Auch bei mir keine Bilder vorhanden, aber die Erinnerung lebt. Los ging es in einem Opel Ascona A in weiß, gefolgt von einem roten Audi 100 C1. Dann wieder ein Audi 100 C1 in hellblau metallic. Ihm folgten ein Opel Rekord E1 in dunkelblau, und danach ein Opel Rekord D mit Berlina-Ausstattung.
Und mein Opa hatte einen zweitürigen Opel Rekord C, diese Rückbank zählt auch dazu...
Ergebnis 61 bis 76 von 76
-
24.12.2011, 11:12 #61
Untopbar: Trabant 601 Kombi in delfinblau. Ohne Klima, SD und Fensterheber
. Was waren wir hart. Als Jugendlicher dann Wechsel in den Fond eines Wartburg 353, der hatte sogar hinten Türen
. Und als mein Vater dann noch für 1K ein Kasettenradio von Pioneer um An- und Verkauf geschossen hat war die Dekadenz perfekt. Zusammengehalten wurde die Hifiumgebung primär von Spachtel.
Beste Grüße, Thilo
-
24.12.2011, 13:59 #62Viele Grüße
Matthias
-
24.12.2011, 14:54 #63ehemaliges mitglied 24812Gast
Mein Vater fuhr folgende Fahrzeuge: 2 Opel Diplomat A, Audi 100 C1, Ford Granada Coupe, 3 Audi 100 C2, Audi 200 C2 und Mercedes 280 SE W126. Parallel nahm ich im Ford Capri 1, im Opel Manta A und im VW Scirocco meiner Mutter Platz. Unerwegs mit meinen Großeltern saß ich im Ford Taunus (Badewanne), 2 Mercedes 200D /8 und im Mercedes 230 W123.
Jetzt zu Weihnachten kommt eine gewisse Wehmut auf, wenn man an die alten Zeiten zurückdenkt und an die Personen, die leider nicht mehr unter den Lebenden weilen. Aber so ist das Leben.
Nochmals frohe Weihnachten.
-
24.12.2011, 16:08 #64
-
24.12.2011, 16:14 #65
-
24.12.2011, 16:17 #66
-
24.12.2011, 16:19 #67Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.12.2011, 16:42 #68
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
-
24.12.2011, 19:30 #69
Auch bei Mamas Auto haben meine Schwester und ich am liebsten oben rausgeschaut.
Die Knutschkugel mit 16 PS hatte auch noch hinten angeschlagenen Türen.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
25.12.2011, 11:04 #70
Nachdem die Tränen der Erinnerung getrocknet sind und mir die Gnade der früheren Geburt zugute gekommen ist, hier tabellarisch :
1. Gepäckträger an dem Rad meines Vaters
2. Gepäckträger an dem Moped meines Vaters (in beiden Fällen mit Kissen auf dem Gepäckträger, weil ich sehr sensibel war)
3. Rückbank gebrauchter Käfer
4. Rückbank neuer weißer Käfer mit amerikanischen Stoßstangen und Schmuzfänger mit VW-Emblem
5. Fiat 124 in dunkelgrün
6. VW-Golf in silbermetallic mit Automatik
Danach durfte ich dann selber fahren.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
25.12.2011, 11:50 #71
-
25.12.2011, 11:57 #72
Auch bei uns leider kein Geld für Fotoabzüge von sowas schnödem wie einem Auto...
Angefangen hat alles gut:
- VW412 Automatic, da konnte ich prima hinten in der Ablage quer liegen. War immer warm und der Motor hat schön eingeschläfert.
- Peugeot 504 TI, das schönste Auto das mein Vater jemals gekauft hat. Mit Schiebedach!
Und dann ist es passiert: drei Kinder, Eigenheim gekauft, kein Geld mehr für Autos. Und mein Vater hat wie und warum auch immer den Skoda für sich entdeckt. Und so bin ich gefühlt das einzige Westkind weit und breit, das die größten Teile von Kindheit und angehender Jugend in diversen
Skoda 100 (Bildquelle Wikipedia)
und 120 (Bildquelle Wikipedia)
verbracht hat. Mann, was habe ich mir leid getan. Zumal der andere Vater unserer in-die-Schule-bring Fahrgemeinschaft einen ganz wunderbaren Mercedes 126 fuhr... Das einzig lustige Erlebnis das ich mit den Skodas verknüpfe waren die fassungslosen Blicke der Jugoslawen in unserem Jugoslawienurlaub...
Der später folgende Golf 1 Diesel war nur ein schwacher Trost (immerhin mußte ich den nicht mehr jeden zweiten Wintermorgen anschieben oder mit einer auf dem Rücksitz montierten Sprühdose Äther beatmen), und als sich mein Vater dann einen Mazda 626 Diesel gekauft hat war ich zum Glück schon fast aus dem Haus. Zurückgeblieben ist eine tiefe Abscheu gegen kleine Autos die ich auch heute noch pflege...Geändert von Peter_O (25.12.2011 um 11:58 Uhr)
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
- VW412 Automatic, da konnte ich prima hinten in der Ablage quer liegen. War immer warm und der Motor hat schön eingeschläfert.
-
25.12.2011, 13:11 #73
Ich glaube, ich bekomme nicht alles zusammen, aber schaun mer mal:
- Ford 17m, Grün
- Opel Ascona A, Orange
- Caterpillar 793
- Ford Taunus, Silber
- Charleston Ente
- Opel Kadett C Coupe, ich glaube, Rot
- Opel Ascona C, Rostbraun
- BMW 320i (E30), Bronzitbeigemetallic
- VW Bus T1, Rostbraun-Weiß
- BMW 525i (E34), CalypsorotmetallicBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
25.12.2011, 13:25 #74
-
25.12.2011, 14:29 #75
Warum wußte ich, dass du mir auf die Schliche Kommst.
Der mußte da noch mit rein, weil meine Vater damit quasi neu Auto fahren gelernt hatte. War sein erster Automatik. Nach der ersten Fahrt kam er zu mir und meinte, dass er mit dem Wagen nicht fahren könne, weil er bei jedem bremsen bald gegen die Scheibe fliegen würde. Ich wußte gleich was war und habe ihn zu einer kurzen Probefahrt gebeten : Rechter Fuß auf dem Gaspedal, linker Fuß auf dem BremspedalWerner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
25.12.2011, 14:44 #76
Sehr feine Threadidee!
Ich erinnere mich an: Ente 2cv, VW 1600 grau, Glas dunkelgrün, Audi 100s orange, Audi 100 ls kupfermetallic, Passat Kombi sandmetallic...
Bilder? Keine, sorry, dank iPad auch nicht von Wikipedia...- aber am schicksten in Erinnerung halte ich den Glas! Den heißesten Reifen fuhr der orange Audi, der 1600 war ein Aquarium: ich lernte früh, was lenzen heißt und den Passat durfte ich dann endlich mal selbst fahren!Wünsche eine gute Zeit, Dirk
Ähnliche Themen
-
Ist das eine von denen die keine batterie braucht ?
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 03.11.2006, 18:26
Lesezeichen