Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: 5513 frage

  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    Ausrufezeichen 5513 frage

    Rolex Sub ref 5513 :
    In welchem zeitpunkt wurde die Kaliber 1520 und 1530 benützt ?
    Welchen unterschieden ist bei 1520 und 1530 ?
    Welche ist der "Beste" ?
    :O
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  2. #2
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: 5513 frage

    das 1530 ist der Nachfolger des 1520, verbaut wurde das Kaliber wohl bis die 5513 durch die 14060 ersetzt wurde ( ca. 1989 ).

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Themenstarter

    RE: 5513 frage

    Original von spacedweller
    das 1530 ist der Nachfolger des 1520, verbaut wurde das Kaliber wohl bis die 5513 durch die 14060 ersetzt wurde ( ca. 1989 ).
    Danke.........aber :
    Laut Hannes ist
    1520 von 1963
    1530 von 1957
    ???
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  4. #4
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: 5513 frage

    [Danke.........aber :
    Laut Hannes ist
    1520 von 1963
    1530 von 1957
    ???[/quote]


    so genau weiss ich das jetzt auch nicht, aber sind wir ehrlich sloth...bei Rolex ist doch alles möglich

  5. #5
    Das 1520 wurde für die USA verbaut.
    Es hat nur 17 statt 26 jewels (wegen der hohen Einfurfsteuer in USA)

    Ich denke aber nicht, dass eines der beiden schlechter ist.
    Gruß, Hannes


  6. #6
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    [quote]Original von Hannes
    Das 1520 wurde für die USA verbaut.
    Es hat nur 17 statt 26 jewels (wegen der hohen Einfurfsteuer in USA)

    ich dachte die 9 Steine weniger hätten damals keinen Einfluss auf die Kaliberbezeichnung gehabt...

  7. #7
    Ich meine aber so wars ????
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Themenstarter
    Original von Hannes
    Das 1520 wurde für die USA verbaut.
    Es hat nur 17 statt 26 jewels (wegen der hohen Einfurfsteuer in USA)

    Ich denke aber nicht, dass eines der beiden schlechter ist.
    Das werstehe ich nicht

    Auf diese Seite hier
    http://www.network54.com/Realm/VintageRolexForum/

    ist doch viele 5513'er mit Kaliber 1520 mit 26 Steine
    zum beispiel
    131xxxx
    1338858
    136xxxx
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  9. #9
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    tja sloth, wie schon gesagt: Rolex halt :stupid:

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    looool - ihr ignoranten !!!!!!!!!!

    das 1530 ist der vorgänger des 1520 und 1560/70 und war in der 5508 und in den frühen 5512/5513 verbaut, bis ca. 1962/63 !! die 5513 bekam dann das 1520, non cosc und die 5512 das 1560/70 mit cosc ... beide caliber sind sehr gut !!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Themenstarter
    Original von Smile
    looool - ihr ignoranten !!!!!!!!!!

    das 1530 ist der vorgänger des 1520 und 1560/70 und war in der 5508 und in den frühen 5512/5513 verbaut, bis ca. 1962/63 !! die 5513 bekam dann das 1520, non cosc und die 5512 das 1560/70 mit cosc ... beide caliber sind sehr gut !!
    Danke Smile !
    So kann ein 1530 Kaliber im einen 5513 serienr 8290xxx (etwa 1983)
    doch nicht stimmen.......oder ?
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von sloth
    Original von Smile
    looool - ihr ignoranten !!!!!!!!!!

    das 1530 ist der vorgänger des 1520 und 1560/70 und war in der 5508 und in den frühen 5512/5513 verbaut, bis ca. 1962/63 !! die 5513 bekam dann das 1520, non cosc und die 5512 das 1560/70 mit cosc ... beide caliber sind sehr gut !!
    Danke Smile !
    So kann ein 1530 Kaliber im einen 5513 serienr 8290xxx (etwa 1983)
    doch nicht stimmen.......oder ?
    yes sloth, impossible !!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    hatte kürzlich mal den deckel von meiner 5513 runter. Da ist auch ein 26 steiniges Kaliber 1520 drin. In meiner AK 5500 ist ebenfalls ein 1520 drin.


    Das 1520 ist auch das schneller schwingende Werk, macht schon 19800 AH, während das ältere 1530 nur 18000 Ah macht.

    Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    in Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von walti
    Hallo,

    hatte kürzlich mal den deckel von meiner 5513 runter. Da ist auch ein 26 steiniges Kaliber 1520 drin. In meiner AK 5500 ist ebenfalls ein 1520 drin.


    Das 1520 ist auch das schneller schwingende Werk, macht schon 19800 AH, während das ältere 1530 nur 18000 Ah macht.

    Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    in Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

    ob 17 oder 26 steine...beides gibts bezüglich schwingungsunterschiede hätte ich es nicht besser erklären können... produnktionszeit? hey euere zahlen find ich ja toll aber diese zahlen gibt rolex eh nie raus

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Grenat. Bei meiner 5513 hat das 1520 schon Sekundenstopp. Bei meiner AK 5500 hingegen noch nicht ! Die 5500 ist auch deutlich älter !

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walt

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    alles schon gesehen anhand der referenz und der seriennummer kannst du keine rückschlüsse auf den sekundenstopp nehmen

  17. #17
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    hier nun mal für die Technikfreaks ein paar Werkdaten:

    1530: Erscheinungjahr:1957,Durchmesser:28,50mm, Höhe:5,75 mm.
    Zentralsekunde 18000 AH, 17 oder 26 Steine !!!, Schraubenunruh,Breguetspirale.

    Aus 1530 abgeleitete Kaliber:1520,1525,1535,1555,1556,1560,1565,1565 GMT,1570,1575,1575 GMT,1580. Verbaut in Ref.: 5502,5505,5566,5508,5510,5516 und anderen !

    1520:abgeleitet von 1530,Durchmesser:28,50 mm,Höhe:5,75 mm,Zentralsekunde,19800 AH, 26 Steine,Ringunruh mit Regulierscheibchen,Flachspirale ohne Rückerzeiger Erscheinungsjahr:1963

    1525: Datum, D:28,5 mm;H:6,30 mm Ref:5700,5701 Erscheinungsjahr:1965,19800 AH

    1535atum, D: 28,5 mm, H:6,30 mm, 18000 AH,Chronometer Erscheinungsjahr:1957

    1555: Doppelkalender, D:28,50 mm,H:7,03 mm,18000 AH,Chronometer (Day-Date 1802 ff.) Erscheinungsjahr:1959,Microstella

    1556:wie 1555, ausser : 19800 AH (Day-Date 1802 ff.)Erscheinungsjahr:1965

    1560:28,50 mm, H: 5,75 mm MIcro_Stella,18000 AH;Erscheinungsjahr:1965,Chronometer

    1565:28,5 mm, H: 6,30 mm , Kalender,Microstella,18000 AH,Chronometer,Erscheinungsjahr :1959

    1565 GMT: wie 1565, ausser:2.Zeitzone,D: 28,50 mm, H: 6,47 mm,Erscheinungsjahr: 1962

    1570: 28,50 mm, H:5,75 mm,19800 AH Erscheinungsjahr:1965,justiert in 5 Lagen

    1575: wie 1570, ausser: H:6,30 mm, justiert in 6 Lagen,Erscheinungsjahr:1965

    1575 GMT: wie 1575,ausser: Anzeige für 2.Zeitzone,Erscheinungsjahr:1965

    1580: D: 28,50 mm,H:5,75 mm,19800 AH,Amagnetisches Schutzgehäuse

    Uff, hoffe euch weitergeholfen zu haben ! Ist zwar viel Zahlenmaterial, aber vielleicht von interesse.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    sehr schön hast du das gemacht

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...ach ja bei der 1580 gibts noch weit mehr unterschiede zu den anderen kalibern aus der 15fff familie

  20. #20
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    in den späten 50er- 70 er jahren war die 15xx-Kaliberfamilie die absolut dominierende.
    kaum eine Krone in der nicht ein Kaliber aus dieser familie tickte.

    Was bei Omega die kaliberreihe 5xx gewesen ist, war bei rolex 15xx.

    Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

Ähnliche Themen

  1. Mal`ne Frage zur 5513
    Von Submax im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2010, 19:25
  2. 5513- Frage zum Kauf...
    Von Carerra im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 12:47
  3. frage zu einer 5513
    Von janronny im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.12.2007, 07:00
  4. 5513 Frage
    Von markus69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.02.2006, 17:03
  5. Frage 5513
    Von sloth im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.08.2004, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •