Seite 16 von 43 ErsteErste ... 614151617182636 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 320 von 856
  1. #301
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ich würde, zum Beispiel, mal bei Takamine kucken. Die haben massive Decken und Böden (nicht Seiten) für relativ wenig Geld im Angebot, die Dinger spielen sich gut und klingen ordentlich. ebay wäre für mich ein idealer Ort für eine gebrauchte Gitarre, oder der Secondhand-Musikladen um die Ecke. Wenn es so was noch gibt. In München hatten wir da früher eine Menge um den Orleansplatz herum, da habe ich mir meine ersten "teuren" Gitarren gekauft. Gebraucht.

    Sag mal, was Du höchstens ausgeben willst.
    Kurt,
    kennst du die alte Zweitmarke "Sigma". Da hat Ami-München die Rechte von Martin gekauft und bringt gute Gitarren in den Markt für kleines Geld.

    Die Serien sind eng angelehnt an Martin.

    Servus
    Georg

  2. #302
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Kenne ich, aber noch nie in der Hand gehabt.

    Gut hat mir die Ansage des AMI-Mannes am Telefon gefallen: "Ja, schon allein aufgrund des Nitrolacks sind die Martins halt recht anfällig auf schnelle und stärkere Schwankungen der Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie jetzt eine Sigma hätten, sag ich, wär's wurscht..."

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #303
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    521
    Puh, Preis ist halt so ne Sache, echt keine Ahnung was man ausgeben muss.

    Bekommt man für 500 Euronen was brauchbares?

    Marc

  4. #304
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.836
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  5. #305
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zitat Zitat von RoyalFlush Beitrag anzeigen
    Puh, Preis ist halt so ne Sache, echt keine Ahnung was man ausgeben muss.

    Bekommt man für 500 Euronen was brauchbares?
    Für den Preis kriegste schon was brauchbares. Da kannste auch mal nach Yamaha schauen. Die haben ganz ordentliche Budgetgitarren.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  6. #306
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Bei 500 Eur kann ich dir empfehlen, mal die Sigma-Serie anzuschauen:

    http://www.sigma-guitars.com/index.php?id=258
    http://www.session.de/SIGMA-000R-28V...rchparam=sigma

    Ich kenne diese Teile gut. Sie gehören sicherlich zu den besten in ihrer Preislage. Vor Ort, im Web und in der Bucht gibt es viele.
    Sigmas.

    Kurt: schau dir auf der Sigma-Seite mal die 42er an. Ich habe vor ein paar Monaten für einen Freund dieses Teil fine-getuned. Lack aufgebessert, Hals angepasst, Bundierung abgerichtet, Knocheneinlagen optimiert. Ist jetzt was für Samtpfötchen. Eine erstaunlich (!) gute und bühnengeeignete Gitarre. Amtlicher Klang.
    Servus
    Georg

  7. #307
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Wow, auch die hier braucht sich nicht zu verstecken. Optisch.

    HAMMER: Jetzt erst den Preis gesehen: 899.-

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  8. #308
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Schon witzig: Für 1,500.- Euro bekommt man eine Sigma mit Adirondack-Decke und massivem Madagascar Rosewood-Korpus. Dafür zahlt man bei Martin minimum 8k. Außer man nimmt die phänomenal günstige "Mamas and Papas"-Gitarre und lebt mit der dicken Mama Cass auf dem Headstock.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #309
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Na, wenn der Georg sagt, die Sigmas taugen was - da bekommst Du für 500.- Euro eine Menge Gitarre fürs Geld. Zwar nicht massiv, aber das ist bei dem Preis auch nicht drin. Zumindest nicht neu. Da wüsste ich auf Anhieb drei bis sieben Gitarren, die mir gefielen.

    Die oder für Johnny Cash-Fans die oder die oder, in meinem Fall jetzt, die.
    Geändert von Koenig Kurt (06.12.2013 um 14:54 Uhr)

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  10. #310
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Schon witzig: Für 1,500.- Euro bekommt man eine Sigma mit Adirondack-Decke und massivem Madagascar Rosewood-Korpus. Dafür zahlt man bei Martin minimum 8k. Außer man nimmt die phänomenal günstige "Mamas and Papas"-Gitarre und lebt mit der dicken Mama Cass auf dem Headstock.


    Mit gefällt, wie detailverliebt sich AMI mit der Materie auseinandersetzt. Das gibt es seltenere Versionen mit Slotted-Head, Halsübergang am 12. Bund, offen Tuner, Knochensteg etc.

    Mit etwas Nachbearbeiten bekomme ich diese 0,8k Gitarren haptisch und klanglich bis in die 2,5k Klasse.


    Bildschön und massiv:
    http://www.sigma-guitars.com/index.php?id=305


    Sche**e ich hab GAS

    .
    Servus
    Georg

  11. #311
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Sag mal Georg, wenn ich richtig klaren, die einzelnen Noten betonenden Klang haben möchte, welche Holzkombi für Top und Back nehme ich da?
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  12. #312
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Na, wäre die massiv, würden sie es dazu schreiben. Decke ja, Korpus nein, nehme ich an. Aber wurscht, das Ding bekommst Du für 350.- Euro, da kann man nicht meckern. Die perfekte Front Porch- und Travel-Gitarre. Und klingen wird das Ding bestimmt nicht schlecht.


    Und ja, schön, dass Du jetzt auch was Neues willst!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #313
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Eintracht Beitrag anzeigen
    Sag mal Georg, wenn ich richtig klaren, die einzelnen Noten betonenden Klang haben möchte, welche Holzkombi für Top und Back nehme ich da?
    Frag ihn nicht, wird eh teuer: Brazilian Rosewood, Cocobolo - alles was hart ist.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #314
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Als Top dann eher Adirondack als Sitka Kurt?
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  15. #315
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Top muss ich passen - ich habe bislang nur Gitarren mit Engelmannfichte oder Sitka. Letztere auch als Bearclaw und meist als AAA, aber das war's. Apalachenfichte (Adirondack) hatte ich noch auf keiner Gitarre und auch noch nicht mal gespielt.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  16. #316
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Hab bisher auch nur Sitka. In Gitarrenforen wird immer so ein Geschiss um Adirondack gemacht. Hab aber auch noch nie eine gespielt.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  17. #317
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Frag ihn nicht, wird eh teuer: Brazilian Rosewood, Cocobolo - alles was hart ist.
    Wichtig für Tone ist zuerst die

    1-Bauform: Dread, Jumbo, 000 oder OM oder 00. Nach rechts wird es klarer.

    2-Tonholz: Oberamtlicher US-Sound: Decke irgendeine Fichte + Zarge/Boden irgendein Palisander.
    Amtlicher erdiger Sound: Decke irgendeine Fichte + Zarge/Boden irgendein Mahagoni.

    3-Saiten: 80/20 vs. Phosphor

    4-Stegeinlagen etc + Pins: Knochen vs Plastik

    Rest steht irgendwo im Netz, aber besser testen, testen, testen
    Servus
    Georg

  18. #318
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    521
    Vielen Dank für die Tipps.
    Die Sigma Teile scheinen ja vom PL-Verhältnis her sehr brauchbar zu sein, herzlichen Dank für den Tipp!

    Da ich vor den Festtagen beim obligatorischen Heimatbesuch ohnehin bei Walldorf vorbeifahre, werde ich der dortigen Session-Filiale wohl mal nen Besuch abstatten und ein paar der Teile anspielen.
    Weiss jemand, ob die in den Filialen ne anständige Auswahl da haben?

    Vielen Dank nochmal!!

    Marc

  19. #319
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402
    Schön zu sehen dass meiner Frage/Idee so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird...

  20. #320
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Metalphony Beitrag anzeigen
    Schön zu sehen dass meiner Frage/Idee so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird...
    Du bist lustig! Wir sind zwar alle ganz vorne mit dabei, wenn es ums kaufen geht, aber Spielen kann doch keiner von uns.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. TV-Tipp für Gitarren-Fans
    Von Koenig Kurt im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03
  2. Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
    Von pelue im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12
  3. Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29
  4. Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
    Von Rolmaniac im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •