Als Kind sieht man ja von der automobilen Welt vor allem die Rückseiten der Vordersitze, wo man auch so schön Fußabdrücke hinterlassen konnte.
Gurte? Gabs nur vorne nachgerüstet, die gesamte Rücksitzbank war Spielzone, genauso wie der Fußraum davor.
Bei mir fing alles mit einem 55PS Ölofen, den Daddy damals gebraucht gekauft hat. Braunes Kunstleder, Speichenlenkrad mit Hupenring. Bergauf haben uns 2CV's überholt aber das Armaturenbrett werd ich nie vergessen. Und die Kaugummiflecken im Kunstleder.
Beim Bremsen sind ihm mal die Scheinwerfer vorne rausgefallen, da war's dann Zeit Abschied zu nehmen.
1977 dann der Neue. Lang, rot und dank 2l immer noch lahm. Noch das letzte alte Modell.
Endlose Weiten im Heck, die Spielwiese hat sich bis an die Heckklappe vergrößert.
Die Eltern fuhren mit uns durch halb Europa damit, der Becker Mexico hat brav den Soundtrack abgeliefert.
Und mit Dachträgern war dem Großraumtransport kein Riegel vorgeschoben.
Das waren noch Zeiten.
Wie war's bei Euch?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 76
Baum-Darstellung
-
23.12.2011, 10:35 #1ehemaliges mitgliedGast
Rückbänke auf denen ich aufwuchs
Geändert von ehemaliges mitglied (23.12.2011 um 10:37 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Ist das eine von denen die keine batterie braucht ?
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 03.11.2006, 18:26
Lesezeichen