Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 76
  1. #21
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    der knaller ,percy
    Gruss michael

    last 6

  2. #22
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.952
    Blog-Einträge
    11
    Ooooh. 126
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #23
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Sehr geiler Thread

    Alle folgenden Bilder aus wikipedia, mein Vater hat glaub seine Autos nie fotographiert

    Los ging es mit einem BMW 2002




    Dann kam ein 5er




    und danach ein 7er



    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.348
    Blog-Einträge
    5
    Erstaunlich, was dieses 7er Modell für einen langen Produktlebenszyklus hatte. So einer war der Vorgänger von dem Jaguar (ich glaube, ein 728i...) und der Nachfolger des 126. Dazwischen müssen locker 10 Jahre gelegen haben!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.432
    Meine Eltern hatten nie Bock auf ein Auto! Deshalb war der herrlich grüne Fort Taunus meines Opas, das Auto in dem ich "aufwuchs" bzw. durch halb Italien und Yugoslawien kutschiert wurde! Herrlich!
    Da mir immer ****übel wurde durfte ich vorne neben Opa sitzen, während meine Mutter, Vati und Oma sich die Rückbank teilten! Und jeder Pass, der zwischen Kufstein und der Insel Cres lag, wurde mir
    ****technisch zum Verhängnis.....

    Ich glaube, ich da Fotos (nicht vom *****n, sonder vom Ford) von! Muss die mal scannen! Tolle Threadidee!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  6. #26
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Gebrauchtwagenhändlerfamilie, daher ein ständiges Kommen und Gehen:

    Vater: 3.0 CSi, 2002, 323i, 733i, /8-Coupé, Triumph Stag, kurzzeitig auch mal M635 CSi, 911 Turbo...
    Mutter: Fiat 500, Mini, Mini, Mini, Mini...

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #27
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ein großer Fotokünstler war ich damals noch nicht!



    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ihr hattet einen Stag der fuhr?????

  9. #29
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Auf den war mein Vater stolz wie Oscar. Laut seiner Ansage damals der einzige in München, wenn nicht sogar in Deutschland, ach was, der ganzen Welt!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.009
    Toller Thread!

    Leider keine eigenen Bilder greifbar, aber das waren die beiden ersten Autos:

    Ford Consul



    Ford Granada Turnier



    Quellen: motor-klassik und fordfan

    Was ein Kulturschock, als auf den Granada ein Passat folgte...

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  11. #31
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Ich muss mal meinen Vater um Bilder bitten, da gibt es einges - daher erstmal entliehen

    Mutters Gefährt ein Grüner VW Käfer

    1303_gruen.jpg
    Die Farbe triffts zwar nicht ganz, aber auf die Schnelle war nichts Besseres zu finden.

    Vater fuhr allerdings mit der doppelten Zylinderanzahl.
    Für 1975 sicher ein gewisser Luxus

    Rover 3500 V8
    Den Ledergeruch in dem Auto hab ich geliebt - so leicht süsslich, vor allem kein glattes, sondern lauter Velourleder bis auf die Sitzflächen.
    Der Motorsound war schon damals beeindruckend für mich

    3500V8.jpg
    lg Michael


  12. #32
    Deepsea Avatar von Chris_
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    MUC
    Beiträge
    1.521
    Bei mir war es so einer:
    Beste Grüße
    Christoph

    Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.348
    Blog-Einträge
    5
    Ja mei, Du Jungspund...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  14. #34
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Darin sind wir zu fünft gefahren.


    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  15. #35
    Deepsea Avatar von Chris_
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    MUC
    Beiträge
    1.521
    Zitat Zitat von Signore Rossi Beitrag anzeigen
    Ja mei, Du Jungspund...
    Ja mei, dafür muss ich meinen Eltern danken
    Beste Grüße
    Christoph

    Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen

  16. #36
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.449
    Erste Rückbank: Peugeot 104 (Viertürer! )
    Zweite Rückbank: Irgendsoein Citroen (wie oben der rote, bloß in silber)
    Dritte Rückbank: MB /8 220D
    Vierte Rückbank: MB 123 200D
    Fünfte Rückbank: MB 123 240D
    Sechste Rückbank: MB 124 250D

    Ab der dritten Rückbank bin ich die Teile sogar selbst gefahren. Bei den 123 musste ich mich aber des Rosts wegen beeilen.
    Gruß
    Marco.

    „Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
    (Cordula Stratmann)

  17. #37
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.559
    Ich finde diesen Thread auch eine Superidee und will gerne mitmachen. Weil meine Eltern wenig fotografiert haben (und auch keine 30 Pfennig für ein analoges Bild von so etwas profanem wie einem Auto ausgeben wollten), musste auch ich mich bei Wikipedia bedienen. Und ich war überrascht, was Wiki alles hergibt. Als hätten die die Autos meiner Eltern aufgekauft und abgelichtet.

    Es begann in den 60ern mit einem Opel Kadett A, das erste Modell in der Basisausstattung:



    Anders als auf dem Foto hier hatte unser Kadett eine Zweifarbenlackierung, weiß mit dunkelblauem Dach, die Innenausstattung war ebenfalls dunkelblau. Ich erinnere mich noch gut an die Auslieferung: Das Fahrzeug wurde vom Händler auf einem Hänger zu uns nach Hause gebracht, mein kleiner Bruder und ich erhielten Modellautos (ca. 20 cm lang) in exakt der gleichen Farbkombination. Damals war dies einfach eine nette Aufmerksamkeit, heute würden wir begeistert über Marketingstrategien und frühe Markenbindung philosophieren.

    Einige Jahre später, mein Bruder und ich waren gewachsen, der Kofferraum und die Beinfreiheit auf der Rückbank nicht, kam dann unser Rekord C. Zweitürig, in sandbeige und mit roter Innenausstattung, genau wie auf dem Bild hier. Einzig den schmucken Dekoraufkleber entlang der Taille hatte er nicht.



    Dieses Fahrzeug hatten wir eine gefühlte Ewigkeit. Es war unspektakulär aber zuverlässig und ein wahrer Lastenesel. Wir hatten zu der Zeit ein kleines Häuschen im Burgenland, wo wir unsere Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien verbrachten und von wo meine Mutter stets steigenweise Gurken, Tomaten, Paprikas und Weintrauben, mein Vater die Trauben kistenweise als Endprodukt in Flaschen mit nach München nahmen.

    Irgendwann hat es der Rekord dann doch nicht mehr getan und es musste Ersatz her. Das mit der Markenbindung hat doch nicht so geklappt, nicht beim Vater und auch wir Kinder haben nicht opponiert, und so kam ein Fiat 132 ins Haus:



    Ich weiß nicht, ob es Zufall war oder ob mein Vater aus irgendwelchen Gründen ein Faible für rotes Fauteuil hatte. Auf alle Fälle hatte auch der Fiat wieder rotes Interieur, sogar in Velour. Auch die Außenfarbe war wie auf dem Foto zu sehen, in dunkelgrau metallic. Bei den Felgen erinnere ich mich allerdings an Leichtmetall.

    Bei diesem Auto durfte ich dann nach zwei oder drei Jahren von der Rückbank auf den linken Vordersitz aufrücken. Und von dort begann meine meine eigene Autofahrerkarriere, von einem Fiat 127 (da hat die Markenbindung wohl funktioniert) bis zuletzt einem Porsche 997. Doch das ist Thema eines anderen Threads ...
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  18. #38
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294


    Uploaded with ImageShack.us
    Gruss
    Bernie

  19. #39
    RAMichel
    Gast
    Von den Autos meiner Eltern gibt es leider keine Fotos, aber ich erinnere mich an einen Audi Super 90, danach ein Audi 100 GL Automatic (Prokuristenmercedes), der nicht viel taugte und dazu führte, dass fortan fast nur noch Benze ins Haus kamen. Erst ein /8 220 D, danach ein 240 D 3.0, bei dem Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen nachgerüstet wurden; dieser Benz wurde zwei Jahre später wieder durch einem 240 D 3.0 mit eingebautem Diktiergerät (!) ersetzt. Anschließend kamen ein Range Rover (cool, aber immer kaputt), ein Mercedes 300 GD Station kurz (der 15 Jahre blieb), ein 123er Benz 200. Ja, und dann hatte ich selbst den Führerschein...

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von *rlx*ulle*
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.258
    Alles begann im Jahre 1987 mit meiner Geburt und einem weissen Mercedes 230TE (W123).

    Dieser war der allererste Mercedes meines Vaters und begleitete mich die ersten 12 Jahre meines Lebens.
    Natürlich gab es nebenbei noch andere Autos (z.B. 190E, VW T3, VW Polo), diese wurden jedoch alle von meiner Mutter gefahren und wechselten häufiger.
    Der weisse Laster war jedoch 12 Jahre und 250.000km unser treuer Begeleiter und hat maßgeblich meine Kindheit geprägt.
    Schweren Herzens, ließ mein Vater ihn dann im Jahr 1999 ziehen. Wohlbemerkt war das gute Stück in einem einwandfreien Zustand, lief noch immer wie ne 1 und war bis dahin nur zu Inspektionen in der Werkstatt. Man kann, ohne weiteres, behaupten, dass dies unser bestes Auto war und wahrscheinlich auch immer bleiben wird.
    Es folgte nun ein E 220 T (W124) in schwarz-metallic.

    Diese fiel jedoch bereits ein Jahr darauf einem Totalschaden zum Opfer.
    Da mein Vater nach diesem Unfall, lange Zeit überhaupt kein Auto fahren konnte, folgte erst 5 Monate später der Nachfolger.
    Es wurde ein E 240 T (W210) in obsidianschwarzmetallic.

    Dieser war dann auch unser bisher letzer Mercedes, da er nach zahlreichen Werkstattaufenthalten und dem Tod meines Vater, von meiner Mutter, durch einen schwarzen PT Cruiser ersetzt wurde. Die E-Klasse war ihr einfach zu groß.

    Der PT machte jedoch noch mehr Ärger, als der E240 und wurde letztes Jahr, endlich, durch einen Mitsubishi ASX ersetzt.
    Jedoch war der PT das Auto in dem ich fahren gelernt habe. Ich kam quasi von der Rückbank, auf den Fahrersitz ;-)
    Viele Grüße
    Axel

    Guter Stil kommt nie aus der Mode.

Ähnliche Themen

  1. Ist das eine von denen die keine batterie braucht ?
    Von karli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 18:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •