SINN hat den EZM10 vorgestellt, der die neue Spitze in SINNs Uhrenprogramm darstellt.
http://www.sinn.de/de/Instrumentelle...hen/EZM_10.htm
Hier ein paar Highlights der Uhr ( Originaltext von der Sinn-Seite) :
SINN-Chronographen-Uhrwerk SZ01
Minutenstoppanzeiger aus dem Zentrum
24-Stunden-Anzeige
Gehäuse aus hochfestem Titan, perlgestrahlt
Gehäuse mit TEGIMENT-Technologie
DIAPAL – schmierstofffreie Hemmung
Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
Funktionssicher von –45 °C bis +80 °C
Deckglas aus Saphirkristall
Drücker mit schwarzer Hartstoffbeschichtung
Unverlierbarer Fliegerdrehring mit mit Saphirkristallglaseinlage
Druckfest bis 20 bar (200 m Wassertiefe)
Unterdrucksicher
5 Jahre Garantie
Mit der Uhr hat SINN auch die 4000er Marke geknackt und sich von Helmuth Sinns Politik "Gute Uhren zu guten Preisen" wohl endgueltig verabschiedet. Auch die letzte Preiserhoehung war ein Schritt in diese Richtung ( bis 15% Aufschlag).
IMO ist die EZM10 nicht so eigenstaendig im Design wie z.B. die U-Serie, die 103 oder die 142.
Zu dem Preis gibt es immerhin auch schon einen PO-Chrono mit CoAx-Kaliber von Omega.
Ergebnis 1 bis 20 von 54
Hybrid-Darstellung
-
17.09.2011, 04:28 #1
EZM10. Das neue Flaggschiff von SINN
-
17.09.2011, 13:24 #2
Preis
Aussehen wie Fossil und Co.
Wie kann man das klssische, eigenständige Design der EZMs nur so verunstalten und beliebig machen. Aber vielleicht stehe ich ja auch alleine da mit meiner Meinung.
-
17.09.2011, 14:07 #3
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 410
-
17.09.2011, 13:46 #4
-
22.09.2011, 19:56 #5
-
17.09.2011, 14:51 #6
Sinn kann das noch viel schöner.
Danke für das Vorstellen.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
17.09.2011, 17:26 #7
Zeckt mich zum Glück gar nicht an und ist dabei noch viel zu teuer. Dann lieber eine gebrauchte U1000.
--
Beste Grüße, Andreas
-
17.09.2011, 17:28 #8
Gibt es von den Mitbewerbern was vergleichbares mit diesen Technischen Innovation zu einem günstigeren Preis?
Bernhard
-
18.09.2011, 02:56 #9
-
17.09.2011, 17:54 #10
Welche Innovationen meinst Du?
Aus meiner Sicht steht sich da Sinn mit der U1000 selbst auf dem Fuß. Die Innovationen selbst sind i.d.R. eher 'nice-to-have' als 'must have', insofern muss man das auch noch relativieren. Sowas wie die UX hat natürlich ein Alleinstellungsmerkmal, auch wenn man wie ich oft nach dem warmen Babyschwimmen die Uhr in kaltem Pils spült, ist die Trockenhaltetechnik (zumindest die Trockenkapsel) Gold wert. Die Argonfüllung, die ja mittlerweile eine Stickstofffüllung ist, kann man eigentlich vergessen und DIAPAL ... na sagen wir mal so, ich hatte Mailverkehr mit dem Service von Sinn und da das Ankerrad nicht das einzige Teil an einer Uhr ist, das verschleisst, sind die längeren Wartungszyklen durch die Schmierstofffreie Hemmung eigentlich eine Mär. Für den Preis eine DIAPAL Ankerrads bekommt man außerdem mehr als 15 normale Ankerräder ...--
Beste Grüße, Andreas
-
17.09.2011, 18:04 #11
•SINN-Chronographen-Uhrwerk SZ01
•Minutenstoppanzeiger aus dem Zentrum
•Gehäuse aus hochfestem Titan, perlgestrahlt
•Gehäuse mit TEGIMENT-Technologie
•DIAPAL – schmierstofffreie Hemmung
•Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
•Funktionssicher von –45 °C bis +80 °C
•Unverlierbarer Fliegerdrehring mit mit Saphirkristallglaseinlage
•5 Jahre GarantieBernhard
-
17.09.2011, 19:24 #12
Anforderungen aus dem Automobilbau.
Nur steht ein Auto in Schweden schon mal eine nacht bei -45°C draußen oder in Dubai in der Sonne. Und dann muss es funktionieren wenn man einsteigt.
Eine Uhr wird man in Schweden sicherlich nicht bei -45°C draußen liegen lassen, am Arm wird sie nie -45°C kalt werden oder wenn si es tut, muss sie auch nicht mehr funktionieren, weil dann nicht nur der Arm abgefallen ist.
"Tolle" Innovation, die im Grunde genommen völliger Nonsens ist.
5 Jahre Garantie ist auch keine Innovation. Das ist reines Marketing. Eine Uhr geht i.d.R. in den ersten 5 Jahren auch nicht kaputt oder muss revisioniert werden. Was ist das für ein benefit?
Also imho viel heiße Luft um nichts. Sinn war mal besser - meine Meinung.
-
18.09.2011, 02:55 #13
Also tegimentiertes Titan ist sicherlich eine Innovation. Gab es so bislang noch nicht.
Der Drehring mit Saphirglaseinlage ist (bei SINN) auch neu. Ist mit SL hinterlegt und leuchtet.
Die (springende ) Stopminute aus der Mitte ist klasse im Vergleich zu fast allen anderen Chronos, wo man die Stopminute an einem winzigen Toti ablesen muss. Hier orientiert sich SINN an der Funktionalität des Lemania 5100.
-45 Grad braucht freilich kaum jemand. Uhren werden aber auch über Overalls getragen und sind Minustemperaturen ausgesetzt ( UL-Flieger z.B. ).
Technische Gimmicks sind letztendlich gute Haben-Wollen-Auslöser (Wer braucht die 1000m einer Dipsi ? ), und davon bietet SINN doch eine ganze Menge.
-
18.09.2011, 13:22 #14
-
14.10.2011, 04:51 #15
-
31.10.2011, 20:22 #16
Du meinst Airbags, DSC/ESP und Einparkhilfe?
Es stimmt schon, vieles braucht man vielleicht nicht. Aber ich glaube SINN verlässt den zielführenden Weg und will in einen Preisbereich der anderen Marken vorbehalten ist. Das kann gut gehen, aber es ist ein großes Risiko. Und auch "Innovationen" helfen da nur bedingt, denn Image zählt halt viel. Um auf Dein Beispiel zurückzukommen: EIn Opel hat auch viele neuen technischen Features aber preisich können Sie dennoch nicht im bereich von BMW, Mercedes und Audi anbieten, weil das Image nicht stimmt. So sehe ich das auch bei SINN. SINN steht für mich für tolle Uhren zum sehr fairen Preis.
Ich lass mich überraschen. SINN fand ich schon immer eine schöne Marke mit der Geschichte des alten Sinns, der ja leider jetzt nur noch seine kleine Marke macht und SINN nicht mehr. Ich würde mich sogar freuen wenn ich Unrecht habe, denn ich möchte die Marke SINN noch lange sehen am Uhrenmarkt.
-
17.09.2011, 19:09 #17
Ich sehe da nichts Neues (für Sinn-Verhältnisse), kann man alles für kleineres Geld dort kaufen.
X * * *
Servus, P.
-
17.09.2011, 19:14 #18ehemaliges mitgliedGast
Das ist schon eine Ansage. Mir wäre sie das Geld nicht wert.
-
18.09.2011, 11:04 #19
Was die Technik angeht, sicherlich den Preis wert. Über das Design kann man streiten. Aber Titan mag ich einfach nicht am Handgelenk tragen
.
Es grüßt, Gerd G.
-
10.10.2011, 13:39 #20
Vergleicht man den EZM 10 als Sportuhr mit der neuen Sub
(soll ja auch ne "Sportuhr" sein) wirkt die Rolex außer BlingBling,
Keramiklüni und Parachromspir..elli (braucht auch kein Mensch) gegen
das geballte Technik/Nutzenpaket der SINN ziemlich antiquiert.
Wenn da der Markenname nicht wäre.
Heißt du nicht Rolex, mußt du schon e bisserl mehr tun, um dem
Kunden zu gefallen. Und das tut Sinn seit Jahren mit Bravour und
nach wie vor mit einem angenehmen Preis/Leistungsverhältnis.
Prost Rolexfreundeund was sucht eigentlich dieser DaciaDuster vor
unserem Clubheim? Tse..
Geändert von kolbenfenster (10.10.2011 um 13:41 Uhr)
Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
Ähnliche Themen
-
Yachtclub de Monaco und sein Flaggschiff Tuiga
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 07.01.2010, 09:33 -
neue SINN Homepage
Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.04.2009, 05:56 -
Neue Sinn !!
Von Big Ben im Forum SinnAntworten: 19Letzter Beitrag: 15.01.2008, 11:16 -
Das Flaggschiff...
Von Mawal im Forum Audemars PiguetAntworten: 31Letzter Beitrag: 01.07.2005, 22:33
Lesezeichen