Gut, ist jetzt gelb - aber mir gefällt das Dezente der 11652x-Lünette fast besser:
![]()
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Daytona Lünette
-
07.04.2011, 19:18 #21
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
Themenstarter
Hallo Kurt:
prinzipiell stimmt das alles, m.E. fällt die feine Schrift der Stahl-Lünette neben dem auffälligen Zifferblatt (inkl. der großen Ziffern) deutlich ab. Und wer weiß: bei der DJ gibts ja auch WG-Lünetten (hätte ich an der Interesse, wäre das ein "must have" allein wegen dem Glanz und dem wärmeren Weiß).
Schau Dir die Uhren mit beiden Lünetten an: nur auf den wirklich guten Fotos sieht die Original-Lünette gut aus. Mein erster Eindruck nach dem Einbau war: wo ist die Lünette (zugegebenermaßen im Sonnenschein)!
Zu den auffälligen Zifferblättern passt die WG-L einfach besser...naja.Habe die Ehre, Roland
-
07.04.2011, 19:22 #22
-
07.04.2011, 21:52 #23
Einmal im Leben darf ich anderer Meinung als - der von mir mehr als verehrte KK - sein !!
Ich finde die 116509 Lünette geradezu GRANDIOS ++ mit das Schönste, das Rolex in der Neuzeit vollbracht hat. Diese Lünette ist optisch stärker als jedes Racing dial einzuschätzen ... ganz ehrlich, ich frage mich schon seit langer Zeit, wann Rolex sich endlich erbarmt, und der schönen 116528 die richtige Lünette verpasst !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
07.04.2011, 22:01 #24
DAS allerdings frage ich mich auch. Oder anders: Wann aus der 116528 eine 116508 wird.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Haaaalt, ohne Erklärung kann ich das nicht stehen lassen! Natürlich gefällt mir die konzentrische Lünette, und zwar gerade in Verbindung mit dem etwas massiveren, runderen, "umschließenderen" Gehäuse der 11651x und 11650x. Zum schmaleren Gehäuse der 11652x finde ich die "alte" Lünette passender.
-
08.04.2011, 09:04 #25
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
Themenstarter
Uploaded with ImageShack.us
Das habe ich hier im Forum gefunden...aber leider kein passendes zum silver arab (mit roten Zeigern).Habe die Ehre, Roland
-
08.04.2011, 10:23 #26
-
08.04.2011, 14:27 #27
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
Themenstarter
Welche Gehäuseunterschiede meinst du denn?
Habe die Ehre, Roland
-
08.04.2011, 15:04 #28
Alle! HIER mal ein Thread dazu - die Gehäuseunterschiede sind darin aber nicht erschöpfend aufgeführt.
Beste Grüße,
Kurt
-
08.04.2011, 15:23 #29
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
Themenstarter
Stimmt! Ich hatte hier schon mal ein Bild einer 116520 mit WG-Lünette gesehen (glaube ich zumindest). Das würde mich jetzt aber interessieren. Als nur Teil-Involvierter war mir das bisher nicht bewusst.
Habe die Ehre, Roland
Ähnliche Themen
-
Daytona Lünette
Von 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.02.2009, 20:19 -
Daytona Lünette
Von UlfBenz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 08.02.2007, 20:28 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21 -
Lünette Daytona
Von Ozzy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.07.2005, 14:10 -
Lünette Daytona
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.03.2005, 10:58
Lesezeichen