Und ich hab noch mal Bilder meiner D-45 gemacht:
Schönes Wochenende,
Kurt
Ergebnis 361 bis 380 von 856
-
31.01.2014, 02:31 #361
-
31.01.2014, 17:58 #362
-
31.01.2014, 22:40 #363
Wunderbare Gitarre, schöne Bilder
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.02.2014, 15:20 #364
Sehr schön Kurt!!!
Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
01.02.2014, 19:04 #365
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Sensationell schön!
-
02.02.2014, 08:28 #366
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Kurt, selten mal. dass ich Gänsehaut beim Betrachten einer Gitarre bekomme, aber die Martin ist ein Traum. Unglaublich schön gearbeitet.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
11.06.2014, 09:53 #367
Seit letztem Weihnachten bei mir: Gretsch White Falcon
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
26.06.2014, 13:11 #368
Hier mal was anderes - eine Gitarre, die man so nicht einfach kaufen kann. Eine, die aus glücklich gefundenen Grundelementen liebevoll zusammengestellt, vom Fachmann fein abgestimmt und neu mit Jumbos bundiert und mit erlesenen Zutaten von Kloppmann und einigen anderen Spezialisten verfeinert wurde. Unsichtbar mittig gefügter, zweiteiliger Sen Ash-Body von einer 81er TOKAI, deren hinreißende Maserung je nach Lichteinfall von Bronze bis Honig, fast holografisch, schimmert. Sen Ash sieht aus wie Esche klingt aber eher wie Erle. Daran ein Maple Cap-Neck einer 80er Fender Thinline. Das Sustain ist beeindruckend und dank einer mehr als ausgekochten Schaltung kann man zwischen Tele, Strat und "Humbucker-ähnlich" (seriell) wählen. Die Fräsungen sind komplett mit untereinander verlöteter Kupferfolie ausgeschlagen. Neck- und Middle Pickups sind von Kloppmann und "straight" ... ich kann nicht verstehen, warum man meint mit "reverse wound" mehr zu gewinnen, als zu verlieren. Der Steg-Pickup ist ein Black Rope von einem amerikanischen Wickler, der seiner Firma den bekifften Namen "RUMPELSTILTSKIN" gegeben hat, klingt aber Hammer - zwar immer noch nach Tele, aber etwas fetter und runder und nicht ganz so krass grell, wie viele Tele-Bridge-Pickups. Für Chicken Picking ist diese Gitarre eher nicht gedacht.MAC
-
26.06.2014, 13:38 #369
Schöne Axt!
Servus
Georg
-
26.06.2014, 13:43 #370
... ja! Manchmal überkommt mich der Wunsch ein bisschen mit ihr zu schmusen. ... wenns nicht so albern aussähe
MAC
-
26.06.2014, 13:53 #371
Hau rein Mac
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
27.03.2015, 19:52 #372
Was neues zum Treten
Jewel.jpgGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
27.03.2015, 20:27 #373
Old School Zerre!
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
14.05.2015, 20:24 #374
image.jpg
OK - reden wir über EdelzerrerMAC
-
14.05.2015, 20:40 #375
Für die, die wissen wollen, was das Ding kann
... ab 6:58 wirds interessant
Bei mir hängt hinten dran ein sehr cleaner P2P-verdrahteter 7ender-Klon.
Ich habs keinen Tag bereutGeändert von mac-knife (14.05.2015 um 20:44 Uhr)
MAC
-
15.05.2015, 22:28 #376
-
16.05.2015, 08:33 #377
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Sehr schön der handverdrahtete Amp. Auch die Klon Centaurs sind pfiffig gemacht, allerdings letztendlich nur ein System mit antiparallel geschalteten Dioden. Aber wem diese Art der Verzerrung gefällt....warum nicht. IMHO klingen die Verstärker mit geringen Einstellmöglichkeiten am angenehmsten.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
16.05.2015, 16:13 #378
Ein Klon Centaur ist schon was Feines!
Der Klon vom Klon, der Archer von Rockett steht schon auf der Liste.MAC
-
29.05.2015, 00:06 #379
Archer ist top, kommt dem Original näher als der KTR.
Gruß, Erik
-
02.06.2015, 19:10 #380
Freunde,
ich habe einen Fender Jazz Bass. Ich habe damals das Rosewood-Fingerboard genommen wegen des Sounds und das Sunburst-Finish mit Tortoise-Schlagbrett wegen des Aussehens. Irgendwann wurde mir das aber ein wenig langweilig - vor allem ist das wohl die häufigste Farbkombination, die es so gibt
Weil ich ein großer Fan von Stevie Ray Vaughan bin, habe ich den Bass also umgebaut, damit er ein wenig aussieht wie seine "Number One"-Stratocaster. Also ein schwarzes Schlagbrett, weiße Pickup-Cover und weiße Potis montiert. Dazu dann das Fingerboard geölt, neue Saiten drauf, und so sieht es jetzt aus:
Hier ein Link zum Vorbild: http://www.srvofficial.com/sites/srv...um_number1.jpg
Am Finish arbeite ich noch
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
TV-Tipp für Gitarren-Fans
Von Koenig Kurt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03 -
Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12 -
Komm, wir machen mal einen NATO-Thread....zeigt euere combination!
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29 -
Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32
Lesezeichen