Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Stimmt, Fidel Castro, Idi Amin, Ferdinand Marcos, ich, alles Rolex Träger. Aber auch der Dalai Lama und Che Guevara... *g*

    Der von Gerhard (Siebensieben) genannte Punkt der Ersatzteilverfügbarkeit und Service für alte Uhren bei Omega ist natürlich nicht unwichtig, wenn Du tatsächlich planst die Uhr fürs ganze Leben zu haben. Bei Rolex werden alte Uhren häufig nicht mehr zum Service angenommen, Ersatzteile gibt es dann schlicht keine. Der Service für Alt-Rolex ist im Grunde eine Frechheit, während Omega sich bei alten Uhren voll ins Zeug legt und eine nach zumindest eigenen Aussagen Non-Profit-Werkstatt für den Vintage-Service betreibt.
    Ich hoffe, dass Rolex eines Tages doch noch die Wichtigkeit der Sammler alter Uhren entdeckt und die entsprechend bedient.

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Stimmt, Fidel Castro, Idi Amin, Ferdinand Marcos, ich, alles Rolex Träger. Aber auch der Dalai Lama und Che Guevara... *g*

    Der von Gerhard (Siebensieben) genannte Punkt der Ersatzteilverfügbarkeit und Service für alte Uhren bei Omega ist natürlich nicht unwichtig, wenn Du tatsächlich planst die Uhr fürs ganze Leben zu haben. Bei Rolex werden alte Uhren häufig nicht mehr zum Service angenommen, Ersatzteile gibt es dann schlicht keine. Der Service für Alt-Rolex ist im Grunde eine Frechheit, während Omega sich bei alten Uhren voll ins Zeug legt und eine nach zumindest eigenen Aussagen Non-Profit-Werkstatt für den Vintage-Service betreibt.
    Ich hoffe, dass Rolex eines Tages doch noch die Wichtigkeit der Sammler alter Uhren entdeckt und die entsprechend bedient.
    Echt! Das wusste ich nicht. Ich dachte gerade in diesem Punkt sei Rolex der Marke Omega überlegen. Stichwort: behutsame Modellpflege usw.
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  3. #3
    Zitat Zitat von fugazi Beitrag anzeigen
    Echt! Das wusste ich nicht. Ich dachte gerade in diesem Punkt sei Rolex der Marke Omega überlegen. Stichwort: behutsame Modellpflege usw.
    Nicht böse sein, woher solltest Du es wissen. Der Gag war sowas von gut! Behutsame Modellpflege? Vielleicht ein gewisser Konservativismus - aber Pflege der Uhren, wenn sie in die Jahre gekommen sind?
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Das mit dem Vintage Service ist eine gute Anmerkung - ich habe die goldene Constellation meines Großvaters, Auslieferung Juni 1968 neulich bei Omega revisionieren lassen. Das Zifferblatt hatte Wasserflecken - die Uhr ist nicht spritzwasserfest. Omega CH hat das ZB (Massivgold) manuell komplett aufgearbeitet, alles original belassen, und es sieht aus wie neu.
    Das Werk wurde auch komplett aufgearbeitet und läuft nun wieder innerhalb der Chronometernorm. Der Spass kostete zwar fast einen Tausender, war es mir aber wert, da es ein Erinnerungsstück ist. Unter dem Gesichtspunkt "fürs Leben und die Erben auch noch": Patek oder Omega.

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Hallo Bernd,

    vor die Wahl gestellt würde ich die ROLEX bevorzugen. Es ist für mich die schönere und komplettere Uhr.

    Kratzempfindlich sind mehr oder weniger alle beide. Wie der Service in 20 Jahren bei ROLEX oder OMEGA aussieht, kann heute sowieso keiner einschätzen.

    Und das Image ist mir mittlerweile egal, wenn dich einer in eine Schublade stecken will, tut er das mit der OMEGA oder der ROLEX.

    Ich trage ziemlich gleichmäßig von ROLEX eine 16710 und von OMEGA eine Seamaster. Beide erfreuen mich und darauf angesprochen wurde ich noch nie.

    Blicke ziehen beide Uhren auf sich, denn sie sind einfach nur schön.
    Geändert von UTB (18.03.2011 um 18:07 Uhr)
    Gruß, Uwe

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.849
    ...es gibt eben alpha und omega Marken...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Wer in einem Rolexforum die Frage stellt ob Omega oder Rolex, darf nicht wirklich erwarten eine Antwort zu bekommen die in auch nur minimalster Weise der Omega eine Chance bietet...

    Wenn ich nur eine Uhr habe, dann muss es die Armbanduhr schlechthin sein, eine Rolex. Welches Modell ist eig ziemlich egal, da würde ich das nehmen welches mir am besten gefällt.

    Da dich die Uhr ja dann lebenslang begleiten soll würde ich die kleinen Schrammen und Kratzer des Alltags in Kauf nehmen, egal bei welcher Uhr, denn sie sind ja dann auch Teil eurer gemeinsamen Geschichte.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  8. #8
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Wer eine Uhr wie bspw. eine Rolex oder eine Omega ein leben lang tragen mag, der wird um Kratzer nicht umhin kommen. Es ist nach 30 Jahren tragen auch wurscht ob man viel (Index 112) oder mehr viel (Index 197) Kratzer hat. Und ich habe noch keinen 70 jährigen mit seiner Datejust kennengelernt, der sagte "oh wie geil, meine uhr ist noch 5000 euro wert, ich bin ja so glücklich". Kratzer sind sowas wie Steinschläge am Auto, sie kommen einfach dazu und nah 20 Jahren kannst du sie zum Service schicken und dieser macht die Uhr wieder schön. Ich mag Omega ein wenig mehr wie Rolex. Weiß nicht warum, habe leider meine verkauft und jetzt gibts dieses Model nicht mehr. Tja.

    Mach dir keine Gedanken um Kratzer. Und wäge nicht zwischen Rolex und Omega ab.

    Ist wie Blond und Brünett. Kann beides sehr sehr attraktiv sein. Wenn du was gefunden hast, schlag zu...

    die maximal Dauer der möglichen Tragezeit läuft bereits.
    Geändert von Passion (18.03.2011 um 20:48 Uhr)
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Hallo Bernd,

    im Grunde finde ich Deinen Gedankengang von der einen richtigen Uhr fürs Leben unglaublich sympathisch. Ich wünschte, ich würde das auch durchhalten - hat leider nie geklappt. Rein informationshalber: Die Uhr, die bisher am längsten geblieben ist, ist eine Omega.

    Den Glasboden der Speedmaster kann man für ca. 330 Euro nachkaufen. Omega ist da auch nicht so restriktiv wie Rolex, was die Herausgabe von Ersatzteilen angeht (bei Rolex nur im Austausch und nur für die passende Referenz!), so dass man sich zu einer Hesalit-Speedy noch den Glasboden dazu kaufen kann.

    Der dünne polierte Streifen im Speedmaster-Band sieht meiner Erfahrung auch nach einiger Zeit noch ordentlich aus, wenn man einigermaßen pfleglich mit der Uhr umgeht (sie z.B. nicht als Hammer benutzt).

    Grüße nach Stuggi!

  10. #10
    Ganz so einfach ist das mit dem Glasboden nicht, weil der Stahl- und der Glasboden unterschiedliche Haltekonstruktionen haben. Außerdem hat der Stahlboden noch einen zusätzlichen Staubdeckel. Also kann man nicht einfach die Böden untereinander tauschen, sondern muss auch wenigstens den Haltering tauschen.

    Für Michael noch kurz ein kleiner Appetizer mit Plexi oben und Safir unten:





    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Stimmt, hast recht, der Distanzring muss noch dazu, weil der Innendeckel auch entfällt. Der Distanzring kostet aber auch nicht mehr als ca. 40 Euro.

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Bernd,

    wenn es um deine Kernfrage der Kratzempfindlichkeit geht würde meine Wahl Seamaster PO heißen. Im Vergleich zu meinen Rolex Modellen hat die Omega hier die Nase vorn. Tragekomfort passt ebenfalls und was das Ansehen angeht wird eine Omega meiner Meinung sicher leichter Akzeptanz finden als Rolex.
    Auf meine Rolex wurde ich 1 mal und auf die Omega 0 mal angesprochen. Wenn du keine Gelbgoldbrilliglitzerzuhiroli kaufst alles kein Problem. Sonst ziehe nach Hamburg...
    Wenn du jetzt hier schon Bedenken hast sind beide nicht die richtigen Marken.
    Wenn ich eine Rolex tragen will dann trage ich sie auch (ohne Kompromisse und stehe dazu)!
    Uhrenkauf ist Bauchgefühl und ich kaufe was mir am Handgelenk am meisten gefällt und wo ich sage, ja die passt zu mir; das bin ich!
    Z.B. gefällt mit die Breitling mit dem B01 Caliber super.......aber am Arm zu groß....und ne das passt nicht zu mir. Ich fühle mich mit ihr nicht wohl. Also schon 2-3x probiert und immer was anderes gekauft.
    Gruß
    Elmar

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Passion: danke für den gedankenanstoss, vielleicht sollte ich mich wirklich mehr von meinem gefühl leiten lassen. werde morgen vielleicht mal zu einem omega händler bummeln und fragen ob ich nicht mal für einen moment die seamaster und moonwatch umschnallen darf.

    Mr. Mille Gauss: wegen des images mache ich mir nicht ernshaft gedanken, bzw. da könnte ich darüber stehen. wenn ich allerdings ganz ehrlich bin würde ich mich natürlich über komplimente zu meiner uhr freuen - wer nicht?

    euch eine gute nacht und viele grüße ins breisgau!
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  14. #14
    Guten Morgen,
    ich habe mir vor mehr als 10 Jahren eine Omega Seamaster gekauft, mittlerweile ist das Band und vor allem der Verschluss dorch sehr stark zerkratzt, jedoch ist diese Uhr immer noch eine meiner Lieblinge, die Seamaster PO (allerdings mit Kautschukband) kommt eher nur im Sommer an den Arm. Rolex ist allerdings genauso kratzempfindlich, da schenken sich beide nichts (meiner Erfahrung nach). Wer keine Kratzer mag, sollte sich eine Sinn U2 kaufen (bislang kein einziger Kratzer). Also: Kauf Dir die, die Dir besser gefällt. Wobei: den kratzempfindlichsten Verschluss bei mir hat die Speedmaster. (Überhaupt haben bei mir die Verschlüsse die meisten Kratzer). Und die beste Längenverstellung hat die neue Submariner (und die DS).
    Viele Grüße und viel Spaß bei der Entscheidung
    Thomas

  15. #15
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    Egal was für eine Uhr du dir kaufst, sie bekommt Kratzer, Macken und was weis ich noch alles.
    Kauf die du haben möchstet und gut.

    Gruß Didi

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.583
    Egal für welche Du Dich entscheidest - Geschmacksache.
    In Sachen Speedy kann ich nur aus über 10 Jahren stetiger Trageerfahrung sprechen, dass das Hesalit-Glas einfach nur nervt! Wenn Speedmaster, dann schaue nach einer schöner Version mit Saphirglas oben, auch wenn jetzt die Puristen hier aufschreien werden "dann isses aber nicht mehr die Original-Moonwatch". Ich liebe das gute Stück wie am ersten Tag, aber das Glas sammeln wie ein Magnet die Spuren des Alltags an sich - egal was man noch so leicht berührt, touchiert, wie auch immer. Sofort gibt's eine "bleibende Erinnerung" auf dem Hesalite. Ja klar, man kann es problemlos herauspolieren, aber irgendwie ist das nicht Sinn der Sache.

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Lieber Bernd,

    kauf JETZT die Uhr, die Dich spontan anspricht.

    Glaub mir, es wird nicht bei der einen Uhr bleiben und dann kommen die anderen halt erst in einiger Zeit dazu. Ich denke, ein Großteil der hier im Forum vertretenen "Leidensgenossen" hat das auch so erlebt. Und meist war am Anfang eine .... Omega Speedy (war bei mir zumindest so). Die Krönchen folgten dann im Lauf der Jahre und Gehaltserhöhungen ;-)).

    Schon jetzt viel Freude mit der neuen Uhr!!!
    Gruß
    Fritz

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    ich wollte mich mal wieder zu Wort melden und von meinen Fortschritten bezüglich der Uhrensuche berichten. Am Samstag war ich beim Omega Händler und habe die Moonwatch mit der Seamaster PO verglichen. Besonders interessant fand ich übrigens die Erfahrung, dass auch die 45mm Seamaster gut aussieht, bisher habe ich die großen Uhren eher als unsinnige Modeerscheinung abgetan. Seit Samstag kann ich es aber durchaus verstehen, dass manche Zeitgenossen sich eine etwas größere Uhr ans Handgelenck schnallen.

    Meine Entscheidung habe ich getroffen. TROMMELWIRBEL und FANFAREN: Es wird eine Seamaster Professional PO mit 42mm werden!
    Ausschlaggebend war dabei das mich die Seamaster im Vergleich zur GMT 2 einfach eher angesprochen hat und meiner Meinung nach bei aller Sportlichkeit noch eine Prise Eleganz mitbringt. Für die 42mm sprach einfach die Überlegung, dass mir diese Größe klassischer erscheint (hatte aber auch Bedenken, wie eine so große Uhr aussieht wenn man einen Pullover mit engen Bündchen dazu trägt).

    Im Markenvergleich hat bei mir auch Omega gesiegt. Allein schon die Tatsache, dass Omega einen Vintage Service unterhält und Rolex nicht, gibt mir das Gefühl dass die Leute bei Omega sich mehr um die Kundzufriedenheit bemühen (auch wenn der Uhrkauf schon 30 Jahre zurückliegt).
    Die einzige Frage die sich mir nun noch stellt, ist ob sich das warten auf das neue Modell der Seamaster lohnt. Keramiklünette und Liquidmetal hören sich für mich vielversprechend. Daher warte ich erst einmal ab ob sich die Gerüchte bewahrheiten, für Infos zu den neuen Modellen bin ich natürlich dankbar.

    P.S.: Wenn ich mich denn nun für eine Omega entschieden habe, wird denn nun mein Zugang zu R-L-X automatisch gelöscht oder darf ich weiterhin hier schreiben
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Zitat Zitat von fugazi Beitrag anzeigen
    Es wird eine Seamaster Professional PO mit 42mm werden!
    Ging mir ähnlich. Ich habe mir auch noch schnell eine 2201.50.00 bestellt. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es künftig nur noch die 45,5er-Größe geben soll (kann aber auch ein Missveständnis meinerseits sein).

    Wenn ich mich denn nun für eine Omega entschieden habe, wird denn nun mein Zugang zu R-L-X automatisch gelöscht oder darf ich weiterhin hier schreiben?
    Ich habe dann auch zwei Omegas (Speedmaster und Seamaster). Ich gehe aber davon aus, dass uns auch künftig hier Asyl gewährt werden wird.


  20. #20
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von fugazi Beitrag anzeigen



    Im Markenvergleich hat bei mir auch Omega gesiegt. Allein schon die Tatsache, dass Omega einen Vintage Service unterhält und Rolex nicht, gibt mir das Gefühl dass die Leute bei Omega sich mehr um die Kundzufriedenheit bemühen (auch wenn der Uhrkauf schon 30 Jahre zurückliegt). -->
    Die einzige Frage die sich mir nun noch stellt, ist ob sich das warten auf das neue Modell der Seamaster lohnt. Keramiklünette und Liquidmetal hören sich für mich vielversprechend. Daher warte ich erst einmal ab ob sich die Gerüchte bewahrheiten, für Infos zu den neuen Modellen bin ich natürlich dankbar.

    P.S.: Wenn ich mich denn nun für eine Omega entschieden habe, wird denn nun mein Zugang zu R-L-X automatisch gelöscht oder darf ich weiterhin hier schreiben
    Der Langzeit-Aspekt einer Uhr fürs Leben scheint derzeit hier wieder mehr in den Blickpunkt zu rücken...
    ...und da hat Rolex dermaßen Defizite, dass es beinahe schmerzt.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. Lieber gebrauchte D wegen Kratzempfindlichkeit kaufen?
    Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 21:39
  2. Kratzempfindlichkeit SubDate
    Von neuling1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 23:07
  3. Omega vs. Rolex
    Von Roger Ruegger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 14.05.2005, 13:01
  4. rolex vs omega
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.01.2005, 22:53
  5. Rolex vs Omega
    Von pauki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.12.2004, 23:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •