Pfffff...
Nicht Dein Ernst - oder ?
Gib mal "hacking" in der Suchfunktion ein![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: frage zu einer 5513
-
13.12.2007, 19:51 #1
- Registriert seit
- 12.03.2006
- Beiträge
- 204
frage zu einer 5513
Hallo,
wenn ich die krone ziehe um die uhr zu stellen bleibt der sekundenzeiger nicht stehen, was für ein defekt kann das sein.
gruss ronny
-
13.12.2007, 19:53 #2ehemaliges mitgliedGast
-
13.12.2007, 20:05 #3
- Registriert seit
- 12.03.2006
- Beiträge
- 204
Themenstarter
RE: frage zu einer 5513
danke für den tipp !!
ist meine erste mit non hacking, wieder was dazu gelernt.
gruss ronny
-
13.12.2007, 20:15 #4
RE: frage zu einer 5513
.
ready to win #dot2025
-
13.12.2007, 20:16 #5
RE: frage zu einer 5513
Ich hab ne alte Precision, non hacking, da muss man bei rausgezogener Krone mit VIEL Fingespitzengefühl leicht "dagegendrehen", dann kann man den Sekundenzeiger anhalten.
Ich weiss aber nicht ob's mit dem AUtomatikwerk auch geht
Probiers mal aus.
ready to win #dot2025
-
13.12.2007, 20:43 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: frage zu einer 5513
Die aelteren Rolex Automatikuhren hatten keine "hacking" Sekunden, daher bleiben die Sekundenzeiger, wenn man die Krone rauszieht nicht stehen. Das gilt auch fuer die Sub 1680 und andere Automatik Rolexes. Bei Omega Uhren hilft es leicht dagegenzudrehen mit der Krone und dann bewegt sich der Sekundenzeiger etwas zurueck und bleibt stehen solange man dagegen haelt. Die Speedmaster macht das. Ich weiss nicht, ob das bei einer Sub 5513 geht? Waere es aber sicher wert auszuprobieren...
-
13.12.2007, 21:10 #7
RE: frage zu einer 5513
Original von redsubmariner
Die aelteren Rolex Automatikuhren hatten keine "hacking" Sekunden, daher bleiben die Sekundenzeiger, wenn man die Krone rauszieht nicht stehen. Das gilt auch fuer die Sub 1680 und andere Automatik Rolexes. Bei Omega Uhren hilft es leicht dagegenzudrehen mit der Krone und dann bewegt sich der Sekundenzeiger etwas zurueck und bleibt stehen solange man dagegen haelt. Die Speedmaster macht das. Ich weiss nicht, ob das bei einer Sub 5513 geht? Waere es aber sicher wert auszuprobieren...
-
13.12.2007, 22:14 #8
RE: frage zu einer 5513
Original von marcel-wien
also bei meiner 68/69er sub gehts, aber was bringts?
ready to win #dot2025
-
13.12.2007, 22:20 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: frage zu einer 5513
Manchmal ist die Besessenheit mit der Ganggenauigkeit auch etwas zuviel, wer hat schon einen Job wo es auf eine Sekunde drauf ankommt im Laufe des Tages? Ich finde, an mechanischen Uhren soll man sich einfach erfreuen, die Mechanik dahinter ist faszinierend.
-
14.12.2007, 00:05 #10ehemaliges mitgliedGast
Einem Rolexianer die Besessenheit hinsichtlich Ganggenauigkeit vorzuhalten ist wie wenn Du einem Rennfahrer Geschwindigkeitsrausch vorwirfst
-
14.12.2007, 00:12 #11
-
14.12.2007, 07:00 #12ehemaliges mitgliedGast
ok ok ok
Originally posted by Hadoque
Einem Rolexianer die Besessenheit hinsichtlich Ganggenauigkeit vorzuhalten ist wie wenn Du einem Rennfahrer Geschwindigkeitsrausch vorwirfstEs ist ja toll, dass Kroenchen soviele Liebhaber haben, ich gehoere ja auch dazu...
Ähnliche Themen
-
Hilfe bei einer 5513 aus dem SC
Von Schoewy im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 39Letzter Beitrag: 23.05.2009, 17:16 -
Kauf einer 5513
Von live-your-dreams im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:10 -
Meinungen zu einer 5513 gefragt
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.02.2007, 14:38 -
Frage zu einer 5513 mit Papers
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 39Letzter Beitrag: 29.09.2006, 12:37 -
Hilfe bei einer 5513
Von orange im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.03.2005, 20:55
Lesezeichen