Ist das Kunst oder kann das weg?
Ergebnis 1.441 bis 1.460 von 10001
Hybrid-Darstellung
-
21.08.2013, 12:09 #1Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.08.2013, 12:16 #2
Hihi, genau daran hab ich auch gedacht.
ftd.deCiao, Carlo
-
21.08.2013, 12:13 #3
genauso wie mit Scheizzhaufen bemalte Fliesen oder Eisen bepinkelte Platten.... ich seh das als Junk (.)
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.08.2013, 12:17 #4
Hier, Wum, Du bist eh mehr so der "Liebliche Seelandschaft" Öl auf Leinwand-Typ, oder?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.08.2013, 12:23 #5
ich bin eher der Rubens Typ....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.08.2013, 13:30 #6Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.08.2013, 14:25 #7
Vorhin aus der Tiefgarage heraus fotografiert.
image.jpg
Ist dann leider wieder weggefahren.....hätte gerne noch ein paar Bilder gemacht.
-
22.08.2013, 15:39 #8
Hat der ein NEW-Kennzeichen? Kann's nicht gescheit erkennen.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
22.08.2013, 21:21 #9
-
22.08.2013, 16:49 #10
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.348
- Blog-Einträge
- 10
Hätte auf Nürnberger H-Kennzeichen getippt... Wo ist CSI-RLX?
-
22.08.2013, 18:39 #11
-
22.08.2013, 18:03 #12
Das Kennzeichnen kann ich leider auch nicht erkennen.
Aber eine andere Frage wirft das Bild in mir auf: Warum baut eigentlich niemand mehr ein viertüriges Cabrio?
Eine Karosserieform, die in der ersten 70 Jahren des Automobilbaus durchaus gängig war und dann spätestens in den 60er Jahren, z.B. mit dem gezeigten Fleetwood oder auch Kennedys Continental, ausgestorben ist.
Einzig der kurzzeitig käufliche Baur TC4 kam dem nahe. Aber so einige Studien und Ideen der letzten Zeit könnten auf eine mögliche Rückkehr dieses Konzepts deuten. Sicher eine Nische, aber eine die im momentanen Nischenwahn irgendwie noch fehlt.
Baur TC4
Mercedes Ocean Drive
Cadillac Ciel
Porsche Panamera Cabrio
Sorry for being OT,
CarloGeändert von CarloBianco (22.08.2013 um 18:08 Uhr)
-
22.08.2013, 18:08 #13
Mit Blick auf das Baur-Teil: weils scheiße aussieht vielleicht?
Ansonsten frag ich mich, wie man das hinbekommt, daß die Passagiere im Fond nicht völlig im Wind sitzen. Da hinten meistens die Frauen und Kinder sitzen, die oft garkeinen Bock auf Zugwind haben, wäre das evtl. ein Erklärungsansatz.
Den Ciel mag ich übrigens irgendwieBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.08.2013, 18:11 #14
Das mit dem Wind kann ich mir auch vorstellen.
Daneben wäre so ein Auto vermutlich sehr schwer wegen der nötigen Verstärkungen im Unterboden. So ein Cabrio hat ja dann nicht nur kein Dach sondern auch noch zwei Türen mehr, die die Karosseriestruktur schwächen.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
22.08.2013, 18:26 #15
So wirklich schön sind so riesige Cabriodächer ja auch nicht. Im geschlossenen Zustand sieht das ja schon bei Autos wie dem 124 Cabrio bissi gewöhnungsbedürftig aus. Auch spielen bestimmt sicherheitsbezogene Überlegungen (Sicherheit bei Überschlag etc.) ne Rolle. Vermutlich steht der konstruktorische Aufwand in keiner Relation zum Preis des Fahrzeugs, den wohl nur eine verschwindend kleine Kundenschar bereit ist, zu zahlen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.08.2013, 19:46 #16
Klar, alles überzeugende Argumente, Tobias und Andreas. Auch wenn es anscheinend wieder Überlegungen zu diesem Konzept mitsamt der technischen Umsetzbarkeit zu geben scheint, isses vielleicht einfach a rechter Schmarrn
Ciao, Carlo
-
22.08.2013, 21:00 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das ist meiner Meinung nach der Grund. Mit dem Aufkommen selbsttragender Karosserien und Aussterben von Rahmen-Autos sind auch die viertürigen Cabrios ausgestorben. Mit nem Leiterrahmen drunter ist das alles eben viel leichter gewesen, dazu waren die Kundenwünsche hinsichtlich Crashsicherheit damals nonexistent.
-
22.08.2013, 22:06 #18
Absolut, Max. Auch weil eben nahezu alle namhaften Hersteller bis weit in die 30er Jahre hinein immer auch nur Chassis mit Motor verkauften. Auch wenn es meist eine kleine Palette von hauseigenen Karosserien gab, der wahre "Connoisseur" ließ seinen Wagen nach den eigenen Wünschen bei einem eigenständigen Karosserieschneider wie Erdmann & Rossi, Hebmüller und Gläser in Deutschland, Mulliner, Park Ward und Vanden Plas in England, Figoni & Falaschi, Chapron und Saoutchik in Frankreich oder Touring, Pininfarina und Zagato in Italien einkleiden. Daraus resultierte die Vielfalt dieser Zeit mit ihren unzähligen Einzelstücken sowie ungewöhnlichen Karosseriekonzepten wie z.B. dem Phaeton, Landaulet oder eben dem klassischen (viertürigen) Cabriolet.
Eine Vielfalt der Ideen, die gerade mit all jenen Nischenmodellen - wenn auch in anderer Form - ein wenig zurückzukehren scheint. Und auch wenn ich glaube, dass ein viertüriges Cabrio technisch umsetzbar wäre, bleibt sicher die Frage nach dem Käuferkreis und vor allem der Sinnhaftigkeit der Wiederkehr der Dekadenz vergangener Tage.Geändert von CarloBianco (22.08.2013 um 22:14 Uhr)
Ciao, Carlo
-
23.08.2013, 06:37 #19
-
22.08.2013, 21:00 #20
Gestern am Nürburgring:
Heute in Köln:
Ähnliche Themen
-
Wo und an wem habt ihr die erste echte rolex gesehen
Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 110Letzter Beitrag: 29.06.2016, 15:33 -
Habt ihr schon einmal so ein ähnliches Logo gesehen?
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.12.2008, 23:34 -
Service - Welche Arbeitsschritte werden bei einer normalen Revision durchgeführt?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 13:04 -
Habt ihr sowas schon mal gesehen???
Von yorel im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.02.2007, 15:58 -
Habt ihr schon gesehen?
Von Moonwalker im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.04.2006, 18:47
Lesezeichen