Ergebnis 21 bis 40 von 346
Thema: Preiserhöhung ab 01.09.2011
Hybrid-Darstellung
-
09.06.2011, 10:36 #1
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
-
09.06.2011, 08:53 #2
Hoffentlich gehen die Preise bald rauf.
Ich hab in letzter Zeit zu viele Uhren geflippert.
Das Modell bei dem ich dann nach den Tauschaktionen hängen geblieben bin muss im Preis steigen damit sich der gezahlte Preis (Flipper-Verlust mit eingerechnet) wieder relativiert und zum Listenpreis in einem annehmbaren Verhältnis stehtBeste Grüsse, Olli
-
12.06.2011, 11:31 #3
-
09.06.2011, 11:06 #4
Warum regt man sich überhaupt noch über Preiserhöhungen auf?
Entweder mir ist das Produkt den aufgerufenen Preis wert, oder eben nicht. Keiner zwingt mich mein Geld in einen völlig überflüssigen Luxusgegenstand zu investieren. Die €9,95 Quarz Digitaluhr vom Kaufhof zeigt auch die Zeit an. Wahrscheinlich sogar mit weniger Abweichung.Beste Grüsse, Olli
-
09.06.2011, 11:55 #5
Als ich mir vor 14 Tagen die neue Explorer 214270 gekauft habe, erwähnten auch verschiedene Grauhändler während der Verkaufsgespräche die anstehende Preiserhöhung und dass diese im August oder September kommen werde. Da die Explorer ganz oben auf meiner Liste stand, habe ich lieber jetzt zugeschlagen.
Es könnte natürlich auch nur ein Gerücht sein, das sich in der Branche ausgebreitet hat. In der Vergangenheit hat sich das Gemunkel nur leider schon der Öfteren bestätigt.
Leider wird das Kaufen vor der PE bei der neuen Explorer II wohl nicht funktionieren. In diesem Fall würde es bedeuten, dass die Uhr mit 6.570,- bis 6.590,- ihren Einstand gibt. Uff ...Gruß
Marco
Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.
-
09.06.2011, 12:04 #6
Das einzige was mich an der PE stört ist, dass ich immer noch die Preis vor 1,5 Jahren im Kopf habe und bei fast jeder Stahl Uhr über 1000 Euro drauf rechnen darf.
Da ärgert man sich, nicht damals zu den alten Preisen gekauft zu haben, bzw. nicht gleich alles auf einmal gekauft zu haben (wenn es denn gegangen wäre)
Der Aufpreis zu damals ist es mir derzeit einfach nicht wert, zumal ich auch schon meine erschwinglichen Lieblinge besitzeEinfach nur: Stefan
-
09.06.2011, 12:42 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Wer's heute rumliegen hat, der sollte auch heute kaufen.
Bei dem Tagesgeldzinssatz und der Geldschwemme der EZB verschimmelt das Geld, bevor es mehr wert wird.
Wenn der Realzinssatz wenigstens bei 0 % liegen würde ...
Habe mir jedenfalls gerade meine neue LV bestellt. Bei angenommenen 8 % PE wir die 7 K Marke für eine Stahlsporty durchbrochen.
Vielleicht hängt sich Rolex aufgrund des Druckes seitens Omega zukünftig preispolitisch PP an die Fersen, um sich noch weiter zu differenzieren.
-
09.06.2011, 16:13 #8
da wirds wieder Hamsterkäufe geben
mfG
Alexliebe Grüße
Alex
-
09.06.2011, 20:02 #9
Au wei ..... habt Ihr Sorgen :-)
Wer hats erfunden????
Frank
-
09.06.2011, 20:06 #10
genau das dachte ich mir auch..
Beste Grüsse, Martin
-
10.06.2011, 11:09 #11
Stimmt nicht.
Das hat mich 2010 besonders geärgert:
Die neue EX I zu einem bestimmten Preis vorgestellt, sie aber zu diesem nie verkauft, sondern bis zur Lieferung nochmal kräftig aufgeschlagen.
Nun 2011 das selbe Spiel mit der EX II.
Das empfinde ich als unfein und auch nicht besonders klug.
Würde ich in meinem Geschäft nie machen. Vermutlich würde es zunächst klappen, aber die Kunden würden sich bestimmt für das nächste Mal nach einem anderen Geschäftspartner umsehen.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
10.06.2011, 11:30 #12
-
10.06.2011, 11:34 #13
Das Thema ist durch. Dass Rolex preislich aus der grauen Masse der gehobeneren Mittelklasse raus will (und muss!) hat sich längst abgezeichnet.
Spätestens wenn eine Omega gleich viel kostet wie eine Rolex, hat sich das Gefüge verschoben.
Insofern wundert mich gar nichts.Gruß,
Martin
-
10.06.2011, 11:46 #14
Noch viel schlimmer finde ich es, wenn eine "GO" etc. mehr kostet. Und wenn von der Konkurrenz (Par****ni) eine Taucheruhr für mehr als 40 k € angeboten wird, bei der sich ab einer Tiefe von 150 m der Gehäuseboden so stark verformt dass das Werk stehenbleibt, hat Rolex noch sehr viel Spielraum nach oben.
Gruß, Frank
-
10.06.2011, 12:55 #15
Fragt sich nur, ob sich damit Stückzahlen verkaufen lassen, mit diesem Spielraum nach oben. Der goldene Mittelweg ist schwerer zu finden, als alles andere. Ich kenne eine Menge Leute, die eben NICHT jeden Preis für eine Uhr ausgeben. Eine Uhr für 2-4K ist da bei vielen durchaus im Budget und wird auch gekauft, eine für 10K wird im Schaufenster bewundert und liegen gelassen. Rolex entschwindet gerade in der Brot und Butter Preisklasse vollständig aus dem Sichtfeld. Mir kann ja keiner erzählen, dass die Stahlmodelle 6-10K und mehr kosten müssen, um Gewinne zu machen.
-
10.06.2011, 15:06 #16
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
Preiserhöhung bei Tudor ab heute auf alle Modelle + 10% (Chrono Heritage jetzt 3300.-)
Preiserhöhung bei Rolex ab Herbst, Termin ist noch nicht bekannt, zwischen 5-12% je nach Modellreihe EX 2 wird dann 6600.- kosten
Wobe
-
10.06.2011, 16:00 #17
Gerade in RV war die Heritage noch mit 3000 im Fenster, noch kaufen??
Viele Grüße, Manuel
-
10.06.2011, 16:15 #18
War leider abzusehen. Bis +12% ist aber mal eine Ansage. Wenn das so weitergeht kann ich meine Uhr, ob des bald immensen Wertes, ja nur noch gut geschützt unter dem Schweissband an die frische Luft lassen. Da wird ja jeder früher oder später zur PTM.
Beitrag mit freundlicher Unterstützung von Mathias
-
10.06.2011, 16:42 #19ehemaliges mitgliedGast
Sollte nicht wirklich beunruhigen. Meine Mutter hat bei einem Konzi (kein Grauhändler) nach der letzten Preiserhöhung ihre Uhr noch zum alten Preis plus x% Nachlass bekommen.
Geändert von Hannes (10.06.2011 um 17:19 Uhr) Grund: Bite keine Rabattdiskussionen bei Neuuhren!
-
10.06.2011, 19:59 #20
Ich denke das so langsam die Schmerzgrenze erreicht ist. Vor allen Dingen ist es nicht nett, eine Uhr neu vorzustellen mit Preis XXXX € und diese dann aber (ob wissentlich/absichtlich oder nicht) erst Monate später ausliefert und dann interessanter Weise auch noch eine Preiserhöhung dazu führt, dass keiner (oder vielleicht fast keiner) die Uhr zu dem Ursprungspreis bekommt.
Wenn man das bei der EX II nachverfolgt: L.Preis Anfang 2010 4520,00 € - Nachfolgemodell EX II bei Vorstellung 6100,00 € - nach der Preiserhöhung im Herbst ca. 6700,00 €.Gruß Volker
Wer nicht genießt, wird ungenießbar!
Ähnliche Themen
-
Preiserhöhung 15. Febraur 2011?
Von Signore Rossi im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.08.2011, 21:43 -
Preiserhöhung bei Panerai zum 01.04.2011
Von ROLSL im Forum Officine PaneraiAntworten: 21Letzter Beitrag: 31.03.2011, 20:00 -
Rolex Preiserhöhung zum 1 Februar 2011
Von L2C im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.01.2011, 20:32 -
Erneute Preiserhöhung AP ab Januar 2011 um weitere 7 % ???
Von timeZone im Forum Audemars PiguetAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.12.2010, 18:47 -
Datejust II 41 mm in Stahl neu am 24. März 2011, erhältlich Ende September 2011
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 13.07.2008, 22:06
Lesezeichen