Hallo,
gibts einen Unterschied im Aufbau der Lünette zwischen der 116520 und den WG-Modellen (116509 etc.) oder wurde der Lünettenaufbau generell mal geändert? Ich wollte heute tauschen, aber es war nicht möglich (nach Aussage Uhrmacher)! Kann das stimmen?
Danke
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Daytona Lünette
Hybrid-Darstellung
-
06.04.2011, 18:50 #1
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.772
Daytona Lünette
Habe die Ehre, Roland
-
06.04.2011, 20:39 #2
Technisch kann ich die Frage leider nicht mit Sicherheit beantworten, wenn daber der "Uhrmacher" Konzessionär war, dann ist die Antwort ganz einfach unter dem Aspekt zusehen, dass aus offizieller Sicht ein Wechsel ganz einfach nicht sein darf ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.04.2011, 20:39 #3
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du die zweite Luenette selber mitgebracht hast? Würde sie mal anschauen, ob es einen Unterschied gibt. Wenn Du die Luenette einfach tauschen lassen wolltest, würde ich die Aussage des Händler so interpretieren, dass durch den Tausch etwas von Rolex nicht gewolltes entsteht und die Luenette nicht solo verkauft wird.
-
06.04.2011, 20:45 #4
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Ich habe die Information das bei der 116520 die Lünette gleichzeitig der Glasbefestigungsring ist und bei der WG Daytona unter der Lünette noch ein Titanring sitzt, der diese Funktion übernimmt.
Gruß, Rene
-
06.04.2011, 20:54 #5
Schau dann am besten mal in den Katalog: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...alog-2003-(R20)
Vielleicht ist auch dies am Rande interessant: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ighlight=Tudor
-
07.04.2011, 07:48 #6
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.772
Themenstarter
Vielen Dank für die Infos!
Dann gibt es wirklich einen baulichen Unterschied zwischen den beiden Lünetten (vielleicht eben auch zwischen der V- un den früheren Serien?).
Kann man denn diesen Titanring der WG-Lünette (meine ist übrigens von einer V-Serie) auch bei der 116520 (M-Serie) montieren? Irgendwie müsste es geben, weil ich hier im Forum schon eine 116520 mit der WG-Lünette sah....Geändert von J-1966 (07.04.2011 um 07:51 Uhr)
Habe die Ehre, Roland
-
07.04.2011, 09:27 #7
Das mit dem Titanring glaube ich nicht...
Der Tausch ist jedenfalls technisch möglich. Der Konzi wird woh gemeint haben "Rolex verbietet den Tausch"Grüße -- Jürgen
-
07.04.2011, 09:38 #8
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.772
Themenstarter
Hallo Jürgen:
er hatte sie abgebaut...auch auf den technischen Zeichnung gibts diesen Unterschied. Anscheinend fehlt mit der Titanring.
GrüßeHabe die Ehre, Roland
-
07.04.2011, 15:06 #9
-
07.04.2011, 15:38 #10
- Registriert seit
- 26.03.2011
- Beiträge
- 129
und noch dazu ist die Stahllünette weniger kratzempfindlich...
-
07.04.2011, 16:06 #11
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.772
Themenstarter
Wieso "blendfrei"?
Leider verschwindet die 116520-Lünette neben dem neuen Zifferblatt....Habe die Ehre, Roland
-
07.04.2011, 16:08 #12
Na weil die Lünette an der 116520 einen auf dicke WG Hose macht
Grüße -- Jürgen
-
07.04.2011, 17:26 #13
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.772
Themenstarter
-
07.04.2011, 16:12 #14
-
07.04.2011, 16:19 #15
- Registriert seit
- 26.03.2011
- Beiträge
- 129
so isses ^^ ein wahres Wort Jürgen :-) ich find sowohl die Stahl als auch die WG Daytona schön. Mischen kann man die ZBs von mir aus das Racing Dial in die SS Variante einbauen wenn man s denn irgendwo herbekommt. Das find ich durchaus ok und sieht imho auch top aus. Aber ne WG Lünette auf ne Stahluhr schrauben das sieht ästhetisch nicht gut aus. Du ruinierst dir damit die traumhafte 116520. Ich kann auch nicht nachvollziehen dass die Lünette neben dem ZB verschwindet. Wenn schon Gold dann richtig 116509/116519 und gut is.
-
07.04.2011, 16:34 #16
-
07.04.2011, 17:23 #17
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.772
Themenstarter
Nach langem Überlegen habe ich mir anstelle des "racing dial" ein klassisches silver arab besorgt. Allerdings sieht man wegen dem sehr kontrastreichen Blatt die Lünette nicht mehr. Die WG-Lünette tritt intensiver zu Tage...das war die Überlegung.
Habe die Ehre, Roland
-
07.04.2011, 17:33 #18
Verstehe. Und auch wieder nicht. Heißt, ich kann es nicht nachvollziehen. Zugegeben, die konzentrische Lünette ist etwas "auffälliger" bedruckt, aber ob das so viel ausmacht? Ich finde die konzentrische Lünette nicht wirklich so viel schöner.
Und wenn die Weißgold-Lünette wirklich "intensiver zu Tage treten sollte" - wird auch intensiver zu Tage treten, dass sie eben nicht zur Uhr gehört. Aber das soll nicht meine Sache sein.
Was ich mich aber wirklich frage: Wenn Du den Look der Weißgolduhr magst - 116520, Weißgold-Blatt und -Lünette - dafür bekommt man ja schon fast "the real McCoy"?
-
07.04.2011, 17:41 #19
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.772
Themenstarter
Schon: aber ich habe auch so meine Erfahrungen mit Gold. Das ist sehr empfindlich...sieht ja schon die 116520 unten rum ziemlich verkratzt aus.
Außerdem sieht jemand, der sich auskennt auch, dass die racings dials eigentlich nicht in diese Uhren gehören. Da fällt die Lünette weitaus weniger auf als das geänderte Zifferblatt.
Eigentlich bin ich ein Fan von "Original", aber bei dieser Uhr war ich fast soweit, sie zu verkaufen, da sie original einfach langweilig ist (als 116520). Daher das ganze.Habe die Ehre, Roland
-
07.04.2011, 17:54 #20
Stimme ich Dir zu, Roland. Die 116520 war mir original auch immer zu langweilig. Erst durch die "Racing Dials" konnte ich mich überhaupt mit den Daytonas anfreunden.
Ob und wem es auffällt? Wahrscheinlich zu vernachlässigen. Ich gebe aber den obigen Postern recht: Ein anderes Blatt heißt in der Regel: "das Blatt gefällt mir besser" - und inzwischen hat das white/black arab in der 116520 so was wie eine Daseinsberechtigung. Nach dem Motto, "man muss es nur oft genug wiederholen, dann glaubt es auch jeder".
Möglicherweise öffnet sich ROLEX auch gerade etwas, da vor kurzem ja auch Datejusts ausgeliefert wurden, die bislang nur Weißgold-Datejusts vorbehalten waren.
Das wird mit der Weißgold-Lünette nie passieren, und es wird in der Regel eher heißen: "ah, hat nicht ganz gereicht" als "sehr gut, viel stimmiger" - aber wenn dich das nicht juckt? Mir ist's auch wurscht.
Überprüf doch mal, eventuell hast Du ja die Lünette einer 116519 ergattert und die ist im Aufbau anders als die einer 116509? Und darum passt es nicht (ist ein Schuss ins Blaue, selbstredend).
Ähnliche Themen
-
Daytona Lünette
Von 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.02.2009, 20:19 -
Daytona Lünette
Von UlfBenz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 08.02.2007, 20:28 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21 -
Lünette Daytona
Von Ozzy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.07.2005, 14:10 -
Lünette Daytona
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.03.2005, 10:58
Lesezeichen