Was willst Du denn wissen ???? Ob das Band und die Schließe noch ok sind ?
				Ergebnis 1 bis 20 von 65
			
		- 
	16.03.2005, 08:36 #1Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
  Faltband 9315 Echt oder Fake ?? Faltband 9315 Echt oder Fake ??So,das Band ist wieder bei mir. 
 Hier die Bilder.(Achtung,viele Bilder !!)
 Also ran an den Speck,Experten sind gefragt.
 Ich selber habe die Schließe in dieser Bauart schon etliche male an alten 1680,1680 Red,1665 und 5513 gesehen,überwiegend an faltbändern aber auch vereinzelt auch an alten 93150 non Sel Bändern.Desweiteren an diversen Tudorfaltbändern für die Tudor Sub 79090 dort halt mit Tudorwappen gemarkt.
 Eure Meinung bitte.
 
 Hier noch mal Kurz die Vorgeschichte zum Band:
 http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=11827&sid=
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 
  
  
 
 Gleiche Schließe in besserem Zustand ist wohl auch an dem Faltband dieser 1680Red aus dem Sc.
  VG VG
 Udo
 
- 
	16.03.2005, 08:41 #2Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	16.03.2005, 08:43 #3Lies Dir mal diesen Thread durch, dann wirds klarer...Original von Kalle
 Was willst Du denn wissen ???? Ob das Band und die Schließe noch ok sind ? Gerald Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	16.03.2005, 08:50 #4ehemaliges mitgliedGastmehr nicht gerry ?  
 
 was ist mit der vertiefung auf der oberseite der schließe, die in der regel da ist, um den sicherheitsbügel öffnen zu können ?
 
 ist bei hugos und auch bei der redsub-sc -schließe nicht zu sehen.  
 
- 
	16.03.2005, 08:57 #5Also auch ich habe so eine Schließe schon mehrmals gesehen am 9315. 
 Kann natürlich sein, dass das alles alles böse Fakes waren. 
 
  Sylvie: ich meine, diese Vertiefung, die Du meinst, die kam erst später. Sylvie: ich meine, diese Vertiefung, die Du meinst, die kam erst später.
 Bei den frühen Schließen gibt's keine Kerbe, da liegt der Sicherheitsbügel
 einfach oben auf und hat da auch keine Rillen drin.
 
 Also ich kann jetzt nix auffälliges feststellen. Höchstens der Bügel selbst
 könnte mal getauscht worden sein...Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	16.03.2005, 09:19 #6ehemaliges mitgliedGastja percy, wann meinst du, kam die vertiefung ? an der sub ist doch eine neueres band dran, als das, was wir hier für hugo gegucken  
 
 kannst du das zeitlich abgrenzen ?
 
- 
	16.03.2005, 09:20 #7Wenn mich meine Augen nicht täuschen, ist das auch ein 9315.... Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	16.03.2005, 09:45 #8ehemaliges mitgliedGasthab leider keine zeit ein bild zu machen - beim alten gold-oysterband ist an der fliplock-schließe eine einbuchtung vorhanden - 92908 steht in der schere. 
 
- 
	16.03.2005, 10:33 #9
 
- 
	16.03.2005, 10:35 #10Den Bildern nach halte ich die Schließe für absolut original. Habe auch schon öfter alte Bänder ohne die Vertiefung gesehen. 
 Bei der Tudor Mini-Sub meiner Freundin (urspr. Verkauf 2001) gibt es auch keine.
 
- 
	16.03.2005, 10:48 #11ehemaliges mitgliedGasthugo, liegt dir überhaupt inzwischen was schriftliches zu der schließen-fake-behauptung vor ? 
 
- 
	16.03.2005, 11:02 #12Sieht doch alles TOP aus.... Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	16.03.2005, 11:13 #13So eine Schließe habe ich auch an einem gleichartigem Faltband. Ich werde heute Abend mal einen Vergleich starten. Scheint auf den ersten Blick für mich i.O. zu sein. 
 
 Also ich würde mir das auch schriftlich bestätigen lassen. Aber jetzt hast Du ja das band schon wieder ...  
 
- 
	16.03.2005, 12:21 #14Submariner  
 - Registriert seit
- 01.09.2004
- Beiträge
- 348
 RE: Faltband 9315 Echt oder Fake ??Hab' mir Gesternabend ''The Rolex Report'' angeschaut und danach zu beurteilen wäre das Verlängerungsglied definitiv FAKE. Sorry, aber es heisst die Qualität lässt sich merken dadurch dass wo die Rolex Logo gestanzt wird ist dann auf der Rückseite des Stahls/Metals nichts zu sehen. Hier ist es eindeutig 'durchgekommen' bzw. zu sehen. Die Nahaufnahme der Sicherheitsbügel-innenseite deutet auf minder-qualität des Stahls also auch FAKE. Aber, ich bin durchaus NO EXPERT und bezieh' mich nur auf was geschrieben worden ist. Der Rest sieht absolut echt aus, eben nur die komplette Schließe ist zu bezweifeln, sorry!! Ich hoffe ich liege falsch!! Best regards, JB kind regards,
 
 JB
 
- 
	16.03.2005, 12:29 #15Ich hab mir jetzt bei zwei Bändern die Verlängerungsglieder angesehen, auf der Rückseite sieht man bei beiden ebenfalls einen leichten Abdruck vom Stanzen, ganz genau so wie auf Hugos Bildern. 
 Wobei man es bei meinem älteren Band deutlicher sieht als bei dem neueren.
 
 Meine Bänder sind zu 100% Original - also der Rolex Report ist auch kein 100% sicherer Auskunftgeber.lg Michael
 
  
 
- 
	16.03.2005, 12:44 #16Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
  Themenstarter Themenstarter9315 sylvie sylvie
 nein habe nichts schriftliches,wird es wohl auch nicht geben.
 mail des käufers :
 
 es tut mir leid, aber das Band, welches ich von Dir
 gekauft habe, hat sich - zumindest in Teilen wie
 Schliesse und Taucherverlängerung als Fake
 herausgestellt. Es ist nicht wie angeboten ein
 Originalband. Ich wollte das zunächst nicht glauben,
 aber nachdem man mir ein Originalband daneben gelegt
 hat, war es leider eindeutig klar.
 
 
 wird wohl ein vergleich zwischen 9315 und 93150 gewesen sein.
 ein neuwertiges 9315 wird wohl keiner mehr zum vergleichen haben.
 
  volvoman volvoman
 im bügel stehen zahlen,links eine 0 (oder O),mittig 750,sind keine korossionsspuren.
 
 Die Qualität lässt sich merken dadurch dass wo die Rolex Logo gestanzt wird ist dann auf der Rückseite des Stahls/Metals nichts zu sehen. Hier ist es eindeutig 'durchgekommen' bzw. zu sehen.
 
 habe ich aber schon bei diversen alten bändern gesehen und möchte sehr stark bezweifeln das das alles fakeverlängerungen waren.VG
 Udo
 
- 
	16.03.2005, 12:56 #17Submariner  
 - Registriert seit
- 01.09.2004
- Beiträge
- 348
 Re: 9315Ich drücke dir die Daumen mein Bester. Es ist halt immer schwierig bei unsere geliebte Marke. Rolex als Hersteller ist nicht gerade die hilfreichste in solchen sachen und wer weiß ob was geschrieben wird auch immer stimmt. Da muß ich euch alle zustimmen. Mir persönlich gefällt das Band so wie sie ist (ich könnte gut damit leben) und ich würde sie auch kaufen, so send me a PN if you want??  Its up to you pal. All the best, JB
						kind regards, Its up to you pal. All the best, JB
						kind regards,
 
 JB
 
- 
	16.03.2005, 17:30 #18Re: 9315Vermute ich (fast) auch...Original von hugo
 
 wird wohl ein vergleich zwischen 9315 und 93150 gewesen sein.Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	16.03.2005, 17:46 #19Re: 9315Für mich schaut auch alles echt aus. 
 Die Schließe 9315 ohne die Vertiefung gibt's sogar noch als Neuteil, habe ich erst im Okt. letzten Jahres von Rolex für 69 £ bekommen.På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
 
 Arndt
 
 
 
- 
	16.03.2005, 20:09 #20Dito!Original von THX_Ultra
 Ich hab mir jetzt bei zwei Bändern die Verlängerungsglieder angesehen, auf der Rückseite sieht man bei beiden ebenfalls einen leichten Abdruck vom Stanzen, ganz genau so wie auf Hugos Bildern.
 
Ähnliche Themen
- 
  echt oder fake?Von weigel im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.09.2007, 20:02
- 
  Box, echt oder FakeVon paddy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.11.2006, 15:59
- 
  Fake oder echt??Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 114Letzter Beitrag: 13.01.2005, 09:23
- 
  Echt oder FakeVon gmt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.04.2004, 13:13


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren ist sexy
 ist sexy
Lesezeichen