Es gibt schon eine gewisse Abhängigkeit zwischen der Empfindlichkeit (ISO) und dem möglichen Kontrastumfang (dynamic range), aber wird eigentlich beim Fotografieren nicht berücksichtigt.
Zusehen, dass Zeit und Blende passen und dann die geringstmögliche Empfindlichkeit (ISO) wählen, um das Rauschen so gut wie möglich im Zaum zu halten.
Ergebnis 161 bis 180 von 319
-
07.11.2011, 11:21 #161
Die Problematik mit hohen ISO Werten wie Grobkoernigkeit ist mir bekannt.
Die Anleitung sagt, dass jedoch bei geringeren ISO-werten der Dynamikbereich reduziert wird.
Ich habe aber keine Ahnung was man unter einem "Dynamibereich" versteht?...
Ich sehe auch keine Unterschiede zwischen ISO100 bis zu etwa 800.
In der X100 schlaegt man einen ISO Wert vor, der nur in "Notfaellen" von der Automatik geaendert wird. Das passiert eigentlich nur unter schlechten Lichverhaeltnissen: Der ISO Wert wird nach oben zu hoeheren Werten korrigiert.
Umgekehrt habe ich noch nichts beobachtet.
Wenn ein niedriger ISO Wert (z.B. 100) gut ist, dann kann man ihn ja als "Default-Wert" lassen???
Es hat man ich auch in den X100 Foren gewundert, dass viele Bilder mit ISO400 oder 600 selbst bei Sonnenschein gemacht wurden.
Trotzdem, die Kamera macht super Fotos..... Jedoch verfuehrt sie einem tiefer in die Materie einzusteigen.
Gruss,
Bernhard
-
07.11.2011, 11:23 #162--
Beste Grüße, Andreas
-
07.11.2011, 12:22 #163
Dass ich auch bei guten Lichtverhältnissen auf eine höhere Iso Stufe gehe - mit Kontrastreich meine extreme Licht/Schatten Unterschiede - basiert einfach auf meinen Erfahrungen. Gerade bei diesen Verhältnissen habe ich viel rumprobiert und die Bilder mit der höheren Isostufe waren einfach besser.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
07.11.2011, 14:08 #164
Wenn das Deine Erfahrung und Wahrnehmung ist, ist das doch prima. Es gibt kaum noch einen, der soetwas selbst entscheiden kann, die meisten brauchen dafür ein Forum und einen 16-seitigen Thread mit dem Titel "Die besten Einstellungen für die X100".
Aber achte mal bei höheren ISOs darauf was in den Schatten passiert. I.d.R. wird es da unangenehm rauschig, wenn man die Empfindlichkeit erhöht, wobei man dazu sagen muss, dass die X100 mit ISO 800 ja eh kein Problem hat. Ich denke sowas fällt werden jenseits von ISO 1600 auf.--
Beste Grüße, Andreas
-
07.11.2011, 14:21 #165
Olympus xz-1
Ich habe mich in den letzen Wochen auch mit der Anschaffung einer neuen Kamera rumgeschlagen.
Ich wollte mal wieder was zum "richtigen Fotografieren" haben.
Komme selber aus der "guten alten Zeit" der KB Fotographie (Canon A1 AE1, Minolta X7, XG-1, Nikon F2, Leica R4) und habe mich früher nur mit mehreren Koffern voller Zubehör und Objektiven in die Freizeit und in den Urlaub gestürzt.
Eng in der Wahl waren bei mir auch die oben angesprochenen Kameras Fuji X100, Sony NEX, sowie einige gute Lumix und Canon-Typen.
btw: Bei der X-100 gefällt mir das "Mit-Gewalt-auf-Retro-Gemacht"-Design nicht so doll - ist aber Geschmackssache
Geworden ist es die Olympus XZ-1.
http://www.digitalkamera.de/Testberi...XZ_1/6974.aspx
Für meine Zwecke ist das Teil ideal:
- Passt in jede Tasche meiner Frau (wichtig für mich!)
- Perfekt für Innenräume, Veranstaltungen, Parties, Konzerte, Museen etc durch extrem lichtstarkes Zoom-Objektiv (1:1,8 !!)
- Kann manuell betrieben werden (P/A/S/M)
- RAW Daten
- Guter Blitz, Blitzschuh (!!)
- Sehr gute (!) Makro-Aufnahmen
- Eingebauter schaltbarer Grau-Filter
hope it helps.Servus
Georg
-
07.11.2011, 14:40 #166
-
07.11.2011, 15:06 #167
Keine Ahnung, woran das liegen könnte, am Dynamikumfang aber sicher nicht.
Das zeigt sich vor allem bei der Dynamikbereichsmessung, denn der höchste Umfang wird bei ISO 200 mit 11,2 Blendenstufen erreicht. Selbst bei ISO 800 sind es noch 10,7 Blendenstufen, was etwa dem Wert bei ISO 100 entspricht. Erst bei ISO 6.400 und 12.800 wird die Dynamik mit 9,2 und 8,3 Blendenstufen deutlich geringer.
— Roland —
20 % auf alles!
-
07.11.2011, 15:20 #168
Das wäre ein Traum ...
... aber auch die F2,5 im kleinen Telebereich sind top. Die XZ-1 geht von 28mm Weitwinkel bei F1,8 (!) bis 114mm Tele bei F2,5 (!!!). Die Canon G-12 liegt im gleichen Telebereich nur bei F4,5. Das sind Welten.
Die extrem lichtstarken Objektive haben für mich einen unwiederstehlichen Charme: Man kann bei diesen großen offenen Blenden schön mit der Tiefenschärfe spielen.
Zoom-Portraits im Innenbereich kann ich locker aus der Hand machen. Man kommt praktisch nie in die höheren ISO-Werte rein.Servus
Georg
-
07.11.2011, 16:09 #169
-
07.11.2011, 16:23 #170
ISO-Automatik, große Blende (2) bei Portraits, Gesichter nicht mittig totschießen, in die Knie gehen, Vollautomatik bei Landschaft/Architektur. Freuen. Mehr isses nicht.
— Roland —
20 % auf alles!
-
07.11.2011, 16:42 #171
Hmmh, ich kanns halt nur als brutaler Anfänger beschreiben, wie ich das wahrnehme. Werde bei Bedarf einfach mal ein paar Bilder schießen, um meine Eindrücke zu zeigen.
Bsp. normaler Sonnentag und ich habe ein Motiv, bei dem der Nahbereich im Schatten liegt. Iso 200; da ich noch bissi was vom Himmelblau auf dem Bild haben will, passe ich Blende und Belichtung auf den hellen Teil des Bildes an, sonst wird alles weiß. Das hat dann zur Folge, dass der Nahbereich ziemlich dunkel, fast scharz ist und keine Kontraste und Farbunterschiede mehr wahrnehmbar sind.
Erhöhe ich die Isostufe dann auch 500 oder 640 (was immer noch extrem rauscharm ist mit der X100) passe Blende und Belichtung wieder auf die hellen Bereiche an, habe aber tendenziell eine etwas bessere Darstellung des dunklen Nahbereichs mit mehr Kontrast und Farbe.
Mehr dazu dann im Sommer.....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
07.11.2011, 19:37 #172
So, von Isofragen bei hellen Sonnentagen mal wieder zu Dämmerungs- und Nachtaufnahmen.
Kann die X100 ganz gut, finde ich...
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
08.11.2011, 08:39 #173
Herzlichen Glückwunsch Georg, die XZ-1 wäre auch meine erste Wahl, wenn es eine kleinere Kompaktkamera sein soll.
Die Bildqualität dürfte kaum schlechter sein als bei der X-100, die Kamera ist aber deutlich variabler einsetzbar und somit aus meiner Sicht "alltagstauglicher".
Ganz zu schweigen, dass man sie für ein Drittel des Preises der X-100 bekommt
Also viel Spaß und allzeit gutes Licht.
Uwe
-
08.11.2011, 10:33 #174
100% !
Das habe ich mir auch gedacht: Die X-100 ist super und war eine meiner Favoriten - aaaaber die XZ-1 wir zur Zeit für unter 350 Euronen im Elektromarkt verkauft, fühlt sich gut an und hat alles, was ich brauche ... (der Preis ist eigentlich fast unreal niedrig für das Gebotene - At this price, it's a steal !)Servus
Georg
-
09.11.2011, 13:50 #175
Max,
tolle Fotos!
Gruss,
Bernhard
-
10.11.2011, 13:52 #176
Hier sind noch einige Fotos:
1) Makro mit schlechter Beleuchtung
2) Raumaufnahme in Dunkelheit (nur die Aussenbeleuchtung)
3) Makro bei extrem schlechtem Neonlicht
PS: Alles ohne Blitz
Gruss,
BernhardGeändert von RBLU (10.11.2011 um 14:01 Uhr)
-
12.11.2011, 11:56 #177
Ich moechte nach den ersten Wochen einen kurzen Review der X100 geben.
I will jedoch meine Anfaenger-Eindruecke wiedergeben, ohne andere Reviews zu wiederholen, die bereits auf dem Web herumgeistern.
Fotoqualitaet: Sie ist ueber jedem Zweifel erhaben und vergleichbar mit DSLRs. Die Lichtempfindlichkeit des Objektives gepaart mit einem grossen Sensor produziert hevorragende Ergebnisse auch unter schlechten Lichtbedingungen. Uebrigens hat die X100 einen eingebauten Blitz! Den Zoom vermisse ich eigentlich nicht: Diese Herumzoomerei ist eine entscheidende Ursache warum die meisten DSLR Fotografen Ewigkeiten fuer ein Foto brauchen. Uebrigens bin ich von der Makrofaehigkkeit beeindruckt.
Design: das “Retrodesign” wird vielfach kritisiert, jedoch betrachte ich es als Evolution ueber Jahrzehnte an Kameraentwicklung und daher ist die Ausfuehrung ist recht gelungen. Ich kann alle alle wichtigen Bedienfunktionen blind mit Handschuhen bedienen und veraendern, ohne den Blick vom Sucher zu nehmen.
Die Aluminiumknoepfe sind extrem wertig und rasten mit sauberen Klicks ein. Jedoch ist das Waehlrad auf der Rueckseite aus Plastik und wirkt ein wenig billig im Vergleich mit den Aluknoepfen.. (Auch Leica M8, Nikkon etc. hat noch diese filigranen Plastkknoepfe).
Die Kamera koennte fuer mich noch ein wenig kleiner sein. Aber offensichtlich sind ja mit dem Sensor physikalische Grenzen gesetzt und sie ist trotzdem kleiner als die DSLRs. Sie ist auch relativ schwer, was mich nicht stoert, sondern die Wertigkeit unterstreicht und besser in der Hand liegt.
Der Sucher: wie ueberall beschrieben ist er einfach genial! Das gilt auch dann, wenn man bereits gemachte Fotos sich ansehen will.
Die X100 friert nicht so einfach ein, sie war noch bei <-20C benutzbar, die Nikon meines Kollegen war schon festgefroren. Mit der Akkulaufzeit bin ich zufrieden.
Ich habe mir uebefluessigerweise die Gegenlichtblende gekauft, auf welche man getrost vezichten kann.Dennoch benutze ich ein Filter als Objektivschutz.
Das Ledercase ist sehr gut, aber vermisse ein Tuerchen, um an die Stecker dranzukommen.
Das Ladegeraet besitzt eine Plastikdistanzscheibe, welche leicht herausfallen kann.
Die X100 stellt fuer mich die ideale Universalkamera dar: Gut geeignet fuer die gelegentlichen Wristshot-Makros und ideal als Reisekamera auch in duestere Gegenden.
Gruss,
Bernhard
-
12.11.2011, 12:47 #178
Sehr schön auf den Punkt gebracht, Bernhard!
Was mich noch bissl nervt, ist die meiner Meinung nach nicht optimale Darstellung des Akkuladestands. Gestern daheim noch die Kamera gecheckt; alles OK, 2Balken sollten reichen. Dann losgedüst - Freunde von uns haben gestern geheiratet - 3Bilder gemacht. Auf einmal geht das Ding aus, da kein Saft mehr
Zusatzakku hab ich mir bisher noch keinen gekauft, weil ich das persönlich bei einer einfachen Kompaktkamera schon wieder als zusätzlichen Ballast empfinde; im Gegensatz zu einer DSLR, wo sowas einfach notwendig ist. Werde ich aber nach der Erfahrung wohl noch nachholen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
12.11.2011, 14:41 #179ehemaliges mitglied 24812Gast
Könnt ihr sagen, wie viele Auslösungen der Akku hält?
-
12.11.2011, 14:58 #180
Ähnliche Themen
-
Empfehlung gesucht - USA oder Asien - Wellness und Erholung
Von time4web im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 54Letzter Beitrag: 30.03.2011, 17:37 -
Empfehlung Geldscheinklammer oder Ähnliches?
Von famoso_lars im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 22.07.2008, 22:47 -
GMT Hype
Von Jupp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 27.01.2006, 14:06
Lesezeichen