Für die 2 oder 3 hier, die's vielleicht doch wissen wollen hol' ich den thread noch einmal aus der Versenkung.
Es ist kein Scherz mit dem Strich, den gab's wirklich an ganz wenigen vintage Uhren (Sportmodelle, meist UK Markt) und er diente wirklich als Zentrierhilfe.
Das zweite Foto sollte nur eine scherzhafte Umschreibung darstellen, wie wichtig dieser "underline" sei, denn ohne diesen (häßlichen) Strich wäre bei diesem einem Zifferblattproduzenten, der ihn als einziger verwendet, wahrscheinlich alles "aus dem Lot".
Sorry, sollte nur eine Info sein, denn manchmal sieht man halt solche Sachen doch irgendwo.
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
24.03.2005, 07:55 #21ehemaliges mitglied1Gast
Der Strich ist Microschrift. Da steht ganz klein "NACHTAUSLAGE"
-
24.03.2005, 16:10 #22
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Themenstarter
-
24.03.2005, 16:22 #23
Servus,
dachte bisher immer, dieser Strich sei nur in den Fällen auf's Zifferblatt
gekommen, in denen ein fertiges Zifferblatt nachträglich mit dem Tritium
Hinweis bedruckt wurde.
Dass das schon von vornherein aufgedruckt wurde, war mir neu...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.03.2005, 16:58 #24
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Und ich frag nochmal nach Quellen...
oder zumindest um Erleuterung des Zentrierprinzips.Viele Grüße,
Eiko.
-
24.03.2005, 17:08 #25
Lustitsch dein Zifferblattgag
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
24.03.2005, 17:23 #26
maxerl, dank dir sehr für die info !!!
war mir auch neu ... der 'hässliche' strich ist heute gut und gerne im besten fall ein paar tausender mehr wert ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
24.03.2005, 17:30 #27
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Here is one :
http://forums.timezone.com/index.php...37#msg_1057469Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
Ähnliche Themen
-
Holländische Explorer mit Underline und haufen Provenance...
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.05.2011, 11:57 -
Meine Sub 5512 SCOC Underline ist entlich zurück ;-)
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 07.05.2010, 07:56 -
Rolex Sub 5513 gilt underline pointed crownguards
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 133Letzter Beitrag: 03.08.2009, 09:39 -
5513 Explorer 369 underline Dial aus '63....
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 14.07.2009, 20:31 -
Lektion 2: Zum Thema crownguards / Flankenschutz ....
Von max mustermann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.03.2005, 12:50
Lesezeichen