Ergebnis 21 bis 40 von 50
-
26.10.2011, 15:59 #21
wer "bentley" kauft, zahlt "bentley", zumindest ist damit zu rechnen
zudem gibst in der uhrenwelt weit aus andere dinge, die zu bejammern wären, wie z.b. der generelle einbehalt bei rolex von z.b. zifferblättern, wenn man beim konzi ein neublatt will, obwohl man die uhr UND das neue ZB voll bezahlt hat.
und da wird nix verrechnet.
normalerweise.
-
26.10.2011, 16:03 #22Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.10.2011, 16:08 #23
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Ich verstehe Dich nicht.
Dass jemand mehr Geld deshalb haben will, weil er dafür gerade stehen muss, dass er Mist gebaut hat, ist eine Logik, die wohl nicht nur mir nicht einleuchtet.
Verstehst du Dich?
Oliver
-
26.10.2011, 16:10 #24
Du hast wohl nicht alles gelesen: Der TS sagt ja, es kann sein, daß er angedengelt ist, also kein Verschulden von Patek, oder? Also müssen die auch ne Revi machen um aus der Haftungsnummer rauszukommen, respektive diese zu Recht übernehmen....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.10.2011, 16:11 #25
Mal kurz und knapp.
Wenn ich ein Produkt egal welches Beschädige, muss ich es auch reparieren oder reparieren lassen. Das kostet in der Regel Geld. Kulanz hat hier überhaupt keine Gedankliche Basis.
Wenn ein Luxusuhrenhersteller etwas in die Hand nimmt und repariert so muss er danach auch für den Wecker den ach so teuren geradestehen, sonst wäre das Gemecker ob des Services groß wenn 3 Monate danach ein Problem auftritt.
Für den Kostenvoranschlag Geld zu verlangen ist so eine Sache, ein mancher kann es ein anderer muss alles umsonst erbringen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.10.2011, 16:13 #26
-
26.10.2011, 16:16 #27
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
michi:
Nein, kein Verschulden bei Patek. Schon klar.
Aber wer doch sooo viel Geld bezahlt hat, finde ich, darf einfach ein bißchen hofiert werde. Und eine "Revi" ist doch ein sehr umfassendes vollständiges Auseinandernehmen und Warten der Uhr. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das erforderlich sein soll, wenn die Krone beschädigt ist, auch dann nicht, wenn's so doll gescheppert hat, dass das Werk (sicher nicht an allen Stellen) in Mitleidenschaft gezogen wird.
Oliver
-
26.10.2011, 16:21 #28
Doch, ein Schlag auf die Krone kann schon einen größeren Schaden am Werk nach sich ziehen.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.10.2011, 16:23 #29
tja, erwartungen werden manchmal enttäuscht.
es ändert nix daran, dass der hier beschriebene fall entweder wie ein mann getragen wird, oder man jammert im keller.
die 770-euro-patek-revi, im verhältnis zur besagten uhr, ist ok, vielleicht sogar top.
ne revi für alle stahlsporties wurde für konzis auf 660 ohne glas festgesetzt, listenpreis also.
so. und das jetzt im VH zu nem 5k stahlwecker...
-
26.10.2011, 16:31 #30
Da hier anscheinend niemand die einzige Frage des Threadstarters beantworten möchte...
Klar, wenn Du Dich bei Deinem Konzessionär nicht gut aufgehoben fühlst, kaufst Du eben woanders. Womöglich auch günstiger. ABER: Im Zweifel bleibt im Schadensfall der (oder *ein*) Konzessionär Dein Ansprechpartner. Auch der Grauhändler hat die Uhr von einem solchen gekauft und wird in den seltensten Fällen mit dem Hersteller für Dich in Kontakt treten.
Wenn Du also die Uhr nicht selbst zum Hersteller bringst, bleiben für Wartung und Garantieansprüche nur der Umweg über den Konzessionär. Ob der freundlicher oder hilfsbereiter ist, wenn die Uhr nicht bei ihm gekauft wurde, ist dann herauszufinden.
Beste Grüße - lass Dir doch den Spaß nicht verderben, das Ding reparieren und fertig,
Kurt
-
26.10.2011, 16:35 #31
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Nun, ich denke, der Themenstarter hat auch das Recht, hier im Forum ein bißchen zu jammern. Und Patek wünsche ich viele Kunden, die so patekfreundlich sind, wie es hier zu lesen ist - falls es denn Kundenstimmen sein sollten.
Oliver
-
26.10.2011, 16:41 #32
Oliver, das hat nix mit Patek zu tun. Wenn es nur im entferntesten sein kann, daß ich Mist gebaut habe, ist das Wort "Kulanz" ganz hinten in meinen Hirnwindungen und davor kommt noch reichlich Platz für Selbstbeschimpfungen. Ich käme nicht auf die Idee, gleich welches Produkt, den Hersteller meine Blödheit zahlen zu lassen.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.10.2011, 16:50 #33
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Michi:
Na, die Selbstbeschimpfungen wird er auch schon hinter sich haben, der Arme.
Die Frage ist für mich mehr, wie ich als Hersteller eines Luxusproduktes meine Kunden zufrieden stelle. Da habe ich einfach die Vorstellung, dass man dem Kunden, der, auch selbstverschuldet, Pech hatte, nicht vor Ablauf eines Jahres seit dem Kauf für die Kronenreparatur seiner Armbanduhr den Preis für eine Woche Urlaub auf den Kanarischen Inseln berechnet.
Oliver
-
26.10.2011, 17:00 #34
Da kommen wir nicht zusammen.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.10.2011, 17:01 #35ehemaliges mitgliedGast
stellen wir uns mal vor dir fällt die uhr runter, willst auch alles umsonst haben ?
-
26.10.2011, 17:03 #36
denke die veranschlagten Revikosten sind nice price und ein gewisser Kulanzanteil berücksichtigt!
Ich würde mich über ein solches Uhrensensibelchen schon etwas ärgern und folgende Option in Betracht ziehen: Unrepariert mit Abzug verkaufen und mir was robusteres holen!Geändert von steboe (26.10.2011 um 17:05 Uhr)
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
26.10.2011, 17:07 #37
Also manches kann ich nicht nachvollziehen....
ich kauf mir für 150keuro eine was weiß ich eine 280er Sealine.
Dann schipper ich mit dem Eimer durch Kroatien und lege sie kurz im Hafen auf Kies.
Der Z-Antrieb rattert und schlägt.
Dann erwarte ich von Sealine oder vom Feichtner oder wem auch immer, den Schaden inklusive möglicher Folgeschäden am Getriebe kostenlos zu Beheben?
Weil die Kiste ja so teuer war?
Kommt mir nicht in den Sinn so eine Denkweise, werd ich wohl nicht verstehn.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.10.2011, 17:11 #38
diese Denke ist Vollkaskomentalität und pure 80 er Jahre.
Überholt...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
26.10.2011, 19:43 #39
-
26.10.2011, 21:26 #40
Ich sehe hier im Wesentlichen einen Kommunikationsunfall- der "Bescheid" war es doch, der die Aufregung verursacht hat.
Wenn P gesagt oder geschrieben hätte: "Leider ist Ihnen dies und das passiert, wir müssen daher dies und das. Haben Sie Verständnis, dass Ihr Anteil 770 Euro ist..."
Was hätte der Empfänger dann wohl gedacht?X * * *
Servus, P.
Ähnliche Themen
-
Mein Konzi in Starnberg - Erfahrungsbericht
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 22.09.2008, 16:43 -
noch'n Erfahrungsbericht Konzi-Besuch
Von zanderangler26 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 08.01.2007, 11:08 -
Erfahrungsbericht Konzi-Besuch
Von meldestelle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 15.12.2006, 20:47 -
Erfahrungsbericht "Übergabe beim Konzi"
Von MaggyPee im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.07.2006, 17:37 -
´Großer Überprüfungsangriff´....oder Konzi-Kulanz???
Von multy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.01.2006, 12:36
Lesezeichen