Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 54 von 54
  1. #41
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Yepp - die Ploprof ist super. Vielleicht ist mein Vergleich wirklich etwas falsch gewesen. Der EZM 10 ist eine sehr eigenständige Uhr, eben auch wie die Ploprof in Ihrem Umfeld. Ob ich jetzt knapp 4K ausgeben würde, weiß ich nicht. aber vielleicht gibts ja mal eine gebraucht.

    Und ob die Uhr im Füldchen ein Prototyp war, und nicht das Endprodukt....kann ich echt nicht sagen, denn eine Frage diesbzgl. habe ich auch nicht gestellt
    Viele Grüße
    Wolfgang

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Zitat Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Ich habe nicht von der Funktion, sondern von Haptik und Verarbeitungsqualität geschrieben.

    Als Vergleich (im Bezug auf die genannten Punkte) könnte auch eine preisgünstigere
    Planet Ocean herhalten, die auch eine bessere Verarbeitungsqualität als der EZM10 aufweist.

    Das einfach bedruckte Ziffernblatt und die angepinselten Zeiger am EZM10
    können in keinster Weise mit denen der Ploprof oder PO mithalten.
    Auch das Gehäusefinish bei Omega spielt in einer anderen Liga,
    als das vom EZM10.
    Wer etwas Anderes behauptet, hat entweder wenig Erfahrung mit Uhren
    oder lügt sich in die eigene Tasche.

    Das soll aber den EZM10 nicht abwerten, denn der steht mit seinen
    speziellen Sinn-Techniken bislang konkurrenzlos da und spricht
    auch ganz andere Käuferschichten an.

    Wie weiter oben schon geschrieben, ist ein direkter Vergleich unangebracht.
    Zitat Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Edit:
    Ich glaube nicht, dass der Kollege hier, welcher den Vergleiche anstellte, einen anderen EZM10 gesehen hat.

    Auch ich bin ein großer Sinn-Fan und finde, dass der EZM10 eine unvergleichlich tolle Uhr ist
    Ploprof hin oder her
    Ich bezog mich auf deinen qualitativen Vergleich, der „Kollege“ Triple H verglich die optische Präsens







    Alex

  3. #43
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Ja, genau darum ging es mir.
    Der EZM 10 ist am Handgelenk genauso fett und präsent wie die Ploprof. Ist halt keine Uhr fürs Understatement
    Wenn ich Uhren kaufe, denke ich auch immer an die Möglichkeiten sie zu tragen. Und ein EZM 10 würde nicht unbedingt zum Anzug passen, eher zum Poloshirt am Braungebrannten Hangelenk
    Geändert von *Triple_H* (23.03.2012 um 17:53 Uhr)
    Viele Grüße
    Wolfgang

  4. #44
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Mit dem bedruckten Zifferblatt und den Zeigern magst du Recht haben, aber mit dem Gehäuse nicht.
    Gehäuse von der SUG sind über jeden Zweifel erhaben und erstklassig. Das Gehäuse ist aus gehärtetem Titan, so etwas hat Omega bei weitem nicht im Programm.
    Ich kenne die SUG-Gehäuse von meinen insgesamt 5 Sinn-Uhren die ich hatte oder habe.
    Du hast Recht, sie sind über jeden Zweifel erhaben.

    ABER wenn ich mir das Gehäusefinish (satinierte und polierte Flächen, Gravuren, Drehring etc.) einer Ploprof ansehe,
    dann wirkt das perlgestrahlte SUG-Gehäusefinish von einem EZM10 oder auch einer U1000 recht "billig".
    Perlstrahlen ist im Vergleich zum Satinieren und Polieren eine sehr einfache Oberflächentechnik.

    Optisch und haptisch ist es dann völlig egal, ob tegimentiert oder nicht.




    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Einen Prototypen zu einem qualitativen Vergleich heranzuziehen ist wirklich nicht fair.
    Ich habe diesen Vergleich nicht angestellt.


    Zitat Zitat von *Triple_H* Beitrag anzeigen
    Der EZM 10 ist am Handgelenk genauso fett und präsent wie die Ploprof.
    Der EZM10 ist größen- und gewichtsmäßig, im Vergleich zur Ploprof, eine "Damenuhr"
    Geändert von Kristian (23.03.2012 um 18:00 Uhr)
    Grüße, Jörg


  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Die Gehäuse sind mit Absicht perlgestrahlt, es sind halt Toolwatches. Sinn kann auch polieren und satinieren – siehe die 903.







    Alex

  6. #46
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Die Gehäuse sind mit Absicht perlgestrahlt, es sind halt Toolwatches. Sinn kann auch polieren und satinieren – siehe die 903.
    Ja schon, aber nicht so gut
    Wenn ich das Gehäusefinish meiner 358 Jubiläum mit einer Omega oder IWC verglichen habe,
    dann waren die Qualitäsunterschiede auch ohne Lupe erkennbar.
    Macht ja auch nichts, dafür ist die Sinn ja auch billiger

    Edit:
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Sinn kann auch polieren und satinieren
    Stimmt nicht, Sinn macht an den Gehäusen nichts, es ist die SUG.
    Geändert von Kristian (23.03.2012 um 18:07 Uhr)
    Grüße, Jörg


  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Zitat Zitat von Kristian Beitrag anzeigen


    Stimmt nicht, Sinn macht an den Gehäusen nichts, es ist die SUG.
    Ein Gründer und Geschäftsführer der SUG ist Lothar Schmidt, der auch Geschäftsführer bei Sinn ist. Also doch irgendwie wieder Sinn.







    Alex

  8. #48
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    Also ich fand die EZM von Sinn damals immer cool, aber für diese Uhr 4000 Euro hinlegen...weiss auch auch nicht recht
    Gruss
    Bernie

  9. #49
    Submariner Avatar von MarkP
    Registriert seit
    19.11.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    388
    Hallo Alex,

    was hat denn gehärtetes Titan mit der Verarbeitungsqualität zu tun?

    Ich bin übrigens ganz bei Jörg.

    Gruß

    Mark

    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Mit dem bedruckten Zifferblatt und den Zeigern magst du Recht haben, aber mit dem Gehäuse nicht.
    Gehäuse von der SUG sind über jeden Zweifel erhaben und erstklassig. Das Gehäuse ist aus gehärtetem Titan, so etwas hat Omega bei weitem nicht im Programm.

    Einen Prototypen zu einem qualitativen Vergleich heranzuziehen ist wirklich nicht fair.

  10. #50
    Submariner Avatar von MarkP
    Registriert seit
    19.11.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    388
    Hallo Alex,

    und wie ist der Übergang zwischen den polierten und satinierten Flächen z.B. im Vergleich zu Rolex?

    Gruß

    Mark

    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Die Gehäuse sind mit Absicht perlgestrahlt, es sind halt Toolwatches. Sinn kann auch polieren und satinieren – siehe die 903.

  11. #51
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Ich mag so sachliche Diskussionen wie hier, vor allem von den letzten paar Posts. Ich finde es auch toll dass hier nicht über anderen Uhrenmarken gebasht wird, sondern man auch geren und ohne Vorurteile die Meinungen anderer respktiert. Dafür steht dieses Forum hier

    Ich würde und werde mir trotzdem irgendwann den EZM 10 gönnen, auch wenn er von Sinn ist und nicht von Rolex oder Omega und auch wenn der Übergang von Gehäuse und Band farblich etwas abweicht. Ist mir eh wurscht, denn ich würde ihn mit dem Chronissimoband nehmen.
    Geändert von *Triple_H* (23.03.2012 um 23:28 Uhr)
    Viele Grüße
    Wolfgang

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Zitat Zitat von MarkP Beitrag anzeigen
    Hallo Alex,

    und wie ist der Übergang zwischen den polierten und satinierten Flächen z.B. im Vergleich zu Rolex?

    Gruß

    Mark
    Jetzt wird Sinn schon mit Rolex verglichen, na ja eigentlich ja ein Kompliment für die Marke.

    Übrigens, bei meinen beiden neuen 903 passen die satinierten und polierten Flächen.



    Der EZM 10 kostet 4T€, sicherlich verdammt viel Geld für eine Sinn, aber würde Omega diese Uhr bauen und verkaufen, wäre der Preis sicherlich irgendwo bei 5,5 – 6 T€ oder noch mehr angesiedelt.
    Möchte ich alles haben, muss ich auch dementsprechend Kohle in die Hand nehmen.


    Es geht nun mal nicht, eine 3-Zeigeruhr von Omega oder Breitling etc. mit einem Chronographen von Sinn zu vergleichen, bloß weil beide viel Geld kosten. Z.B. für die Stoppminute aus der Mitte wurde das SZ01-Werk des EZM 10 komplett, bist auf die Aufzugseinheit, geändert
    Ich kann sicherlich auch keinen voll ausgestatteten Golf einem nackten 3er gegenüber stellen.







    Alex

  13. #53
    Milgauss Avatar von Stringer Bell
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Nung River
    Beiträge
    254
    fyi, heute artikel ueber die EZM10 in der FAZ, technik und motor. nix dolles inhaltlich.
    Do it or don't - but I got some place to be...

  14. #54
    Explorer
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Luckenbach/TX
    Beiträge
    188
    Ich wünsche mir die EZM in Edelstahl mit einer anderen Lünette. Die schwarzen Stopper und Titan gefallen mir nicht. Außerdem habe ich im Sinn-Forum schon viel Kritik gelesen. Das hat mich erst mal verunsichert.

Ähnliche Themen

  1. Yachtclub de Monaco und sein Flaggschiff Tuiga
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 09:33
  2. neue SINN Homepage
    Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2009, 05:56
  3. Neue Sinn !!
    Von Big Ben im Forum Sinn
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 11:16
  4. Das Flaggschiff...
    Von Mawal im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 22:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •