Ich würde das Geld lieber in Bier und Hendl investieren und so kommen, wie du dich sonst auf der Welt auch am wohlsten fühlst.
Die Wiesn ist entgegen der weit verbreiteten Meinung kein Trachtenfasching und man wird auch bedient, wenn man kein trachtenähliches Kleidungsstück trägt. Und sobald du sitzt, sieht die Hose eh keiner mehr
Ergänzung: eine Lederhose, selbst die aus Ziege, wird sich mit jedem Tragen verändern und mehr dem Körper anpassen (außer du kaufst dir gleich ein Dreimannzelt), daher wird es bei einmaligem Tragen pro Jahr dann in der Rollator-Zeit bequemer![]()
Ergebnis 1.721 bis 1.740 von 1749
-
16.06.2025, 08:56 #1721
Ok, so habe ich es irgendwie schon vermutet.
Letztes Jahr hatte ich mir eine Hose von einem Freund geliehen, die mir leider zu groß war und für die nächsten Jahr möchte ich zumindest selbst etwas halbwegs tragbares in richtiger Größe anschaffen. Dieser arg billige Kram (Kunstleder, etc.) kommt nicht in Frage aber es muss eben auch nichts handgearbeitetes sein. Nun habe ich ein paar Hosen (angeblich UVP 300-400€) bestellt, die um 100€ kosten sollen und aus Ziegenleder sind. Dafür, dass ich die Hose dann einmal im Jahr tragen werde, sollte es für mich als Nordlicht wohl ausreichen und hoffentlich die nächsten Jahre halten. Oder sind die Hosen von so schlechter Qualität, dass sie schnell reißen oder ähnliches?Beste Grüße
Jan
-
16.06.2025, 09:13 #1722
Geändert von dafredy (16.06.2025 um 09:15 Uhr)
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
16.06.2025, 09:21 #1723
Ich vermute es geht Dir um den jährlichen Besuch aufm Oktoberfest.
Komm eine Nacht früher und geh am Vortag zum Angermeier an der Donnersberger Brücke und kauf einfach eine die Dir gut passt und schön aussieht.
Wenn Du nicht eines von diesen grauseligen Sets mit Tischdeckenhemd nimmst, dann siehst Du eh schon besser aus als annähernd alle Touristen.
Alternativ kauf dort ein schönes Trachtensakko und geh in Jeans und eben Trachtensakko und Lederschuhen (vielleicht noch LeinenHemd). Dann bist Du endgültig nicht mehr als Tourist erkennbar, sondern alle fragen sich warum der Chef vom Zelt bei ihnen sitzt.Geändert von Sailking99 (16.06.2025 um 09:24 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
16.06.2025, 13:58 #1724
Wenn man etwas nur einmal macht, sollte es doch perfekt und nicht billig sein
Für Deinen Wiesnbesuch o.ä. rate ich Dir, wenn Du unbedingt "bayrisch" auftreten willst, zu einer Jeans (Levis war ja auch aus Bayern) und einem weißen Pfoad und schwarzen Haferlschuhen, dazu noch a Strickjacke.
-
16.06.2025, 14:11 #1725
Und ich hab zuerst Pferd gelesen.
There is no Exit, Sir.
-
16.06.2025, 14:21 #1726
Im weissen Rössl
-
27.06.2025, 09:05 #1727
Kurze Frage in die Runde, bin heute Abend und morgen in der Maxvorstadt, München und möcht mir ein schönes Trachtenhemd, a Strickjacken und an Janker kaufen.
Könnt ihr mir einen gute Trachtenladen empfehlen? Nix billigs aber auch nix gesponnenes.
Trachten Pöllmann und Gottseidank hab ich schon mal gespeichert.
Bei Gottseidank, geht man da ins Ladengeschäft oder ins Gottseidank Strick oder geht beides?
Danke euch malGeändert von fib (27.06.2025 um 09:12 Uhr)
-
27.06.2025, 09:19 #1728
Die Trachtenabteilung im Lodenfrey sollte Dir alles bieten.
Wenn Du etwas weniger tief in die Tasche greifen willst, dann der Angermeier am Viktualienmarkt. Wobei ich in diesem Angermeier noch nie war und man immer bedenken muss, dass man dort die schönen und guten Sachen suchen muss.
Im Lodenfrey kann man bedenkenlos so gut wie alles kaufen.
Trachten Pöllmann kannte ich bis eben gar nicht.There is no Exit, Sir.
-
27.06.2025, 09:38 #1729
P.S.:
Daller in der Schleißheimerstrasse / Stiglmeierplatz hab ich vergessen zu erwähnen.
Da solltest Du auch alles in One-Stop-Go erledigen können.There is no Exit, Sir.
-
27.06.2025, 10:53 #1730
-
27.06.2025, 11:25 #1731
Nein.
Ist, glaube ich, aber auch nicht mein/unser Stil wenn ich mir die Homepage so ansehe.
Unsere Strickjacken kommen von Liebling. Immer bestellt.
https://liebling.cc/
+1 hat noch so bunte Strickjacken aus einem Laden gegenüber vom Kustermann. Aber danach hast Du ja nicht gefragt und ich finde da auf die Schnelle auch keine HP dazu.
P.S.:
HP doch gefunden.
https://mode-kaiserin.de/Geändert von Sailking99 (27.06.2025 um 11:29 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.06.2025, 11:38 #1732
Liebling hab ich auch nen Janker von…
…kann ich ebenfalls empfehlen.Habe die Ehre
Dirk
Das Leben ist zu kurz!
Geh raus - mache Fehler - brich die Regeln - lass die Leute labern und gib niemals auf!
-
27.06.2025, 12:09 #1733
Weil Du gefragt hast hab ich mir die Gottseidank HP jetzt näher angesehen.
In den Laden würde ich gar nicht gehen. Da spricht mich einfach nix an. Weder bei den Herren-, noch bei den Damen- und auch nicht bei dieser Tracht.
Schon klar, dass Tracht auch nur eine Art Mode ist und Änderungen und Strömungen unterliegt (siehe Kapuze bei Liebling), aber mir ist das alles irgendwie "zu modisch" und entspricht nicht unserem Typ.
Wir sind da eher "klassischer", sofern man das sagen kann, unterwegs und habe halt spezielle Läden für jedes Teil.
Die Hemden hab ich zuletzt alle beim Michi in Riegsee gekauft.
https://afeinsgwand.de/produkt-kateg...rachtenhemden/
Sind, glaube ich, alle Arzberger.
Dindl sind von Tostmann (gibt´s auch bei Lodenfrey).
Für nen Janker würde ich wohl nach Garmisch fahren oder zum Lodenfrey gehen. "Meinen" alten Laden gibt´s nicht mehr.
Aber meiner geht noch.
Trachtenanzug hab ich mir gespart, bis jetzt.
Aber das schöne bei der Tracht ist ja, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten und keine wirklich "echte" Tracht gibt.Geändert von Sailking99 (27.06.2025 um 12:15 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.06.2025, 12:15 #1734
Des passt schon. Hab ja nach euren Tips gefragt und da gehört halt auch dazu das mal wo nicht gekauft wird.
-
27.06.2025, 12:21 #1735
P.S.:
Weil ich immer nur von Tostmann rede:
Ich habe zuletzte öfters Dirndl von Barbarino gesehen.
https://www.barbarino-burghausen.de/
Die fand ich wirklich auch ganz toll.
Eventuell probieren wir mal Burghausen wenn wir keine Lust auf eine Fahrt nach Seewalchen haben.
Nur falls ihr auch Damen zu Hause habt.Geändert von Sailking99 (27.06.2025 um 12:23 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.06.2025, 12:23 #1736
Ok, wollte eigentlich meiner Frau nix kaufen
-
13.07.2025, 16:22 #1737
Liebe Trachtler, gibt's eigentlich eine Gürtel-Knigge?
Mir ist meine grünstichige Wildbock-Hose etwas weit geworden und schaue nach etwas Gürtelinspiration hier im Thread, tue mich aber mit der Farbe des Riemens etwas schwer. Schwarz (passend zum Schuh, aber auch mit anderer Kleidung kombinierbar), Natur bzw. veg. gegerbt oder hell/dunkelbraun?
Beispielbild vom Wiesner, was in mir irgendwie ein Störgefühl auslöst
dann noch ein schwarzer Schuh dazu?
Ich weiß ja nicht.
Was sagen die Profis?Geändert von Muigaulwurf (14.07.2025 um 11:57 Uhr) Grund: Bitte keine Bilderhotlinks
-
14.07.2025, 09:54 #1738
Das kenn ich...
Bei den anderen finde ich fast jede Kombi gut, bei mir selbst gefällt mir fast gar nichts,
(Mit Socken und Trachtenhemd trage ich auch schwarze glatte Haferlschuhe.)
M.M.n. entweder Ton in Ton (unauffällig, Gürtel nicht störend) oder eine gute Kombi und den Gürtel als Hinkucker.Geändert von Uhromat (14.07.2025 um 09:56 Uhr)
-
14.07.2025, 10:21 #1739
Wenn die Hose gut passt, dann braucht man keinen Gürtel.
Ansonsten würde ich einen Gürtel suchen der den Ton der Hose besser trifft bzw. mit dem Ton der Hose besser harmoniert.
Vielleicht in so eine Richtung.
https://www.lodenfrey.com/Toepfer-Tr...hoC8ysQAvD_BwE
Kannst Du mal ein Bild der ganzen Hose zeigen?
Auf dem Bild oben sieht die Hose irgendwie mehr nach Stoff als nach Leder aus.
Das irritiert mich total.Geändert von Sailking99 (14.07.2025 um 10:23 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
14.07.2025, 11:45 #1740
Das Bild in meinem Beitrag war nicht von mir und diente nur als Beispiel, hier ein weiteres:
Ich könnte mich z. B. mit der Kombi Schwarz/Schwarz arrangieren, wollte mich aber einfach mal erkundigen ob es da ein Regelwerk zu gibt.Geändert von Muigaulwurf (14.07.2025 um 11:58 Uhr) Grund: Bitte keine Bilderhotlinks
Lesezeichen