Hi,
Mal als Hausnummer:
Meine Frau lässt Ihre Dirndel bei Tostmamm in Seewalchen machen.
Das ist Semi-Bespoke und kostet, wenn ich das richtig im Kopf habe, immer so um die 600,-.
Ich finde diese Dirndl ganz besonders klassisch und schön.
Ich denke die Markenauswahl wird auf dem Land eher weniger sein, als zum Beispiek bei Lodenfrey.
Da wird dann eher gefertigt.
Auch ist zu beachten, dass die Tracht überall leichte bis grössere Unterschiede hat.
Preis kommt immer auf die Qualität an.
Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Gleiche Standardmarken könnten aber billiger sein.
Das habe ich bei Meindl
Lederhosen gesehen.
Mein Tip:
Ein paar Läden googeln und anrufen und einfach fragen, was sie da haben und welche Preisrange.
Edit:
Habe gerade mal MarJo gegoogelt. Ich glaube wir reden da aneinander vorbei. Das ist eher modisch von der Stange. Wenn Du nach sowas suchst, dann bist Du bei einem klassichen Dirndlschneider nicht glücklich.
Da wäre Lola Paltinger wahrscheinlich die HighendVariante dazu.
Ergebnis 721 bis 740 von 1749
-
01.09.2016, 17:03 #721
Das mit Obersdorf kann ich nicht beantworten.
Einen Pauschalpreis für ein angefertigtes Dirndl kann ich Dir auch nicht sagen.
Kommt auf den Stoff und die Machart an. Aber für 800 bekommst Du schon was schönes, individuelles. (Einfacher ist günstiger)
Anfertigen lassen kann man sich so was in jedem größeren Dorf entlang der Alpen. (Und wahrscheinlich anderswo auch)
Wenn Du Ecosia bemühst, finden sich vom Salzburger Land, bis nach Allgäu zahlreiche Manufakturen.
Kommt halt darauf an, wo Du herkommst, wie oft Du zur Schneiderin fahren kannst/willst und welchen Stil Du bevorzugst.
Wenn Du jetzt sagst, überhaupt keine Ahnung, mach Du bitte, dann schreib mir eine PN.
Darüber hinaus freuen sich alle über Fotos
Ois guade!
Johann
-
01.09.2016, 19:39 #722
Geändert von Sailking99 (01.09.2016 um 19:44 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
01.09.2016, 21:40 #723
- Registriert seit
- 18.10.2015
- Beiträge
- 26
Hallo,
Vielen Dank, ihr habt mir schonmal weitergeholfen- da ich tatsächlich noch nicht genau weiß in welche Richtung mein neues " richtiges" Dirndl gehen sollaber dann habe ich wenigstens paar "Anlaufstellen". Vielen Dank für die Hilfe (auch speziell an "Herman" für das Arbeit abnehmen
sailking: ja, ich weiß, dass das "von der Stange" ist. Daher die Frage, ob es vor Ort bessere- hochwertige andere Dirndl gibt. Quasi das was die "Einheimischen" in Bayern tragen
Gerne lasse ich wissen was raus gekommen istmuss nur schauen wie Fotos hochladen funzt- im lv Thread hab ich es auch net hinbekommen
Liebe Grüße
-
07.09.2016, 19:04 #724
Sooo, den gestrigen Tagesausflug zum Tegernsee mal genutzt, um mir endlich neue, gscheide Haferlschuh zu kaufen. Auf besonderen Wunsch hier auch noch mit dem dazugehörigen Gwand:
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
07.09.2016, 19:09 #725
Schuhe sind ok, Kniebundhose nix für mich!
Hab zwar auch welche aber gefühlte 20 Jahre nicht mehr angehabt!Geändert von alicia (07.09.2016 um 19:44 Uhr) Grund: fullquote entfernt
Gruß
Niclas Leon
-
07.09.2016, 19:37 #726
Kniebundhose ist Geschmacksache. Manche mögens, manche nicht. Ich fühl mich mit Kniebund irgendwie erst richtig angezogen. Für die Schuhe kauf ich mir eventuell noch grüne Bändel.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
07.09.2016, 19:43 #727
-
07.09.2016, 19:50 #728
-
07.09.2016, 22:23 #729
Zackbumm:
Du brauchst gescheite Kniestrümpfe. Du hast eine Kniebundhose!
Du kurzen Dinger gehen max. im Hochsommer zur Kurzen.
LG Peter
-
07.09.2016, 22:42 #730
sehr fein und diplomatisch formuliert
MAC
-
08.09.2016, 14:50 #731
-
20.09.2016, 20:06 #732
Sagt mal, hab neuerdings einen Tegernseer Trachtenjanker, mit Stehkragen natürlich. Mir kommt es komisch vor, da drunter ein Gilet mit ebenfalls Stehkragen zu tragen - so Stehkragen auf Stehkragen. Liege ich da falsch oder macht man das trotzdem so?
Viele Grüße
Matthias
-
20.09.2016, 21:04 #733
- Registriert seit
- 25.03.2013
- Beiträge
- 32
Ich habe auch ein Gilet mit Stehkragen und die meisten meiner Trachtenhemden sind auch mit Stehkragen. Ein bißchen komisch schaut das dann schon aus.
Mit der Joppe (ich nehme an das meinst du anstatt Janker, zumindest verstehe ich das südlich von München so. Kann sein, dass das regional unterschiedlich gehandhabt wird) ist es dann dreifach "gemoppelt"
-
22.09.2016, 09:21 #734
Mir hat die Trachtenfachverkäuferin beim Händler meines Vertrauens - im tiefsten Oberland - beim Kauf einer Stehkragenweste mal gesagt, dass man da drunter am besten Hemden mit Liegekragen trägt. Die Stehkragenhemden haben ja zum Teil noch so Gebändel am Kragen, das fällt dann meist komisch.
Habe mit jetzt eine Weste ohne Stehkragen besorgt, das war garnicht einfach. Von 100 Trachtenwesten gibts eine ohne Stehkragen...Viele Grüße
Matthias
-
22.09.2016, 16:21 #735
schau mal nach Cocovero und bei Saubazi und Daniel Fendler Westen im Miesmacher Stil…find ich persönlich mal ne gute Alternative…
Seriously. Don't get married. Just find a woman you really hate…And buy her a house!
______________
Beste Grüße Alex
-
22.09.2016, 19:05 #736
Cocovero hat generell ganz schöne Sachen. Hemden, Westen, Strickjacken - und alles etwas frischer.
-
23.09.2016, 07:06 #737
-
23.09.2016, 12:55 #738
Danke für die Tipps, schaue ich mir mal gemütlich durch.
Viele Grüße
Matthias
-
11.10.2016, 07:57 #739
- Registriert seit
- 13.09.2016
- Beiträge
- 2
Guten Morgen
Ich hab mir ein bisschen die Bilder in diesem Tread durchgeschaut und mir ist eine Gemeinsamkeit aufgefallen. Die Armbanduhr. Mir ist ja klar wie viel Wert ihr auf eure Uhren legt, aber leider merkt man es ja eigentlich schon wenn man beim geeigneten Anlass zur Tracht als einziger die Armbanduhr trägt: das passt einfach nicht. Wer nicht auf die Uhr verzichten möchte der sollte zur Taschenuhr in der rechten Aussentasche vom Gilet greifen, das zeugt von Stil! Die Uhrkette ist in einer Lasche der linken Tasche oder in einem Knopfloch eingehängt.
Die Deandl tragen - was ich weiss - gar nicht Uhr, zumindest nicht offen.
LGGeändert von sailaway (11.10.2016 um 08:02 Uhr)
-
11.10.2016, 08:44 #740
Da magst du Recht haben wenn man das alles ganz streng nimmt. Bei mir und vielen anderen aber ist in so gut wie jedem Outfit mit Tracht so viel Stilbruch drin, dass die Uhr auch nicht mehr stört.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
Lesezeichen