Innenleben???
aber so schlecht find ich die jetzt nicht, von den bildern her zu urteielen....
nichtleuchtend...?? erstetzt..kann muss aber nicht sein...
Kratzer Dreck auf Zeiger...Korrosion im laufe der Jahre....
ne Revi bei einem freien Uhrmacher und gut ist...tragen und geniessen...
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 62
-
19.12.2011, 10:42 #1
Zustandseinschätzung 1675 - was lässt sich noch machen?
Morgen!
Möchte euch mal eben eine Uhr vorstellen und um Eure Einschätzung zum technischen Zustand bitten.
Die Uhr hat insgesamt doch erheblich gelitten, teilweise auch unter möchtegern Uhrmachern. Die Frage ist, inwiefern die Uhr noch zu retten ist, was man mit etwas Aufwand verbessern könnte ohne die Originalität komplett zu gefährden und letztlich auch, was sie in diesem Zustand wert ist.
Erstmal Bilder:
Folgende Mängel sind im Detail zu erkennen:
- Fehlende Materialstärke an den Gehäuseflanken, zu erkennen insbesondere rechts unten
- nicht ganz funktionierende Lünettenfeststellung (Feder gebrochen?)
- Kratzer unterm Glas (nur der Vollständigkeit halber, die wird man schnell los)
- Beschädigter und schlecht übergepinselter 12-Uhr Index (das sieht man noch auf den Fotos)
- Dann aber: Von allen Indexen entfernte Leuchtmasse (wurde vermutlich einfach runtergekratzt)
- Keine Leuchtmasse in den Zeigern (außer GMT), nur Farbe oder irgendetwas nichtleuchtendes
- Kratzer und Dreck auf den Zeigern
- Kratzer auf der Datumsscheibe bei "11"
- Kratzer auf dem ZB um die Zeigerachse, sicherlich durch unsachgemäßes Zeigerabheben.
Hab ich erwähnt, dass ich die Uhr trotzdem mag?
Ok, jetzt seid ihr dran, bin gespannt.Geändert von Spencer (19.12.2011 um 10:43 Uhr)
-
19.12.2011, 10:55 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
19.12.2011, 11:04 #3
Zitat von WUM
in völliger Dunkelheit, nachdem zuvor mit 1000Lumen angestrahlt wurde. Üblicherweise müsste
das Zinksulfit ja für einen kurzen Augenblick leicht leuchten.
Innenleben noch unbekannt, Überprüfung steht aus.
-
19.12.2011, 11:08 #4
nö ... nicht unbedingt....da verschiedene "Leuchtmittel" verwendet wurden ......
ich hab auch Uhren die leuchten und nicht mehr leuchten...und welche die "abgekratz" gewaschen wurden........ aber bei einem so alten Wecker eh egal, wenn der original Zustand erhalten bleiben soll....wenns Dir das Blatt nicht gefällt....suche ein anderes altes mit passendem Zeigersatz....oder ab damit zu Rolex kpl Revi, dann wird das Blatt mit Zeiger gewechselt und Dein Schlafzimmer leuchtet nachts in einem ungesundem Farbton
gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
19.12.2011, 11:29 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
wer hat dir das alles erzählt ?
Folgende Mängel sind im Detail zu erkennen:
Fehlende Materialstärke an den Gehäuseflanken, zu erkennen insbesondere rechts unten nicht zu sehen,gehäuse ist fett und mit Blutrinne
nicht ganz funktionierende Lünettenfeststellung (Feder gebrochen?)hat die Uhr gar nicht,Lünette ist beidseitig drehbar
Kratzer unterm Glas (nur der Vollständigkeit halber, die wird man schnell los)
Beschädigter und schlecht übergepinselter 12-Uhr Index (das sieht man noch auf den Fotos)ist halt so bei einigen Vintage Uhren
Dann aber: Von allen Indexen entfernte Leuchtmasse (wurde vermutlich einfach runtergekratzt)um das zu beurteilen bessere Bilder bitte
Keine Leuchtmasse in den Zeigern (außer GMT), nur Farbe oder irgendetwas nichtleuchtendeswie vorher
Kratzer und Dreck auf den Zeigernwie vorher
Kratzer auf der Datumsscheibe bei "11"....
Kratzer auf dem ZB um die Zeigerachse, sicherlich durch unsachgemäßes Zeigerabheben.....
Erwartest du ernsthaft eine Beurteilung und Hilfe der Uhr
Denn stell gescheite Bilder ein und nicht so ein zusammengewürfeltes Sammelsurium.
Sonst wird das nichts.VG
Udo
-
19.12.2011, 11:38 #6wer hat dir das alles erzählt ?
Ok, ich setzt mich gleich mal hin und mache bessere Bilder.
-
19.12.2011, 12:07 #7
Hier die Uhr frontal:
Kleine Version
Große Version: LINK
Zur Lünette - die Verstellung sollte doch nur dann möglich sein, in beide Richtungen, wenn man die Lünette etwas runterdrückt, richtig? Und eben dies ist auch möglich, ohne die Lünette runter zu drücken.
Zum Gehäuse - in der Rückansicht und hier im gescannten Bild werden die unterschiedlich dicken Hörner deutlich.
Wie deutlich sollte die Ref. Gravur sichtbar sein?Geändert von Spencer (19.12.2011 um 12:08 Uhr)
-
19.12.2011, 12:12 #8.oder ab damit zu Rolex kpl Revi, dann wird das Blatt mit Zeiger gewechselt und Dein Schlafzimmer leuchtet nachts in einem ungesundem Farbton
Aber muss nicht sein, Luminova in einer 1675.
Dann besser jmd. suchen, der die Indexe wieder mit Tritium einheitlich und sauber belegt.
-
19.12.2011, 12:15 #9
gruseliges Bild....da sieht die wirklich sheizze aus
hat die in Wirklichkeit wirklich so Kratzer und Schmandflecken auf dem Zifferblatt??
gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
19.12.2011, 12:21 #10
-
19.12.2011, 13:09 #11
da ist das tritium schon etwas verschwunden von den dot´s....
wo kommt die uhr her ?
ansonsten halt ne alte uhr in einen schönenvintage zustand.
gruß
jürgen
-
19.12.2011, 13:21 #12
Sehr lässsige Uhr, die ich genau so weiter tragen würde.
Wenn dann mal was am Werk zu machen ist, kannst Du immer noch über eine sanfte Restaurierung nachdenken.Es grüßt der Stephan
-
19.12.2011, 13:34 #13ehemaliges mitgliedGast
wasn mit dem sekundenzeiger, wie bekommt man denn sowas hin ?
sicher nur durchs foto oder..
-
19.12.2011, 13:41 #14
-
19.12.2011, 13:54 #15ehemaliges mitgliedGast
krass, wer macht denn sowas
aber auf den ersten bildern ists ja auch ok, gerade gesehn
-
19.12.2011, 15:28 #16
- Registriert seit
- 12.05.2011
- Beiträge
- 9
Hallo,
man hätte jetzt auch gleich das Datum auf die zerkratzte 11 stellen können.
Ich denke nach wie vor das Sie geöffnet werden muss,um zu sehen ob das Werk sauber ist.
Und welche angaben sich im Deckel befinden.
Wie sind die Gangwerte ?
Denke aber 2.500€ ist ein fairer Kurs für diese Uhr wenn Werk ok......
Gruss lars
-
19.12.2011, 16:39 #17
-
19.12.2011, 16:41 #18
nehm ich dann
setzte eher mal nen 1000ter mehr also 3000 - 3500,- wäre von privat ok
-
19.12.2011, 17:06 #19
Werteinschätzung bitte ohne Massivband machen, das hab ich mir anderweitig besorgt, muss
ja die Uhr selber gut eingeschätzt wissen. Immer vorausgesetzt, sie ist innen top, Gangreserver
und Laufverhalten prüfe ich die nächsten Tage, danach darf der Uhrmacher reingucken.
Danke schonmal!
-
19.12.2011, 17:07 #20
Geht es hier um eine Kaufberatung oder willst Du sie verkaufen?
Ähnliche Themen
-
Auf dem Bettchen,.. lässt es sich ruhen
Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.07.2009, 23:52 -
Datum lässt sich nicht stellen
Von joshi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.01.2009, 11:23 -
eBay: Artikel lässt sich nicht einstellen
Von Milgauss im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.04.2007, 13:36 -
ach so lässt sich ein sonntag doch aushalten
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 09.01.2006, 15:36
Lesezeichen