Zitat Zitat von chronos7 Beitrag anzeigen
Richtig, der Sensor ist normalerweise für ISO-Werte von 200-6400 vorgesehen.

Im JPEG-Modus (nicht Raw!) können manuell auch die Werte 100 und 12.800 eingegeben werden. Davon würde ich aber abraten. Die Kamera macht nämlich folgendes: sie arbeitet mit der "Grundeinstellung des Sensors" von ISO 200 und erzeugt einfach ein um eine Blende überbelichtetes Bild, dass sie anschließend wieder intern "unterbelichtet". Dabei gehen aber Informationen verloren (in den Lichtern), so dass das Ergebnis nicht wirklich überzeugen kann.

Uwe
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
diese Erklärung bezog sich auf die Fragestellung zur Verwendung von ISO 100.

Selbstverständlich nimmt die X100 bei der Verwendung von ISO 12.800 nicht den Grundwert, sondern den höchstmöglichen Sensorwert (m.E. ISO 1600) und erzeugt ein um drei Blenden unterbelichtetes Bild, das dann digital nachkorrigiert wird. Es findet also keine analoge Signalverstärkung auf dem Sensor statt, sondern eine digitale Nachbearbeitung.

Das soll´s aber nun wirklich zu dem Thema gewesen sein

Uwe