Ergebnis 121 bis 140 von 155
-
13.11.2011, 14:27 #121
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 318
... hab sie gerade neu und mir vorgenommen, keinen Kratzer hineinzubekommen ... auch nicht am Band ... trotz täglichen Tragens
Sieht makellos einfach noch am besten aus
-
13.11.2011, 15:15 #122Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
13.11.2011, 17:42 #123
Die guten Uhren kamen nach der Plexi-Zeit, die schönen vor der Keramik-Ära, also kann man gar nicht nur von 5-Stelligen sprechen, siehe Daytona 116520 oder EXI 214270.
Für mich ist es die Zeit nach Vintage und vor Keramik, eben Pre-Keramik-Non-Vintage-Stahlsporties oder kurz PKNVS, das eben sind meine Lieblingsuhren.
Alex
-
13.11.2011, 17:59 #124
Wenn ich morgens so eine Auswahl hätte, ich wäre nirgendwo rechtzeitig...
Gruß
Stephan
-
13.11.2011, 18:04 #125ehemaliges mitgliedGast
klasse Sammlung
-
13.11.2011, 18:06 #126
-
13.11.2011, 18:07 #127
-
13.11.2011, 18:14 #128
-
13.11.2011, 18:20 #129
-
13.11.2011, 19:04 #130
Leider nur in einer Bank und nicht in Deiner Bank
Rheinische Grüße, Frank
-
13.01.2012, 14:51 #131ehemaliges mitgliedGast
Tolle Sammlung, Alex!
Ich hab' jetzt auch lange darüber nachgedacht, welches die - für mich - schönste Uhr im 5-stelligen Referenz-Bereich ist: Die 16610LV als Black Frog-Version mit Flat 4:
Foto: © Diego | market-research
Da fällt mir ein, dass ich die noch nie hatte. Hmm, ...
-
13.01.2012, 21:58 #132
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
Is’ ja ein tolles Thema hier, vielleicht kann ich auch mal meine Gedanken einstreuen.
Zum Hintergrund: Ich habe drei Fünfstellige – 16610LV, 16600 und 18239WG.
Als ich mir meine erste Rolex gekauft habe (2010) stand sie inmitten der sechsstelligen Sporties im Schaufenster – die LV. Fast täglich kam ich bei diesem Konzi vorbei, aber eine LV stand noch nie in der Vitrine. Ich dachte: Wow, was für gelungene Proportionen gegenüber den dicklichen neuen Referenzen mit ihren zu schmalen Bandanstößen. Noch am selben Tag habe ich sie am Handgelenk nach Hause geführt. Es war ein echter Spontankauf. Und der Beginn einer Leidenschaft.
Für Proportionen habe ich ein wenig Gefühl, zumindest bilde ich mir das ein, sonst würde ich wohl nicht schon einige Jahre als Architekt mein Brot verdienen.
Neben Proportionen spielt ein anderer Leitsatz in der Architektur eine wichtige Rolle: „Form follows function.“ Auf die sechsstelligen Referenzen bezogen: Wozu umbaue ich ein so gutes Uhrwerk mit einem eigentlich viel zu großen Gehäuse. Welcher Nutzen soll aus dem höheren Gehäusegewicht gezogen werden? Um die Balance am Handgelenk auszugleichen, ist man gezwungen, das Band auch gleich noch schwerer zu machen (durch die massiven Mittelglieder und die massive Schließe). Und das alles ohne echten Mehrwert - diesen "verkauft" man nur den Kunden. Alles "Schönreden" nützt hier gar nichts.
Funktional ist an den Fünfstelligen alles durchdacht und perfektioniert und die Proportionen stimmen einfach traumhaft. Das macht ihren Charme aus und das macht sie zu Kultikonen. Leider ging Rolex der Mode nach großen Uhren etwas auf den Leim. Aber das macht die alten Referenzen nur noch begehrter in der Zukunft.
Uploaded with ImageShack.us
Herzliche Grüße,
Dirk
-
13.01.2012, 22:04 #133
-
13.01.2012, 22:29 #134
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Wunderbar Dirk, du hast so recht und deine Analyse trifft voll ins Schwarze
Ich freue mich schon jetzt auf deine Worte, wenn du für dich die Leichtigkeit, Lässigkeit und Formvollendung der 4-stelligen entdeckt hast
-
14.01.2012, 03:16 #135
-
14.01.2012, 10:25 #136
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
Moin Moin,
ja, ich fürchte, zukünftig nähere ich mich wohl den 4-stelligen Stahlreferenzen an.
Die Stichworte Leichtigkeit, Lässigkeit und Formvollendung treffen es auf den Punkt, oder? Wenn nur die recht hohen Preise nicht wären!
Zur DD möchte ich gern noch mehr Bilder einstellen, ich bin nur mit deren Qualität bisher nicht zufrieden. Um dieser Uhr (für mich die beste aller Zeiten) gerecht zu werden, sollten die Fotos schon Top sein. Ich muß da wohl noch etwas üben.
(Ich mache mit meiner Solmser SLR-Kamera eigentlich recht professionelle Bilder, bzw. Dias, mit den Digitalen komme ich aber einfach nicht richtig klar. Und Dias einscannen ist auch Mist.)
Herzliche Grüße,
Dirk
-
14.01.2012, 10:29 #137
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich hab mit der 16200 zwar nur eine 5-stellige, erlaube mir aber gemäß alter Schule zu Deiner Sammlung zu gratulieren
LG, Oliver
-
14.01.2012, 12:07 #138
-
29.01.2012, 14:07 #139
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Hoch! Einer meiner Lieblingsthreads war schon auf Seite 7 abgerutscht. Dieser Thread darf nicht in den Tiefen des Forums verschwinden!
Aber bitte immer schön bei den 5-stelligen bleiben.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
29.01.2012, 14:18 #140
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
ich kann dem Loblied nur zustimmen, ich hatte alle Sporties mit Keramiklünette von der Deepsea bis zur GMT IIC und die 116000LV und LN, aber erfreuen tut mich nur eine SUB, nämlich diese, erweitern wir hiermit das Loblied von der 16600 auf die 14060 M....., schöne Alu-Lünette, keine Lupe mit Entspiegelung, Uhr-pur, und man muss auf nix aufpassen, was verkratzen könnte, ohne dass man es nicht halbwegs günstig reparieren könnte, wenn man es nict ohnehin so lässt, UND: eine super Schließe aus Blech, die hält und wo nix bricht und die auch nicht zu schwer ist und Mechanismen hat, die keiner braucht.....
Ähnliche Themen
-
Referenzen
Von daytonasub im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.09.2008, 12:35 -
scott / vrf /referenzen
Von ben im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.07.2007, 16:18 -
referenzen...
Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.04.2006, 19:03
Lesezeichen