich das.

    Dann will ich aber auch keinen aufgeblasenen Sechszylinder, sondern einen Achtzylinder.

    Oder um bei einem aktuellen Beispiel im X1 zu bleiben. Lieber den "alten" Dreiliter-Sechszylinder und 258 PS, als den neuen aufgeblasenen Zweiliter-Vierzylinder mit 245 PS...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Es geht weder um "nicht brauchen" noch um Kleinbürgertum, sondern darum, dass die Sachen, die die Mehrheit der Menschheit eher wollen würde, nicht im Angebot sind.

    Der Motor im 525d ist ein ganz guter Schritt in die richtige Richtung, weil tatsächlich mit 6,5 Litern normal zu bewegen und nicht nur auf der ECE Normrunde, wo ein 535d auch wenig braucht, aber in der Realität bei mir nie unter 9 Litern zu bewegen war.

    Ich hätte aus purem grünen Denken (und lang genug mit "grün" mein Geld verdient) gerne ein Auto mit 120 g/km CO2, 220-240 PS, mehr als 400Nm, realer Durchschnittsverbrauch 6 Liter, Platz für vier plus Gepäck, knackigem Fahrwerk und einem Gewicht unter 1,4 Tonnen. Vorallem letztres wäre mir wichtig.

    Bei gut 1,8 Tonnen im aktuellen Fünfer kann von "bei Bedarf" wie ein Sportwagen keine Rede sein. Gerade aus vielleicht, aber das wars dann.
    Geändert von Chefcook (26.01.2012 um 19:41 Uhr)

  10. #30
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Mindestens 80000 Euro rufen die für die Limousine auf. Nahezuz nackig.

    Bei aller Hochtechnologie und anerkennenswerten Fahrleistungen: Für das Geld gibt es automobile Legenden.

    Diese Teile sind nach 3-4 Jahren maximal die Hälfte wert und stehen nach 5-6 Jahren ausgeglüht beim Gebrauchtwageschacherer mit den bunten Fähnchen.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  11. #31
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Gut, das war aber schon immer so.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #32
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Stimmt. Und es war teilweise weniger spaßig.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  13. #33
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Irgendwie beißt sich das.

    Dann will ich aber auch keinen aufgeblasenen Sechszylinder, sondern einen Achtzylinder.
    Da hast du zweifelsohne Recht. Aufgrund meiner Fahrleistungen ( Ca. 70 TKm/Jahr) bin ich auf der Dieselschiene "gefangen".

    Und entgegen der vielfach geäußerten Bemerkung: "...wer sich so ein Auto kauft, interessiert sich nicht für den Spritverbrauch/Spritpreis..." bin ich da eher der Meinung, dass man das Geld auch ganz gut für irgendeinen anderen Mist ausgeben kann, den man eigentlich nicht braucht....

    Dafür ist dann dieses Forum wieder eine tolle Plattform
    Gruß, Uwe

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.727
    Da würde ich glaub ich eher wieder den Bruder aus dem Allgäu kaufen: http://www.alpina-automobiles.com/?4202 zumal anscheinend günstiger.

    Bin schon auf die ersten Vergleichstests gespannt! Triturbo Allradler trifft Biturbo Hecktriebler.
    Grüße

    Frank

  15. #35
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Da der Thread mit dem Eingangspost und den vorgestellten Autos eh wenig zu tun hat auch mal meinen Senf dazu. Ich stehe momentan vor dem Kauf eines neuen BMW und beschäftige mich daher genau mit der Fragestellung "brauchen und nicht brauchen".

    Nach 8 Jahren Diesel (ein X3, 3.0d und ein R 320 CDI) habe ich keine Lust mehr auf Diesel. Die sind zwar schön leise geworden, aber dennoch hört man ja immer noch dass es ein Diesel ist. Im Vergleich dazu ist ein Benziner schon Musik in den Ohren. Insofern, um halbwegs die Kurve zu den von Steve genannten Modellen zu kriegen, schließen sich M-Modelle und Diesel aus. Genauso wie Cabrio und Diesel oder Sportwagen und Diesel, das käme mir nie in die Garage.

    Was mich auch am Diesel immer störte ist das "Diesel-Loch". Der geht irgendwann zwar ab (beide Autos hatten ja auch über 200 PS) - aber erst nach Erreichen einer gewissen Drehzahl. Die Beschleunigung empfinde ich bei einem Benziner gleichmäßiger - ergo gelungener.

    Die zweite Sache die mir durch den Kopf geht ist die Leistung.
    Ganz ehrlich: mir geht dieses immer sparsamer, immer weniger Hubraum, das letzte aus dem Hubraum rausholen mittlerweile einfach nur noch auf den Nerv.
    Daher reizt mich - neben dem 6er Gran Coupe - extrem der 550i als Achtzylinder.

    Brauch ich nicht, ist aber geil.
    Einfach so.
    Und vielleicht ein bisschen auch um dieser Co2-Diskussion meinen ganz persönlichen Mittelfinger zu zeigen.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  16. #36
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Die Schwachsinnigkeit eines Modells ist direkt proportional zu dessen Leasing-Anteil.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  17. #37
    BMW setzt meiner Meinung nach nur einen Trend der sich abzeichnen könnte, in Sportliche Autos > Sportliche (Diesel) Motoren einzubauen.
    Laut KBA sind in Deutschland 1x Ferrari und 2xBentley Fahrzeuge mit Diesel Motoren zugelassen, wahrschenlich als Versuchsträger, aber schon interessant das auch die Jungs in Maranello sowas überhaupt in Betracht ziehen.......
    __________________________________________
    von mir aus......

  18. #38
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Ich mag die Charakteristik von Dieselmotoren für den alltäglichen Gebrauch. Im Übrigen bin ich bei Max und Uwe. Es ist keine Schande, wenn ein Auto wenig verbraucht und ein Dieselhybrid mit einer Leistung von um die 200 PS wäre eine top Alltagsrutsche.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #39
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Themenstarter
    Kommen wir mal zurück zum Start:
    Der stärkste Sechszylinder der Welt...wer braucht da schon 8 Töpfe??? Richtige Entscheidung aus meiner Sicht von BMW schon vor Jahren diesem Typ das Licht auszuschalten, ausser Mehrgewicht ist doch da nix mehr wie man sieht

  20. #40
    Zitat Zitat von steve73 Beitrag anzeigen
    Der stärkste Sechszylinder der Welt...wer braucht da schon 8 Töpfe???
    Brauchen tut die keiner.
    Ich wollte sie aber auch nicht mehr missen (außer beim 11er )
    Gruß, Hannes


Ähnliche Themen

  1. neue modelle!
    Von Stephan.H im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 09:19
  2. Outdoor performance>>>
    Von Jocke im Forum Glashütte Original
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 17:49
  3. Neue Modelle
    Von PVogt im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:48
  4. Neue Modelle??
    Von Harry_70 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.12.2006, 18:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •