Welcher Datumm befindet sich auf der Schließe?? Cheers, JB
Ergebnis 41 bis 60 von 65
-
17.03.2005, 12:34 #41
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Kein Fake
Vintage Rolex Forum :
http://www.network54.com/Forum/207593
Search auf der linken Seite anklicken,9315 eingeben und lesen.
Die haben sich schon im letzten Jahr darüber unterhalten:
nicht darüber ob unecht sondern um wie selten.
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1093883833VG
Udo
-
17.03.2005, 12:55 #42
- Registriert seit
- 01.09.2004
- Beiträge
- 348
RE: Kein Fake
kind regards,
JB
-
17.03.2005, 13:12 #43
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
-
17.03.2005, 13:23 #44
RE: Pateted
Original von elmar2001
Original von arndt
Hallo,
die Pateted-Verlängerung gab's so Anfang der 70er.
Leider weiß ich nicht mehr, wer mich darauf aufmersam machte, war aber hier im Forum.På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
17.03.2005, 13:41 #45
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
RE: Pateted
Ist schon richtig.
Wundert mich nicht, so wie die "swimproof" schreiben ....
-
17.03.2005, 13:45 #46
Eben wenn man das liest darf man sich wirklich nimmer wundern.
Aber kann man nachvollziehen warum da jetzt PATETED steht und ob das eventuell von einem anderen Zulieferer wähernd einer Charge fälschlichwerweise so geprägt wurde?
Fragen die wohl, wenn dann nur Rolex beantworten kann.lg Michael
-
17.03.2005, 13:47 #47
- Registriert seit
- 01.09.2004
- Beiträge
- 348
RE: datum
Haste Recht, gabs/gibts nicht auf die Flip-locks, my apologies! Die Krone wirkt/ist auch 'richtig' nur das mit dem 'Pateted' ist für 'en Engländer schon 'ne dumme Sache. Maybe es gab sie tatsächlich, remember 'nobody's perfect!!' also hätte R auch Fehler machen können. Gruß JB, mit wenig Erfahrung...
kind regards,
JB
-
17.03.2005, 17:17 #48
Ich hab mal einen amerikanischen Kollegen gefragt bzgl. "pateted".
No, I don't know the word "pateted", I think it does not exist.
I have never been a watch collector, but I have collected baseball cards. Whenever there was an authentic "misprint" from the manufacturer, this would make the cards much more valuable; mainly due to the rarity.
Ich finde es wirklich sehr schwierig zu beurteilen ...
-
17.03.2005, 17:25 #49Original von elmar2001
Ich hab mal einen amerikanischen Kollegen gefragt bzgl. "pateted".
No, I don't know the word "pateted", I think it does not exist.
I have never been a watch collector, but I have collected baseball cards. Whenever there was an authentic "misprint" from the manufacturer, this would make the cards much more valuable; mainly due to the rarity.
Ich finde es wirklich sehr schwierig zu beurteilen ...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
17.03.2005, 18:35 #50
Mein Vergleich
So sah mein Vergleichsobjekt aus:
Klar zu erkennen, "Registered" ist zentriert über "Swiss Made" und es steht eindeutig "Patented" auf der Taucherverlängerung. Dieses Band war - an einer Uhr - in 2004 bei Rolex Geneve zur Aufarbeitung. Ich habe es bei Beyer in Zürich, dem ältesten Uhrengeschäft der Welt, mit dem "Fake" oder der "Blauen Mauritius"- wie immer Ihr es nennen mögt - verglichen. Man hat mich kompetent auf die subtilen Qualitätsschwächen der "Blauen Mauritius" hingewiesen, die ich oben im Thread aufgeführt habe. Schaut Euch an, wei präzise, geradezu geschliffen gerade die Buchstaben eingraviert sind. Wie der "Rolex"-Schriftzug in der Mitte von der Grafik abgesetzt ist. Das fliesst nichts ineinander...
Das untere Foto zeigt ein Band aus 1964, dort steht "Patented-Registered" zentriert oberhalb von "Swiss Made" , genauso wie Hugo es oben geposted hat. Dieses Band ist aber KEIN 9315! Im Foto unten ist ein US-Band mit breiten Mittelgliedern von einer 5513 aus 64. Ausserdem sind die beiden Zeilen - und auch die Zeile rechts von der Grafik sauber zentriert wie man es von Rolex erwarten würde statt gegeneinander versetzt.
Rolex hätte "Swimproof" wie es richtige heissen müsste nicht als Warenzeichen bewerben können. Daher die Abänderung "Swimpruf", die übrigens aus den 30er Jahren stammt.
Grüsse aus Zürich
Richard
Richard
-
17.03.2005, 18:50 #51ehemaliges mitgliedGast
ist ja auch ein kleiner phonetischer unterschied:
swimproof und swimpruf - wie lautschrift eben geschrieben
aber patented und pateted ist quatsch. klingt ja eher nach pastetenpaste - pate`
-
17.03.2005, 21:04 #52
Hab im Moment leider keine Zeit, mir die aufgetrauchten Fragen im Detail anzusehen
Nur zu PATETED - diese fehlerhafte Schreibweise gab es bei den ersten gefalteten Fliplock-Bändern 1970/71 (Ref. 9315) ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
17.03.2005, 21:06 #53Original von newharry
Nur zu PATETED - diese fehlerhafte Schreibweise gab es bei den ersten gefalteten Fliplock-Bändern 1970/71 (Ref. 9315) ...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
17.03.2005, 21:20 #54
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von GG2801
Original von newharry
Nur zu PATETED - diese fehlerhafte Schreibweise gab es bei den ersten gefalteten Fliplock-Bändern 1970/71 (Ref. 9315) ...
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1093883833
-
17.03.2005, 21:23 #55Original von max mustermann
Original von GG2801
Original von newharry
Nur zu PATETED - diese fehlerhafte Schreibweise gab es bei den ersten gefalteten Fliplock-Bändern 1970/71 (Ref. 9315) ...
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1093883833
The forum does not exist, or you typed an incorrect URL.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
17.03.2005, 21:25 #56
jo.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.03.2005, 21:26 #57
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von GG2801
Original von max mustermann
Original von GG2801
Original von newharry
Nur zu PATETED - diese fehlerhafte Schreibweise gab es bei den ersten gefalteten Fliplock-Bändern 1970/71 (Ref. 9315) ...
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1093883833
The forum does not exist, or you typed an incorrect URL.
-
17.03.2005, 21:27 #58
Danke.
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
18.03.2005, 08:25 #59
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
morgensen allerseits.
bitte keine pn oder mails mehr zu dem band.
das band hat einen neuen besitzer.
viele wollten es haben,der erste hat es bekommen.VG
Udo
-
18.03.2005, 10:52 #60
- Registriert seit
- 01.09.2004
- Beiträge
- 348
****must Read!!!!***
Hab' gerade den lieben Herrn in London gemailt (mit Bild der Verlängerung) von BJS online (sehr hilfreich, viel Erfahrung und auch sehr hilfsbereit) und seine Aussage, zitiert; ''Its fine, they came like that sometimes.'' Was sagt man nun??....Ausser, THANKS H for the bracelet, ich freu' mich drauf....brgds, JB
kind regards,
JB
Ähnliche Themen
-
echt oder fake?
Von weigel im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.09.2007, 20:02 -
Box, echt oder Fake
Von paddy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.11.2006, 15:59 -
Fake oder echt??
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 114Letzter Beitrag: 13.01.2005, 09:23 -
Echt oder Fake
Von gmt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.04.2004, 13:13
Lesezeichen