Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 319

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    So, jetzt habt ihr mich.

    Hatte eigentlich nie vor mir eine X-100 zu kaufen, habe als Ergänzung zu meinem DSLR-Set eher an eine Olympus XZ-1 gedacht.

    Aber irgendwie, nach den ganzen Schwärmereien hier über die X-100 (in diesem Zusammenhang geht meiner besonderer Dank an König Kurt ), hab´ ich doch immer wieder mal flüchtig daran gedacht, ob ich sie nicht vielleicht als "Immer-dabei-Kamera" ausprobieren sollte. Diesen Gedanken aber stets wieder schnell verworfen, schon aufgrund der preislichen Differenz zu einer XZ-1.

    Aber:
    Heute war es dann soweit. In einem anderen Forum wurde das Editionsset zu einem wirklich guten Preis angeboten und ich musste einfach zuschlagen. Paket ist auf dem Weg zu mir und ich werde euch bei Zeiten meine Eindrücke über die Qualitäten der X-100 berichten.

    Und wehe, sie ist nicht so gut, wie ihr hier alle sagt

    Viele Grüße

    Uwe

  2. #2
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Zitat Zitat von liau Beitrag anzeigen
    Sie ist so gut wie Du bist. Wie alle Kameras.


    Uwe

  3. #3
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Hat die X-100 noch keinen automatischen Motiv-Sucher?
    Servus
    Georg

  4. #4
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Habe ich gerade in einem anderen Forum entdeckt.

    Ein interessanter Film über die Erfahrungen eines Fotographen mit der X 100, die ich aufgrund eigener Tests mit der Kamera in den letzten Wochen absolut bestätigen kann.

    Der Film ist sicherlich interessant für alle, die noch nicht so genau wissen, ob sie sich eine X100 zulegen sollen oder lieber doch nicht.

    http://www.youtube.com/watch?v=7f9EA3MsDAo

    Viele Grüße


    Uwe

  5. #5
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    Dafuq!!!
    Meine X100 hat den Blendenfehler!
    Dann werd ich sie mal wegschicken. Mal schauen, wie es läuft...


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  6. #6
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Oh, das tut mir Leid Max

    Rein interessehalber: Welche Seriennummer hat dein Modell und wann wurde sie hergestellt? Kannst du in der EXIF-Datei sehen.

    Meine 12L008XX wurde z.B. am 18.04.11 produziert und ist bisher, trotz recht alter Fertigung, frei von dem Fehler.

    Uwe

  7. #7
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    13L.... Mit ca. 5000 Auslösungen


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  8. #8
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    5000 Bilder in 5 Monaten...

    Nicht schlecht Max

    Hast du ein Programm, mit dem du die EXIF-Dateien Auslesen kannst (z.B. Exifer o.ä.?).
    Dort findest du dann im Bereich "Herstellerangaben" eine Zeile, die eine sehr lange Ziffern/Zahlenfolge enthält und mit FPX20...... anfängt. Mittig in dieser Ziffern/Zahlenreihe befindet sich dann ein Datum (bei mir ...110418...). Dabei soll es sich um das Herstellungsdatum handeln.
    Würde mich interessieren, was da bei dir steht.

    Ansonsten soll die Reparatur recht schnell gehen. 12-14 Tage ist der Zeitraum, der immer wieder genannt wird.

    Ich drück dir die Daumen

    Viele Grüße

    Uwe

  9. #9
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    Herstellungsdatum 01.09.2011


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #10
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    So, sie ist wieder zurück und alles ist wieder gut!
    Die aktuellste Firmware wurde auch aufgespielt; guter Service und reibungsloser Ablauf.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  11. #11
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Sehr schön, freut mich wirklich für dich, dass das so schnell geklappt hat.

    Na dann kann´s ja wieder los gehen, mit den X100 Bildern :o)

    Viele Grüße

    Uwe

  12. #12
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Themenstarter
    Ich wünsche Dir viel Spass!

    Welche Seriennummer hat deine Kamera? Meine ist 13L und ich hatte bisher Glück gehabt.
    EDIT: wurde oben bereits beantwortet

    Mich wundern die in den Foren beschriebenen Testmethoden fuer den Blendenfehler: Belichtungsreihen etc.

    Ich schaue einfach in das Objektiv: Bei niedriger Blende wird das Loch groesser!

    Gruss,
    Bernhard
    Geändert von RBLU (30.04.2012 um 23:36 Uhr)

  13. #13
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Genauso ist es auch richtig.

    Du siehst vorne ins Objektiv und veränderst mittels Drehring die Blende. Wenn das Loch sich dabei nicht mehr verändert --> Blendenfehler.

    Du kannst natürlich auch Fotos machen und dich an den Fehlbelichtungen orientieren, aber die Methode mit dem direkten Blick auf die Blendenöffnung ist definitiv schneller

    Uwe

  14. #14
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    Danke; und die neue Firmware ist auch nicht schlecht. Die RAW Taste kann nun mit einer Individualfunktion belegt werden. Ich benutze sie als Abblendtaste.
    Welche Funktion habt ihr gewählt?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  15. #15
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Auf der Fn-Taste habe ich das ISO-Setting, auf der Raw-Taste den ND-Filter.

    Da ich eh immer in Raw fotografiere, finde ich es auch sehr praktisch, dass mit der neuen Firmware die Raw-Taste individuell belegt werden kann.

    Uwe

  16. #16
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Themenstarter
    Ich mir gestern die neue Firmware heruntergeladen. Ich mag, daß man den Focus herauszoomen kann. Die Fn Taste habe ich ebenfalls mit ISO belegt. Ich bin mir nicht so sicher mit de RAW Taste, wahrscheinlich ebenfalls ND.

    Mit der ISO Einstellung/Automatik bin ich nicht ganz zufrieden: z.B.: Ich stelle 600 als Standard ISO ein (bewölkter Tag) und die Auto ISO ist ebenfalls an (z.B. 1600): Dann versucht die Kamera meistens (90%) mit ISO 600 zu fotografieren und und geht nur in Notfällen bis zu 1600. Ich wünschte mir, dass die Kamera auch zu niedrigeren ISOs gehen kann, z.B. 200, wenn die Sonne herauskommt.

    Wenn man jedoch 200 als Base ISO einstellt und mit AutoISO 1600, sollte man einen grösseren ISO Bereich haben: 200-1600. Jedoch versucht die Kamera dann erst mall alles mit ISO 200 zu fotografieren.

    Oder mache ich da was falsch?

    Gruß,
    Bernhard

  17. #17
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Bernhard

    Bei der X100 hast du die Möglichkeit den ISO-Wert selbst festzulegen oder die ISO-Automatik zu nutzen.
    Ist die ISO-Automatik eingeschaltet, wird der im ISO-Menü eingestellte (Grund-)Wert nicht ignoriert, sondern als Untergrenze genommen, auch wenn in den ISO-Automatikeinstellungen eine andere Untergrenze angegeben ist.

    Dies erklärt auch den von dir geschilderten Fall mit ISO 600.

    Es gibt aber eigentlich keinen Grund, warum du die ISO-Automatik - so du sie nutzen möchtest - nicht mit der Untergrenze ISO 200 und der Obergrenze von ISO 3200 einstellst (die Low-Light-Fähigkeiten des Sensors lassen diesen Wert ja durchaus zu) und den ISO-Wert im Aufnahmemenü auf ISO 200 belässt.

    In der ISO-Automatik musst du zweitens noch die Belichtungszeit angeben, bei deren Überschreitung die Automatik die nächst höhere ISO-Stufe wählen soll. Praktikabel ist z.B. ein Wert von 1/40 (lässt sich aufgrund der geringen Brennweite des Objektives noch relativ problemlos halten). Das bedeutet, dass die ISO-Automatik die nächst höhere ISO-Stufe wählt, wenn die Belichtungszeit länger als 1/40 wäre.

    Zugegebenermaßen sind diese ISO-Einstellungen bei der X100, zumindest wenn man mit anderen Kameras und Fabrikaten arbeitet (wobei die meisten anderen Fuji-Modelle auch einen anderen Weg im ISO-Bereich gehen), etwas "ungewöhnlich" und werden in den einschlägigen Foren von vielen Nutzern auch bemängelt.

    Dies resultiert in erster Linie daraus, dass die ISO-Wert-Einstellungen im Aufnahmemenü liegen, die ISO-Automatikeinstellungen aber im Hauptmenü .

    Wenn man sich aber - wie oben beschrieben - auf die ISO-Automatik einlässt und den generellen ISO-Grundwert auf 200 einstellt, hat man eigentlich kaum Probleme.
    Im Bedarfsfall schaltet man einfach die ISO-Automatik aus und wählt für die Aufnahme den ISO-Grundwert, den man benötigt (z.B. 6400).

    Eine "Besonderheit" sollte man dabei aber auch noch beachten:
    wählt man im Aufnahmemenü die DR-Automatik mit den Werten DR 200 oder gar DR 400 muss der ISO-Wert auf 400 (DR 200) oder 800 (DR 400) eingestellt bzw. die ISO-Automatik eingeschaltet sein.
    Dies hängt damit zusammen, dass ja der ISO-Wert die Menge des einfallenden Lichtes definiert. Und damit die Kamera bei einer Erhöhung des Dynamikumfanges dunkler belichten kann, als sie es eigentlich würde, erhöht sie den ISO-Wert (sehr schöne Erklärung in diesem Zusammenhang findet man in dem Handbuch zur X100 von Michael Diechtierow).

    Viele Grüße

    Uwe
    Geändert von chronos7 (02.05.2012 um 01:20 Uhr) Grund: Fehlerteufel

  18. #18
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Themenstarter
    Super Erklaerung, Uwe!

    Vielen Dank!
    Ich habe immer das Gefühl, dass die ISO Automatik am unteren Wert "festklebt". Wenn ich 200 eingestellt habe, werden erstmal alle möglichen Belichtungs/blenden-kombinationen vorgeschlagen, und wenn diese nicht ausreichen, erfolgt ein abrupter "Sprung" auf ISO 800 (z.B.) anstelle die zwischenliegenden ISO 320, 400, 500, 640 Werte zu verwenden.

    Was bedeutet eigentlich, der ISO Wert 100L? Der Kamerasensor ist doch optimiert für ISO 200(Base ISO Wert) ? Warum soll man dann unter 200 gehen?

    Gruss,
    Bernhard

  19. #19
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Richtig, der Sensor ist normalerweise für ISO-Werte von 200-6400 vorgesehen.

    Im JPEG-Modus (nicht Raw!) können manuell auch die Werte 100 und 12.800 eingegeben werden. Davon würde ich aber abraten. Die Kamera macht nämlich folgendes: sie arbeitet mit der "Grundeinstellung des Sensors" von ISO 200 und erzeugt einfach ein um eine Blende überbelichtetes Bild, dass sie anschließend wieder intern "unterbelichtet". Dabei gehen aber Informationen verloren (in den Lichtern), so dass das Ergebnis nicht wirklich überzeugen kann.

    Uwe

  20. #20
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Zitat Zitat von chronos7 Beitrag anzeigen
    Richtig, der Sensor ist normalerweise für ISO-Werte von 200-6400 vorgesehen.

    Im JPEG-Modus (nicht Raw!) können manuell auch die Werte 100 und 12.800 eingegeben werden. Davon würde ich aber abraten. Die Kamera macht nämlich folgendes: sie arbeitet mit der "Grundeinstellung des Sensors" von ISO 200 und erzeugt einfach ein um eine Blende überbelichtetes Bild, dass sie anschließend wieder intern "unterbelichtet". Dabei gehen aber Informationen verloren (in den Lichtern), so dass das Ergebnis nicht wirklich überzeugen kann.

    Uwe
    Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
    diese Erklärung bezog sich auf die Fragestellung zur Verwendung von ISO 100.

    Selbstverständlich nimmt die X100 bei der Verwendung von ISO 12.800 nicht den Grundwert, sondern den höchstmöglichen Sensorwert (m.E. ISO 1600) und erzeugt ein um drei Blenden unterbelichtetes Bild, das dann digital nachkorrigiert wird. Es findet also keine analoge Signalverstärkung auf dem Sensor statt, sondern eine digitale Nachbearbeitung.

    Das soll´s aber nun wirklich zu dem Thema gewesen sein

    Uwe

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung gesucht - USA oder Asien - Wellness und Erholung
    Von time4web im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 17:37
  2. Empfehlung Geldscheinklammer oder Ähnliches?
    Von famoso_lars im Forum Off Topic
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 22:47
  3. GMT Hype
    Von Jupp im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 27.01.2006, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •